Energiewende und Klimaschutz

„Regionale Initiativen für den globalen Klimaschutz“ bei der 5. Sommerakademie in der Landesvertretung in Berlin

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sommerakademie 2017

Im Rahmen der fünften Sommerakademie in der Landesvertretung in Berlin soll am Beispiel des von Baden-Württemberg und Kalifornien initiierten Memorandum of Understanding die zentrale Rolle der subnationalen Ebene von Bundesstaaten und Bundesländern für die internationalen Klimaschutzbemühungen demonstriert werden.

„Energiewende und Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Die erfolgreiche Umsetzung dieser ist eine globale Generationenaufgabe, die über die Lebensbedingungen der Menschheit im 21. Jahrhundert entscheidet. Subnationale Klimaabkommen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie sind nicht auf Nationalstaaten, sondern auf Regionen ausgerichtet und bergen somit die Möglichkeit, Klimaschutzmaßnahmen im Sinne von Subsidiarität und Föderalismus durchzusetzen. Ihre Akteure kennen die konkreten Probleme aber auch Chancen vor Ort. So können sie Klimaschutz praktisch machen“, sagte der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Staatssekretär Volker Ratzmann, im Vorfeld der fünften Sommerakademie in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, die am 14. September 2017 stattfindet.

Energiewende und Klimaschutz als globale Generationenaufgabe

Am Beispiel des von Baden-Württemberg und Kalifornien initiierten Memorandum of Understanding („Under2MOU“) solle in diesem Prozess die zentrale Rolle von Bundesstaaten, Bundesländern und Regionen für die internationalen Klimaschutzbemühungen demonstriert werden. Im Rahmen seiner Delegationsreise im Jahr 2015 in die USA hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit dem kalifornischen Gouverneur Jerry Brown das Memorandum zur Zusammenarbeit beim Klimaschutz unterzeichnet. Mit „Under2MOU“ soll ein Anstieg der globalen Temperaturen um mehr als zwei Grad über das vorindustrielle Niveau verhindert werden. Die Unterzeichner verpflichten sich,  bis zum Jahr 2050 die Emissionen von Treibhausgasen um 80 bis 95 Prozent senken, unter den Stand von 1990.

Seither sind über 170 Regionen dem „Under2MOU“ beigetreten, die gemeinsam 1,18 Mrd. Menschen, 37 Prozent der globalen Wirtschaft und ein BIP in Höhe von 27,5 Billionen US-Dollar umfassen. Vor diesem Hintergrund ergibt sich ein breitgefächerter Austausch von Erkenntnissen, Informationen und Erfahrungen, der den Einsatz wirksamer Instrumente gegen den Klimawandel ermöglicht, angeführt von gemeinsamen Bestrebungen einer erfolgreichen Energiewende.

Sommerakademie wirft umfänglichen Blick auf die Energiewende

Die baden-württembergische Sommerakademie ist eine Veranstaltungsreihe der Vertretung des Landes beim Bund. Das Format findet im Jahr 2017 bereits zum fünften Mal statt und wirft anhand gesamtgesellschaftlicher Fragestellungen einen umfänglichen Blick auf die Energiewende. Auf ihr werden Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven für die Energiewende und den Klimaschutz debattiert. Es haben spannende Gäste ihre Teilnahme zugesagt, so werden unter anderem Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, Helen Clarkson, CEO der Climate Group sowie Ken Alex, Senior Policy Advisor von Governor Brown (Kalifornien) auf dem Podium zu finden sein.

Die Veranstaltung kann auf der Internetseite der Landesvertretung über einen Livestream in deutscher sowie englischer Sprache verfolgt werden.

Regionales Klimaschutzbündnis mit ungebrochener Anziehungskraft

Quelle:

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Weitere Meldungen

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Delegation aus Baden-Württemberg in Schottland mit Ministerin Petra Olschowski
Forschung

Olschowski auf Delegationsreise in Schottland

Stromabnehmer eines Zuges.
Schienenverkehr

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
Zirkuläres Bauen

Land veröffentlicht Leitfaden zum zirkulären Bauen

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Katastrophenschutzuebung Magnitude
Katastrophenschutz

Erstes Fazit der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

Katastrophenschutzuebung Magnitude
Katastrophenschutz

EU-Katastrophenschutzübung abgeschlossen

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Lösungen für Medizintechnikbranche

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
Gesundheitsversorgung

Import isotonischer Kochsalzlösung

Katastrophenschutzübung Magnitude
Katastrophenschutz

Hauptübungstag der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

Visualisierung Gebäude Cyber Valley Tübingen
Forschung

Spatenstich für Innovations­zentrum Cyber Valley 2

Logo Startchancen BW
Schule

Besuch einer Startchancen-Schule in Leimen

Rettungskräfte nehmen im Training Center Retten und Helfen (TCRH) an einer Übungseinheit im Rahmen der Erdbeben-Großübung „Magnitude“ teil.
Katastrophenschutz

EU-Katastrophen­schutzübung „Magnitude“ im Land gestartet

Sirene
Krisenmanagement

2,9 Millionen Euro für Sirenen im Land

vier Personen, darunter Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Innovationsreise

Innovationsreise im Landkreis Ludwigsburg