Hochbau

Startschuss für die Sanierung der Mensa Wilhelmstraße in Tübingen

Studenten nehmen in einer Mensa ihr Mittagessen ein (Foto: © dpa).

Die Mensa Wilhelmstraße in Tübingen wird ab Herbst 2019 bis Ende 2022 umfassend saniert und modernisiert. Das Ministerium für Finanzen hat hierfür die Baufreigabe erteilt.

„Vorbildlich kombiniert die neue Mensa eine moderne Verpflegung der Studierenden mit dem Erhalt unserer wertvollen Baudenkmäler“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Das Projekt ist ein wichtiger Baustein des Masterplans Tal-Campus. Mit dem Bau neuer und der Sanierung bestehender Institutsgebäude werden weitere folgen.“

„Das Erdgeschoss der Mensa mitsamt der dort bestehenden Cafeteria wird künftig ganztägig geöffnet sein. Dies wird auch die Arbeits- und Lernsituation für die Studierenden verbessern“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Die Bauzeit für die Arbeiten rund um die neue Mensa beträgt voraussichtlich etwas mehr als drei Jahre. Mit der Sanierung soll Ende Juli 2019 begonnen werden, der Abschluss der Arbeiten ist für Ende 2022 vorgesehen. Während der Bauphase wird auf dem Gelände des ehemaligen Tübinger Schlachthofs eine Interims-Mensa eingerichtet. Diese wird Mitte September 2019 den Betrieb aufnehmen.

Multifunktionales Gebäude geplant

Das Bestandsgebäude des Architekten Paul Baumgarten aus dem Jahr 1966 steht unter Denkmalschutz. Nach der Sanierung und dem Teilneubau steht den Studierenden eine moderne Mensa mit neu gestaltetem Außenbereich zur Verfügung. Dafür wird ein Küchen- und Betriebsgebäude neu gebaut, Speisesaal und Büropavillon werden generalsaniert. Zusätzlich ist die Einrichtung von Arbeitsplätzen für Studierende vorgesehen. Das Gebäude kann somit künftig multifunktional auch als Lernort genutzt werden.

Die Gesamtbaukosten für Sanierung und Teilneubau der Mensa werden nach heutigem Stand rund 47 Millionen Euro betragen. Die Einrichtung der Interims-Mensa wird gut 4 Millionen Euro kosten. Das Wissenschaftsministerium und das Studierendenwerk beteiligen sich an den Gesamtkosten mit insgesamt rund 12 Millionen Euro. Für die Interims-Mensa wird die bestehende „Shedhalle“ auf dem ehemaligen Schlachthofgelände für Essensausgabe und Speisesaal mit 530 Sitzplätzen hergerichtet. Betriebsbereich und Sanitäranlagen werden in Containern untergebracht.

Mit der Sanierung des Daches und der Erneuerung der Verglasung wird das Gebäude auch energetisch aufgewertet. Zur Deckung des Eigenstrombedarfs ist auf dem Dach des Gebäudeensembles die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 550 Quadratmetern und einer Leistung von 120 Kilowatt peak geplant. „Eine nachhaltige Energieversorgung und der bewusste Umgang mit Ressourcen sind uns wichtig“, so Sitzmann. Der Ausbau der Photovoltaik auf Landesliegenschaften ist daher fester Bestandteil des Energie- und Klimaschutzkonzepts für landeseigene Gebäude.

Sanierung der Mensa

Die Sanierung der Mensa war im Jahr 2015 vom Ministerium für Finanzen und der Universität Tübingen beschlossen worden. Nach Abwägung der Planungsvarianten stellte die Sanierung des Speisesaalbereichs und des Büropavillons in Kombination mit einem Neubau des Küchen- und Betriebsgebäudes aus Sicht der Bauverwaltung die beste Lösung dar, um den verschiedenen funktionalen, wirtschaftlichen und denkmalrechtlichen Belangen gerecht zu werden. Zuständig für Planung und Umsetzung der Maßnahme ist das Amt Tübingen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Preisträgerinnen und Preisträger mit Urkunden u.a. mit Kultusministerin Theresa Schopper
  • Schule

Demokratie-Schulpreis zum ersten Mal vergeben

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Vor grauem Hintergrund stehen eine Frau in grünem Oberteil, daneben ein Mann mit grauem Jacket.
  • Gymnasium

Rektor des MINT-Exzellenz-Landesgymnasiums ernannt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd