Kulturtourismus

Neue Chancen für das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Lothar Barth, der ehemalige Oberbürgermeister von Bad Mergentheim, schaut die berühmte „Berwarttreppe“ im Schloss der Stadt hinunter. (Foto: © dpa)

Die positive Entwicklung des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim mittelfristig abzusichern und auszubauen – das ist das Ziel von Land und Stadt Bad Mergentheim als Hauptgesellschafter der Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH.

„Das Deutschordensmuseum hat enorm viel zu bieten. Vor allem die Zeit der Hoch- und Deutschmeister, die Bad Mergentheim über Jahrhunderte stark geprägt haben, wird im Museum lebendig“, sagt Finanzministerin Edith Sitzmann: „Dazu kommen besondere Schätze wie die Puppenstubensammlung oder das Haushaltsbuch von Eduard Mörike. All das ist es wert, dass noch mehr Menschen diese Schätze des Landes kennenlernen.“ Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar betont: „Wir wollen, dass das Deutschordensmuseum als kulturtouristischer Anbieter überregional noch stärker positioniert und wahrgenommen wird.“

Deutschordensmuseum überregional noch stärker positionieren 

Das Deutschordensmuseum gehört zu den prägenden kulturellen und touristischen Angeboten der Stadt Bad Mergentheim. Mit engagierter Arbeit hat sich das Team um Geschäftsführerin Maike Trentin-Meyer bei einheimischen und auswärtigen Gästen einen guten Ruf erarbeitet. In Absprache mit der Stadt und den weiteren Mitgesellschaftern – dem Verein Deutschordensmuseum und dem Main-Tauber-Kreis – prüft das Land die Möglichkeit einer Kooperation des Deutschordensmuseums mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg.

„Die Staatlichen Schlösser und Gärten haben viel Erfahrung, historische Monumente für Gäste interessant zu machen, mit Leben zu füllen und für kommende Generationen zu erhalten. Das stellen sie etwa bei Schloss Weikersheim seit vielen Jahren unter Beweis. Diese Erfahrung könnten sie auch beim Deutschordensmusem einbringen“, stellt die Ministerin fest. Wie auch Bad Mergentheims Oberbürgermeister zeigt sie sich überzeugt, dass eine Zusammenarbeit hohes Potenzial für das Deutschordensmuseum, die Stadt und die Region bergen würde.

Die Gespräche über eine Kooperation sind auf gutem Weg. „Wir gehen davon aus, dass wir bis spätestens Ende diesen Jahres die komplexen steuerlichen, finanziellen und rechtlichen Aspekte zur Zufriedenheit aller Partner gelöst haben“, so Sitzmann. Glatthaar sagt: „Sind alle Fragen beantwortet, könnten wir im Jahr 2019 mit der Kooperation starten.“

Staatliche Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten sind der mit Abstand größte kulturtouristische Anbieter in Baden-Württemberg. Aktuell betreuen sie 60 Denkmalensembles mit jährlich 3,85 Millionen Besucherinnen und Besuchern. Zu den am meisten frequentierten Monumenten zählen Schloss Heidelberg mit 1,15 Millionen Gästen pro Jahr, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen (725.000 Gäste) und Schloss Ludwigsburg (351.000 Gäste). Auch Schloss Weikersheim ist mit 101.000 Gästen pro Jahr ein Besuchermagnet.

In seiner jetzigen Organisationsstruktur 2009 gegründet, steigerten die Staatlichen Schlösser seither ihre Besucherzahl um 32 Prozent und ihre betrieblichen Einnahmen um 57 Prozent. Keine andere Schlösserverwaltung in Deutschland und keine der vergleichbaren Einrichtungen in Baden-Württemberg können auf ähnlich positive Bilanzen verweisen. Das Marketingkonzept der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wurde bereits zweimal mit dem renommierten German Brand Award ausgezeichnet.

Das Schloss Bad Mergentheim gehört dem Land Baden-Württemberg, das auch für den baulichen Erhalt zuständig ist. Den Museumsbetrieb im Schloss verantwortet die Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH, die von den vier Gesellschaftern Land Baden-Württemberg, Stadt Bad Mergentheim, Verein Deutschordensmuseum Bad Mergentheim e.V. und Main-Tauber-Kreis getragen wird.

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Zwei Männer unterschreiben einen Vertrag
Polizei

Land und Reiss-Engelhorn-Museen beschließen Kooperation

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

Uli Regenscheit
Kultur

Land stärkt Popkultur

Ministerin Nicole Razavi besichtigt den Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim.
Denkmalpflege

Dank an Ehrenamtliche in der Denkmalpflege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024

Einweihung der WahreWunderBänke in Maulbronn
Schlösser und Gärten

WahreWunderBänke in Maulbronn eingeweiht

Inneres einer barocken Kirche
Kultur

Münster Zwiefalten digital erleben

Rathaus Odenheim mit Steinhauerbrunnen in Östringen
Städtebau

„Ortskern Odenheim II“ in Östringen erfolgreich saniert

Preisträgerkonzert 2024 von Jugend musiziert Baden-Württemberg
Kunst und Kultur

Erfolgreichstes Land beim Bun­deswettbewerb Jugend musiziert

von links nach rechts: 59. Württemberger Weinhoheiten: Weinprinz Moritz Ocker, Weinkönigin Kim Weißflog und Weinprinzessin Ines Pfeifer
Weinbau

59. württembergische Weinkönigin gekürt

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Sechs Landespreise für Heimatforschung verliehen