Schlösser und Gärten

Schlösserreise zum Burgenkranz in Baden-Baden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Yburg mit dem weithin sichtbaren Bergfried (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)

Im Rahmen ihrer Schlösserreise hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett die Burg Alt-Eberstein, das Alte Schloss Hohenbaden und die Yburg besucht.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat bei ihrer Schlösserreise die Burg Alt-Eberstein, das Alte Schloss Hohenbaden und die Yburg im Stadtkreis Baden-Baden besucht.

Burg Alt-Eberstein

„Die Burg Alt-Eberstein war früher eine großzügige Verteidigungsanlage der Markgrafschaft Baden“, sagte Splett vor Ort in der Burgruine. „Heute bietet sie uns einen fantastischen Ausblick über den Schwarzwald, die Rheinebene bis hin zu den Vogesen.“

Die Burg Alt-Eberstein gehört mit den Burgen Hohenbaden und Yburg zu einem mittelalterlichen Burgenkranz, der das Territorium der Markgrafschaft Baden nach Süden hin absicherte. Gelegen auf einem 487 Meter hohen Bergsporn bildet sie den Übergang vom Nordschwarzwald in die oberrheinische Tiefebene. Das Land investierte in den vergangenen fünf Jahren rund 450.000 Euro in den Erhalt der Burg Alt-Eberstein, überwiegend in die Felssicherung.

Altes Schloss Hohenbaden

Im Alten Schloss in Hohenbaden wies die Staatssekretärin auf die Geschichte der Residenz hin: „Die Burg Hohenbaden war das mittelalterliche Stammschloss und Namensgeber der Markgrafschaft Baden. Ein Besuch am Originalschauplatz ist immer etwas Besonderes, er macht Geschichte erlebbar.“

Die ab 1120 schrittweise ausgebaute Burganlage war bis zur Verlegung des Hofes nach Baden-Baden im Jahr 1479 Hauptresidenz der Markgrafen. Nach einem Brand 1599 blieb die Burg eine Ruine. Das Land investierte seit 2012 rund 880.000 Euro in den Erhalt der Burg Hohenbaden. Neben Felssicherungen wurde unter anderem die Burgauffahrt instand gesetzt und eine öffentliche Toilette errichtet. Derzeit erfolgen Arbeiten zur Verkehrssicherung der Ruine für rund 130.000 Euro. Die landesgeschichtliche Bedeutung der Burg Hohenbaden ist bis heute deutlich: als Namensbestandteil des heutigen Baden-Württemberg.

Yburg

Auf der Yburg, der dritten Station ihrer Reise, sagte die Staatssekretärin: „Den ungewöhnlichen Namen hat die Yburg von der Anhöhe, auf der sie errichtet wurde: dem Iberg. Er ragt weit über die Rheinebene hinaus. Vom Bergfried aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Rebland und den Schwarzwald. Das macht die besondere Atmosphäre dieses Ortes aus.“

Burg Yburg, errichtet um 1200, gehörte zu den bedeutendsten Höhenburgen des Markgrafen von Baden. Durch ihre weithin sichtbare Lage und ihrer Größe von ursprünglich 150 Metern Länge und 30 Metern Breite sicherte die Wehrburg das Kerngebiet der Markgrafschaft Baden. Heute können die Besucherinnen und Besucher die Reste der alten Mauern und den Ausblick entspannt genießen. In die Yburg hat das Land seit 2012 rund 585.000 Euro investiert. Aktuell wird die Wegebeleuchtung verbessert.

„Alle drei Burgen sind wunderbare historische Stätten im Land, die einen Besuch lohnen. Wir wissen, dass wir diese Monumente erhalten und sichern müssen. Nicht nur wir sollen sie gefahrlos besuchen können, sondern auch noch unsere Kinder und Enkel. Denn die nachfolgenden Generationen sind es, für die wir unser historisches Erbe pflegen“, betonte Splett.

Burg Alt-Eberstein

Altes Schloss Hohenbaden

Yburg

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Zwei Männer unterschreiben einen Vertrag
Polizei

Land und Reiss-Engelhorn-Museen beschließen Kooperation

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

Uli Regenscheit
Kultur

Land stärkt Popkultur

Ministerin Nicole Razavi besichtigt den Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim.
Denkmalpflege

Dank an Ehrenamtliche in der Denkmalpflege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024

Einweihung der WahreWunderBänke in Maulbronn
Schlösser und Gärten

WahreWunderBänke in Maulbronn eingeweiht

Inneres einer barocken Kirche
Kultur

Münster Zwiefalten digital erleben

Rathaus Odenheim mit Steinhauerbrunnen in Östringen
Städtebau

„Ortskern Odenheim II“ in Östringen erfolgreich saniert

Preisträgerkonzert 2024 von Jugend musiziert Baden-Württemberg
Kunst und Kultur

Erfolgreichstes Land beim Bun­deswettbewerb Jugend musiziert

von links nach rechts: 59. Württemberger Weinhoheiten: Weinprinz Moritz Ocker, Weinkönigin Kim Weißflog und Weinprinzessin Ines Pfeifer
Weinbau

59. württembergische Weinkönigin gekürt

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Sechs Landespreise für Heimatforschung verliehen