Artenschutz

Spannende Vermittlungskonzepte zum Erhalt der Artenvielfalt

Eine Zauneidechse (Bild: © dpa)

Um für das Thema Artenvielfalt zu sensibilisieren, haben die Staatlichen Naturkundemuseen mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums zwei Projekte zum Thema Biodiversität aufgelegt. Dadurch wird die Forschung zum Thema Biodiversität einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ob Insektensterben oder der Verlust unserer Pflanzenwelt – das Thema Artenvielfalt betrifft uns alle. Um dafür ein Bewusstsein zu schaffen und zu erklären, wie jeder einzelne dieser Bedrohung entgegenwirken kann, haben die beiden Staatlichen Naturkundemuseen Stuttgart und Karlsruhe mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums Projekte zum Thema Biodiversität aufgelegt. Bei „Im Auftrag der Vielfalt“ und „Natur und Biodiversität vor der Haustür“ werden die Forschungen zum Thema Biodiversität einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

„Weil man nur schützen kann, was man kennt, kommt der Arbeit der beiden Naturkundemuseen in Karlsruhe und Stuttgart eine große Bedeutung zu. Deshalb unterstützten wir die beiden Museen dabei, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Artenvielfalt zu sensibilisieren und vor der Haustür lebendige Programme zur Vermittlung anzubieten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leisten über ihre Forschungs- und ihre Vermittlungsarbeit zudem einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski.

Daher stellt die Landesregierung zusätzliche Mittel zur Stärkung der Wissenschaftskommunikation für spannende Vermittlungskonzepte an den beiden Staatlichen Naturkundemuseen in Karlsruhe und Stuttgart in Höhe von insgesamt 95.000 Euro zur Verfügung. „Die beiden Museen erklären den Bürgerinnen und Bürgern anschaulich ihre Forschungen im Bereich Biodiversität, beispielsweise zum Insektensterben, die ökologischen und ökonomischen Folgen in ihrer Umwelt und zeigen ganz konkret, wie jeder Einzelne seinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten kann“, so Olschowski weiter.

„Natur und Biodiversität vor der Haustür“

Das Naturkundemuseum Karlsruhe plant zusammen mit dem Umwelt- und Gartenbauamt der Stadt ein integratives und partizipatives Projekt mit dem Titel „Stadt.Wiesen.Mensch – Natur und Biodiversität vor der eigenen Haustür“.

Seit 2017 untersucht das Museum in Karlsruhe die Vielfalt von Pflanzen und Bestäubern, insbesondere von Wildbienen, auf unterschiedlich gemanagten städtischen Grünflächen. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen diese Untersuchungen in den nächsten zwei Jahren an Heuschrecken, Käfern und Spinnen fortgesetzt werden, um auch an Pflanzenfressern und Beutegreifern, die zu einem funktionierenden Ökosystem gehören, den Erfolg des Grünflächen-Managements überprüfen zu können.

Bereits bei den Voruntersuchungen hat sich das große Interesse der Öffentlichkeit am Thema Insektensterben bestätigt: Die künftigen Untersuchungen werden deshalb in hohem Maße transparent, kooperativ und partizipativ gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt - von Sozialen Netzwerke über Informationstafeln zum Grünflächen-Management und Umfragen zur ästhetischen Wahrnehmung der Grünflächen bis zu öffentlichen Veranstaltungsformaten. 

„Im Auftrag der Vielfalt“

Mit „Im Auftrag der Vielfalt“ setzt das Naturkundemuseum Stuttgart einen neuen Akzent: Wissensvermittlung in einer modernen und dynamischen Gesellschaft braucht entsprechende Konzepte. Eine besondere Herausforderung besteht darin, Menschen, die sich damit bisher wenig befasst haben, für gesellschaftlich relevante Themen zu sensibilisieren.

Das Museum plant unter dem Slogan „Im Auftrag der Vielfalt“ die Produktion und Verbreitung kurzer professioneller Filmbeiträge – innovativ, wissenschaftlich fundiert und attraktiv. Damit werden die verschiedensten, teils verblüffenden Aspekte der Biodiversität einem vielfältigen Publikum auf einfache und unterhaltsame Weise nahegebracht. Neben grundlegenden Themen der Bedeutung, Bewertung und Erforschung von Biodiversität werden auch Fragen nach eigenen, sinnvollen Handlungsmöglichkeiten zum Erhalt der Artenvielfalt beantwortet

„Die beiden Projekte der Naturkundemuseen Karlsruhe und Stuttgart ergänzen sich hervorragend: Einerseits machen sie ‚Forschung live‘ vor Ort transparent und andererseits wird Biodiversität, deren Erforschung und deren Wert für eine vielfältige Öffentlichkeit über digitale Kanäle interessant gemacht“, so Olschowski abschließend.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Fußballfans mit deutschen Fahnen auf einer Fanmeile währende eines Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung bei der EM

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Smart Food - Logo
  • Ernährung

Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung schärfen

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft