Schlösser und Gärten

Schlösserreise zum Burgenkranz in Baden-Baden

Die Yburg mit dem weithin sichtbaren Bergfried (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)

Im Rahmen ihrer Schlösserreise hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett die Burg Alt-Eberstein, das Alte Schloss Hohenbaden und die Yburg besucht.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat bei ihrer Schlösserreise die Burg Alt-Eberstein, das Alte Schloss Hohenbaden und die Yburg im Stadtkreis Baden-Baden besucht.

Burg Alt-Eberstein

„Die Burg Alt-Eberstein war früher eine großzügige Verteidigungsanlage der Markgrafschaft Baden“, sagte Splett vor Ort in der Burgruine. „Heute bietet sie uns einen fantastischen Ausblick über den Schwarzwald, die Rheinebene bis hin zu den Vogesen.“

Die Burg Alt-Eberstein gehört mit den Burgen Hohenbaden und Yburg zu einem mittelalterlichen Burgenkranz, der das Territorium der Markgrafschaft Baden nach Süden hin absicherte. Gelegen auf einem 487 Meter hohen Bergsporn bildet sie den Übergang vom Nordschwarzwald in die oberrheinische Tiefebene. Das Land investierte in den vergangenen fünf Jahren rund 450.000 Euro in den Erhalt der Burg Alt-Eberstein, überwiegend in die Felssicherung.

Altes Schloss Hohenbaden

Im Alten Schloss in Hohenbaden wies die Staatssekretärin auf die Geschichte der Residenz hin: „Die Burg Hohenbaden war das mittelalterliche Stammschloss und Namensgeber der Markgrafschaft Baden. Ein Besuch am Originalschauplatz ist immer etwas Besonderes, er macht Geschichte erlebbar.“

Die ab 1120 schrittweise ausgebaute Burganlage war bis zur Verlegung des Hofes nach Baden-Baden im Jahr 1479 Hauptresidenz der Markgrafen. Nach einem Brand 1599 blieb die Burg eine Ruine. Das Land investierte seit 2012 rund 880.000 Euro in den Erhalt der Burg Hohenbaden. Neben Felssicherungen wurde unter anderem die Burgauffahrt instand gesetzt und eine öffentliche Toilette errichtet. Derzeit erfolgen Arbeiten zur Verkehrssicherung der Ruine für rund 130.000 Euro. Die landesgeschichtliche Bedeutung der Burg Hohenbaden ist bis heute deutlich: als Namensbestandteil des heutigen Baden-Württemberg.

Yburg

Auf der Yburg, der dritten Station ihrer Reise, sagte die Staatssekretärin: „Den ungewöhnlichen Namen hat die Yburg von der Anhöhe, auf der sie errichtet wurde: dem Iberg. Er ragt weit über die Rheinebene hinaus. Vom Bergfried aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Rebland und den Schwarzwald. Das macht die besondere Atmosphäre dieses Ortes aus.“

Burg Yburg, errichtet um 1200, gehörte zu den bedeutendsten Höhenburgen des Markgrafen von Baden. Durch ihre weithin sichtbare Lage und ihrer Größe von ursprünglich 150 Metern Länge und 30 Metern Breite sicherte die Wehrburg das Kerngebiet der Markgrafschaft Baden. Heute können die Besucherinnen und Besucher die Reste der alten Mauern und den Ausblick entspannt genießen. In die Yburg hat das Land seit 2012 rund 585.000 Euro investiert. Aktuell wird die Wegebeleuchtung verbessert.

„Alle drei Burgen sind wunderbare historische Stätten im Land, die einen Besuch lohnen. Wir wissen, dass wir diese Monumente erhalten und sichern müssen. Nicht nur wir sollen sie gefahrlos besuchen können, sondern auch noch unsere Kinder und Enkel. Denn die nachfolgenden Generationen sind es, für die wir unser historisches Erbe pflegen“, betonte Splett.

Burg Alt-Eberstein

Altes Schloss Hohenbaden

Yburg

Weitere Meldungen

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Schauspieler proben ein Theaterstück.
  • Kunst und Kultur

Neuer Landespreis für Dialekt ausgelobt

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Landgasthof Solhof ausgezeichnet

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Blick auf die Arena Stuttgart
  • Tourismus

Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Museen

Land fördert Digitalisierung der Sammlungsbestände

POPLÄND
  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur abgeschlossen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Rapp informiert sich über Vorbereitungen zur EM