Forst

Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz eingeweiht

Markierte Holzstämme liegen in einem Wald bei Stuttgart. (Foto: © dpa)

Bei der Einweihung der Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz am Technikum Laubholz betonte Minister Peter Hauk die Bedeutung der holzbasierten Bioökonomie für den Ländlichen Raum und den Klimaschutz.

„Baden-Württemberg ist bundesweit führend im Bereich der holzbasierten Bioökonomie. Mit dem Technikum Laubholz (THL) gestalten wir die Zukunft der Holzverwendung mit. Damit ist Baden-Württemberg richtungsweisend für Deutschland und Europa. Mit dem Innovations-Hub am Standort in Göppingen entwickeln wir innovative und hochwertige Anwendungen für Laubholz, die dazu beitragen wird unsere Wirtschaft resilient und zukunftsfähig aufzustellen sowie unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Mit der neuen Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus heimischem Buchenholz, gehen wir innovative Wege und werden die Textilbranche revolutionieren“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 9. August 2023 anlässlich der Inbetriebnahme der Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz am TLH in Göppingen.

Innovatives Holzaufschlussverfahren öffnet neue Perspektiven

In einem neuartigen, patentierten Verfahren werden am THL Textilfilamente der Hochleistungsfaser aus Buchenzellstoff gewonnen. Das benötigte Wasser wird wiedergewonnen und erneut eingesetzt.

Dank des effizienten Prozess-Steuerungssystems und des Lösungsmittel-Recycling-Systems stellt das TLH einen geschlossenen Rohstoffkreislauf ohne Abfallströme sicher – ein klares Bekenntnis zur Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. „Mit dieser Technologie setzt das TLH einen Meilenstein für nachhaltige Produktionsverfahren und öffnet neue Horizonte für die textile Zukunft“, sagte Minister Hauk.

Textilfasern aus heimischem Buchenholz

Die Textilfaser WDBSD TX aus Buchenholz steht für Innovation, Umweltfreundlichkeit und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit. Sie bietet ein breites Anwendungsspektrum: von technischen Textilien für die Mobilitätsbranche über medizinische Anwendungen und Hygieneartikel bis hin zu begehrten Produkten in der Bekleidungsindustrie. Insbesondere im boomenden Markt für Freizeit- und Sportbekleidung können diese Hochleistungsfasern, dank ihrer hohen Hydrophilie, exzellenten Festigkeit und eines hervorragenden Tragekomforts, eine nachhaltige Alternative und leistungsstarke Option sein.

Ludwig Lehner, Vorstandsvorsitzender des Technikums Laubholz äußert sich begeistert: „Die Inbetriebnahme unserer Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz steht symbolisch für einen Wendepunkt in der Textilindustrie und stellt einen bedeutenden Fortschritt für eine nachhaltigere Zukunft dar. Wir sind stolz darauf, eine wegweisende Technologie entwickelt zu haben, die nicht nur die Textilindustrie revolutionieren wird, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz leistet.“

Breites Anwendungsspektrum in der Textilindustrie

Dr. Ing. Tobias Wolfinger, wissenschaftlicher Vorstand des Technikums Laubholz, betont: „Mit der WDBSD TX – Woodbased Textile Fiber – können wir ein sehr breites Anwendungsspektrum in der Textilindustrie abdecken. Von technischen Textilien für die Mobilitätsbranche bis hin zu medizinischen Anwendungen und Bekleidungsprodukten – die Textilfaser WDBSD TX bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit außergewöhnlichen Leistungseigenschaften.“

Dr. Rolf Moors, Leiter Faserbasierte Biopolymerwerkstoffe des TLH, fügt hinzu: „Die Entwicklung von WDBSD TX war eine Reise der Innovation und des Umweltbewusstseins. Es ist inspirierend und erfüllend zu sehen, welch transformative Wirkung diese nachhaltige Technologie in verschiedenen Branchen entfalten wird. Mit WDBSD TX revolutionieren wir nicht nur Fasern. Wir gestalten aktiv eine greifbare und nachhaltigere Zukunft.“

„Mit dem Technikum Laubholz am Standort Göppingen, haben wir einen weiteren Leuchtturm der zirkulären Bioökonomie in und aus Baden-Württemberg. Jetzt geht es in Sachen Klimaschutz, Ökologie und zirkulärer Wertschöpfung weiter kraftvoll voran“, betonte Minister Hauk abschließend.

Technikum Laubholz

Das Technikum Laubholz ist eine außeruniversitäre Einrichtung der Spitzenforschung. Es wurde im Jahr 2020 auf Initiative des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel gegründet, Erkenntnisse der Grundlagenforschung beschleunigt zur Industriereife zu führen. Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht die wertschöpfende Verwendung von Holz und vor allem von Laubholz. Mit der Arbeit am Technikum Laubholz werden die Bemühungen des Landes Baden-Württemberg zur beschleunigten Umsetzung der gesetzten Ziele der Bioökonomie unterstützt. Schwerpunkt ist die beschleunigte biologische Transformation industrieller Fertigung.

Interdisziplinäre Teams arbeiten hierfür in mittlerweile vier Forschungsfeldern. Im Endausbau der Einrichtung werden acht Forschungsfelder mit international anerkannter Expertise zur Verfügung stehen.

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Fara AI“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Kreisbesuch

Hoffmeister-Kraut besucht Rems-Murr-Kreis

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Künstliche Intelligenz

Neun KI-Champions Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Sicherheit

25 Jahre Sicherheitsforum Baden-Württemberg

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“