Schlösser und Gärten

Neues Schloss Tettnang ist „Schloss des Jahres 2018“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Aussenansicht des Neuen Schlosses Tettnang. (Foto: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)

Im Rahmen des Schlosserlebnistages der Schlösser, Burgen und Gärten des Landes wurde das Neue Schloss Tettnang zum „Schloss des Jahres 2018” gekürt. Nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten erstrahlt das Schloss wieder im barocken Glanz.

Gleich drei Gründe zum Feiern gibt es an diesem Sonntag im Neuen Schloss Tettnang: den Schlosserlebnistag der Schlösser, Burgen und Gärten des Landes, die Kür zum „Schloss des Jahres 2018“ und die abgeschlossene Sanierung des Schlosses. „Schloss Tettnang strahlt wieder im barocken Glanz“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der Eröffnung des Festes in Tettnang. „Am Neuen Schloss wurde ganze Arbeit geleistet – innen wie außen. Das Schloss ist damit völlig zu Recht Schloss des Jahres 2018.“

Auszeichnung am Schlosserlebnistag des Landes

Der Schlosserlebnistag, der immer am dritten Juni-Sonntag stattfindet, schafft den Rahmen zur Verleihung des Titels „Schloss des Jahres”. Damit zeichnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jährlich ein Monument aus, das durch umfangreiche Investitionen des Landes zukunftsfähig gemacht wurde. In Tettnang hat das Land, vertreten durch das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, seit November 2012 rund 9,1 Millionen Euro investiert. Die Dächer und die Fassaden wurden bei laufendem Betrieb saniert, und auch im Inneren gab es einige Veränderungen: So wurde der Empfangsbereich vergrößert. Neu ist eine einführende Ausstellung über die Geschichte und Bedeutung des Schlosses und des Geschlechts der Grafen von Montfort.

„Durch das erfolgreiche Zusammenspiel der vielen Spezialistinnen und Spezialisten ist es gelungen, unser kulturelles Erbe zu bewahren und in der Gegenwart erlebbar zu machen”, sagte Splett.

Neues Schloss Tettnang

Die barocke Residenz in Tettnang wurde im 18. Jahrhundert vom Grafen Anton III. Montfort errichtet. Sie ist eines der herausragenden Bauwerke in der östlichen Bodenseeregion. Das als Vierflügelanlage konzipierte Bauwerk zählt zu den Höhepunkten des oberschwäbischen Barock. 

Heute ist das Schloss mehr als ein Museum: Auch das Amtsgericht Tettnang, die Evangelische Kirchengemeinde, die Stadt Tettnang und der Fanfarenzug Tettnang nutzen einige Räume.

Neues Schloss Tettnang

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Zwei Männer unterschreiben einen Vertrag
Polizei

Land und Reiss-Engelhorn-Museen beschließen Kooperation

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

Uli Regenscheit
Kultur

Land stärkt Popkultur

Ministerin Nicole Razavi besichtigt den Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim.
Denkmalpflege

Dank an Ehrenamtliche in der Denkmalpflege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024

Einweihung der WahreWunderBänke in Maulbronn
Schlösser und Gärten

WahreWunderBänke in Maulbronn eingeweiht

Inneres einer barocken Kirche
Kultur

Münster Zwiefalten digital erleben

Rathaus Odenheim mit Steinhauerbrunnen in Östringen
Städtebau

„Ortskern Odenheim II“ in Östringen erfolgreich saniert

Preisträgerkonzert 2024 von Jugend musiziert Baden-Württemberg
Kunst und Kultur

Erfolgreichstes Land beim Bun­deswettbewerb Jugend musiziert

von links nach rechts: 59. Württemberger Weinhoheiten: Weinprinz Moritz Ocker, Weinkönigin Kim Weißflog und Weinprinzessin Ines Pfeifer
Weinbau

59. württembergische Weinkönigin gekürt

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Sechs Landespreise für Heimatforschung verliehen