Mobilität

Schütz besucht Internationale Automobilausstellung

Ein Stecker-Symbol ist an einem Stand des Stuttgarter Sportwagenherstellers Porsche bei der Hannover Messe auf der Tankklappe eines Elektro-Porsche Turbo zu sehen. (Bild: Ole Spata / dpa)

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt besucht. Sie sieht auch die Politik gefordert, um den Wandel der Automobilbranche erfolgreich gestalten zu können. Die IAA steht in diesem Jahr unter dem Motto „Driving tomorrow“.

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat die Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt besucht. Bei ihrem Rundgang besuchte Schütz die Fahrzeughersteller Daimler, Porsche und Audi sowie die Systemzulieferer Bosch und ZF Friedrichshafen und verschaffte sich einen Eindruck über die aktuellen Trends der Branche. „Baden-Württemberg ist ein Kernland der Automobilindustrie – das zeigt auch die hohe Anzahl der Aussteller aus Baden-Württemberg auf der IAA“, so Schütz. „Die Automobilbranche befindet sich mitten in einem großen Wandlungsprozess. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig zukunftssicher aufzustellen und auf Innovation und Nachhaltigkeit zu setzen“, betonte die Staatssekretärin.

Die IAA steht in diesem Jahr unter dem Motto „Driving tomorrow“. Neben der Elektromobilität stehen auch Fahrzeugvernetzung, Autonomes Fahren sowie neue Mobilitätslösungen und Geschäftsmodelle im Fokus der Veranstaltung. Die Ausstellung präsentiert sich somit als internationale Plattform für die Mobilitätswende. „Alternative Antriebe, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neue Mobilitätsmodelle sind die großen Game-Changer der Gegenwart. Und das Veränderungstempo ist atemberaubend“, sagte Schütz bei ihrem Rundgang. Die aktuelle weltweite Situation in den Fahrzeugmärkten mache diese Herausforderungen nicht einfacher. Angesichts schwelender Handelskonflikte und anspruchsvoller volkswirtschaftlicher Bedingungen auf wichtigen Märkten stünden die europäischen Fahrzeughersteller und Zulieferer vor schwierigen Zeiten.

Hoher Anteil der Hochtechnologiearbeitsplätze im Land wird von der Automobilindustrie geschaffen

„Technologie und Innovation sind wichtige Motoren für die Branche. Sie sind von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft in Deutschland und in Baden-Württemberg. Denn ein hoher Anteil an Hochtechnologiearbeitsplätzen im Südwesten wird von der Automobilindustrie geschaffen“, so Schütz. Um den technologieoffenen Transformationsprozess in den Unternehmen meistern zu können, gelte es, weiter neue Aus- und Weiterbildungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Auch die Politik sei weiterhin gefordert, um den Wandel der Automobilbranche erfolgreich gestalten zu können. Sie müsse klare Rahmenbedingungen setzen. „Um Innovation und Beschäftigung an den Standorten in Baden-Württemberg und Deutschland langfristig sichern zu können, bedarf es den richtigen Voraussetzungen, damit Produktionsstandorte im internationalen Wettbewerb bestehen können. Dazu zählen qualifizierte Beschäftigte und ein innovationsfreundliches Umfeld ebenso wie leistungsfähige Infrastrukturen und steuerliche Rahmenbedingungen“, so die Staatssekretärin. 

Weitere Meldungen

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen