Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Überlingen

Dr. Gaby Tamm Leiterin Finanzamt Überlingen

Dr. Gaby Tamm übernimmt ab sofort die Leitung des Finanzamts Überlingen. Sie folgt auf Anette Schmermund, die im Oktober 2022 in den Ruhestand ging. Zuvor leitete Dr. Gaby Tamm stellvertretend das Finanzamt Singen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Gaby Tamm bringt einen breiten Erfahrungsschatz mit. Sie leitete bereits langjährig stellvertretend das Finanzamt Überlingen sowie das  Finanzamt Singen.“

Dr. Gaby Tamm hat Rechtswissenschaften in Konstanz studiert. Die Aufgaben der Steuerverwaltung lernte sie im Jahr 2002 beim Finanzamt Überlingen kennen. Es folgten verschiedene Stationen bei den Finanzämtern Saulgau, Sigmaringen, Überlingen sowie der damaligen Oberfinanzdirektion Stuttgart. Das Finanzamt Überlingen leitete Dr. Gaby Tamm stellvertretend seit 2006, anschließend das Finanzamt Singen stellvertretend seit 2015. Ab sofort leitet Dr. Gaby Tamm das Finanzamt Überlingen.

Staatssekretärin Gisela Splett dankte der Vorgängerin Anette Schmermund für ihre 36-jährige Tätigkeit für die Finanzverwaltung und wünschte ihr alles Gute für den Ruhestand. Anette Schmermund leitete das Finanzamt Überlingen seit 2012. Gisela Splett dankte auch den Beschäftigten des Finanzamtes für die engagierte Arbeit, insbesondere für die aktuelle Mehrarbeit durch die Grundsteuerreform.

Finanzamt Überlingen

Das Finanzamt Überlingen hat aktuell 137 Beschäftigte, davon 17 Auszubildende. Im Jahr 2021 verwaltete das Finanzamt ein Gesamtsteueraufkommen von rund 546 Millionen Euro. Der Bodenseekreis zählt zu den wirtschaftlich stärksten und innovativsten Regionen Deutschlands.

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen