Schlösser und Gärten

25 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Das Zisterzienserkloster Maulbronn

Finanzministerin Edith Sitzmann hat das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn besucht. Im Winter 2018 steht das 25. Jubiläum zum UNESCO-Welterbe an. Aktuell steht das Kloster Maulbronn im Fokus des Themenjahres „Über Kreuz“, das die Reformation und ihre Folgen an den historischen Schauplätzen in den Mittelpunkt stellt.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn besucht. Maulbronn ist das am vollständigsten erhaltene Zisterzienserkloster des Mittelalters nördlich der Alpen: Daher wurde das Kloster bereits im November 1993 von der UNESCO zum Welterbe erhoben. Im Winter 2018 steht das 25. Jubiläum zum UNESCO-Welterbe an. Richtig gefeiert wird aber erst im Frühjahr 2019 mit dem Beginn der Besuchersaison.

„Kloster Maulbronn hat viel zu bieten und ist reich an Attraktionen. Das gesamte Klosterensemble mit seinen eindrucksvollen alten Gebäuden ist ein historischer Ort, der weit über die Landesgrenzen hinaus strahlt, und mit dem Baden-Württemberg als Tourismusland weltweit auftritt“, so Finanzministerin Edith Sitzmann bei ihrem Besuch. „Seitdem das Kloster Maulbronn UNESCO-Welterbe ist, spielt es im internationalen Tourismus eine besonders große Rolle.“

Kloster Maulbronn im Fokus des Themenjahres „Über Kreuz“

Das Klosterensemble im Naturpark Kraichgau-Stromberg wird von Reisenden aus vielen Ländern wie etwa Frankreich, Italien und Spanien auf das Besuchsprogramm gesetzt. Dass Herrmann Hesse hier für einige Zeit auf die berühmte Schule ging, macht Maulbronn für Reisende aus Japan zu einem attraktiven Ziel. Denn dort werden die Werke des Nobelpreisträgers aus dem Schwarzwald besonders geschätzt.

Aktuell steht das Kloster Maulbronn im Fokus des Themenjahres „Über Kreuz“. Dabei stehen die Reformation und ihre Folgen an den historischen Schauplätzen des Landes im Mittelpunkt. Maulbronn wurde mit der Einführung der Reformation aufgehoben und in eine Klosterschule umgewandelt. Diese kontinuierliche Nachnutzung seit dem 16. Jahrhundert sorgte dafür, dass die Klosteranlage im Wesentlichen erhalten blieb. Die bis heute fortbestehende Schultradition in Maulbronn verknüpft das einstige Kloster mit den Namen berühmter Persönlichkeiten, die hier zur Schule gingen: Von Johannes Kepler bis Hermann Hesse.

„Empfehlen kann ich den Besucherinnen und Besuchern die vielen Veranstaltungen im Kloster Maulbronn, die rund um das Themenjahr stattfinden“, sagte Sitzmann. So finden am Sonntag, 2. Juli 2017 um 18 Uhr in der Klosterkirche eine protestantische Marienmesse aus der Zeit der Reformation, am Sonntag, 23. Juli 2017 um 10 Uhr der Kantatengottesdienst „Eine feste Burg“ und ab Oktober zahlreiche Sonderführungen zum Jahresmotto statt.

Das Kloster Maulbronn

Im Jahr 2016 besuchten rund 235.000 Gäste das Kloster Maulbronn. Seit 1993 wurde das Klosterensemble sukzessive saniert und restauriert. Insgesamt investierte das Land rund 52 Millionen Euro in die Sanierungsprojekte.

Staatliche Schlösser und Gärten: Über Kreuz

Weitere Meldungen

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Schauspieler proben ein Theaterstück.
  • Kunst und Kultur

Neuer Landespreis für Dialekt ausgelobt

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Landgasthof Solhof ausgezeichnet

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Blick auf die Arena Stuttgart
  • Tourismus

Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Museen

Land fördert Digitalisierung der Sammlungsbestände

POPLÄND
  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur abgeschlossen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Rapp informiert sich über Vorbereitungen zur EM