Justiz

Stabswechsel bei JVA Konstanz, Waldshut-Tiengen und Ravensburg

Ein Vollzugsbeamter geht während einem Kontrollgang in der Justizvollzugsanstalt in Bruchsal (Baden-Württemberg) an den Zellentüren der Insassen vorbei. (Foto: dpa)
Symbolbild

Ellen Albeck wird neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Ravensburg. Bisher leitete sie die Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen. Dort wird ihr Nachfolger Dr. Matthias Eichinger.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte am 30. Oktober 2023 im Rahmen des Besuchs der Justizvollzugsanstalten (JVA) Konstanz und Singen Dr. Matthias Eichinger in Konstanz seine Bestellungsurkunde zum neuen Leiter der Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen.

Neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Ravensburg

Gleichzeitig verabschiedete sie die bisherige Leiterin Ellen Albeck und übergab ihr die Bestellungsurkunde zur neuen Leiterin der Justizvollzugsanstalt Ravensburg. Der bisherige Leiter in Ravensburg, Thomas Mönig, wechselte zum 1. Oktober 2023 als Direktor zum Amtsgericht Biberach.

Marion Gentges sagte: „Mit Dr. Matthias Eichinger erhalten die JVA Konstanz und Waldshut-Tiengen einen fachlich bestens qualifizierten Anstaltsleiter, der ein hervorragendes Verständnis für Führungs- und Organisationsaufgaben mitbringt und sich durch hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit auszeichnet.“

Neuer Leiter der Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen

Dr. Eichinger ist ab 1. November neuer Leiter der Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen. Er wechselt von der Justizvollzugsanstalt Stuttgart, wo er zuletzt als Vollzugsabteilungsleiter tätig war. Ellen Albeck übernimmt zum 1. November die Anstaltsleitung der Justizvollzugsanstalt Ravensburg.

Zum Wechsel von Ellen Albeck sagte Gentges: „Mit ihrer zupackenden und zuversichtlichen Wesensart hat Ellen Albeck alle Herausforderung über fast zwei Jahrzehnte in Konstanz hervorragend gemeistert und ist so bestens gewappnet für ihre neuen Aufgaben als Leiterin der JVA Ravensburg. Sie genießt aufgrund ihrer Persönlichkeit und ihrer Leistungen im Justizvollzug bei den Bediensteten der Justizvollzugsanstalten Konstanz und Waldshut-Tiengen hohe Anerkennung.“

Ellen Albeck

Ellen Albeck stammt aus Waiblingen. Nach Jurastudium in Tübingen und Referendariat in Ellwangen startete sie im Juli 2001 ihre berufliche Karriere in der baden-württembergischen Justizvollzugsverwaltung. In ihrer ersten Station bei der Justizvollzugsanstalt Ravensburg wurde sie bereits im November 2002 zur stellvertretenden Anstaltsleiterin bestellt. Nach einer einjährigen Abordnung an die Staatsanwaltschaft Stuttgart war Ellen Albeck seit Juli 2006 stellvertretende Anstaltsleiterin in Schwäbisch Hall. Im Juli 2007 übernahm sie die Anstaltsleitung der Justizvollzugsanstalt Konstanz. Nach dem Ausscheiden des damaligen Leiters Werner Hoffmann hatte sie seit November 2014 daneben in Personalunion die Leitung der Anstalt in Waldshut-Tiengen inne.

Dr. Matthias Eichinger

Dr. Eichinger stammt aus Hagen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften und anschließendem Rechtsreferendariat startete er im August 2016 seine berufliche Karriere in der baden-württembergischen Justiz in der Justizvollzugsanstalt Bruchsal. Im Juli 2018 wurde er an die Justizvollzugsanstalt Stuttgart versetzt. In der Zeit vom 1. August 2018 bis 31. März 2019 war Herr Dr. Eichinger mit der Hälfte seiner Arbeitskraft bei KURS (=ressortübergreifende Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern) bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart tätig. Im Juli 2021 wurde er für ein Jahr an die Staatsanwaltschaft Heilbronn abgeordnet. Im Juli 2022 erfolgte die Rückkehr zur Justizvollzugsanstalt Stuttgart.

Weitere Meldungen

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Gedenken

Gedenken an Heimatvertriebene

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024