Wissenschaft

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen erweitert

NCT Forschung

Gleich zwei Standorte des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen bringen Krebsforschung und Krankenversorgung in Baden-Württemberg voran. In Heidelberg ist die Erweiterung des Verbunds ministeriell bestätigt und ein Erweiterungsbau übergeben worden.

Das Nationale Centrum für Tumorforschung (NCT) verbindet Krebsforschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau. Mit ihrer Unterschrift haben Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und ihre Amtskolleginnen sowie -kollegen aus Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen der Erweiterung des NCT-Verbunds zugestimmt. Gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger unterzeichneten sie in Heidelberg die Bund-Länder-Vereinbarung für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen. Beim Festakt wurde zudem ein NCT-Erweiterungsbau an das Universitätsklinikum Heidelberg übergeben, den das Land mit 20 Millionen Euro mitfinanziert.

Großer Gewinn für die Krebsforschung

Baden-Württemberg erhält als erstes und einziges Land einen zweiten Standort: Zum schon seit 2004 bestehenden ersten NCT in Heidelberg kommt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen SüdWest hinzu. Das Universitätsklinikum Tübingen hatte sich mit dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart und dem Universitätsklinikum Ulm in einem bundesweiten Auswahlverfahren durchgesetzt. „Für die Gesundheitsforschung im Land ist das NCT-SüdWest ein großer Gewinn. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Krankenversorgung in Tübingen, Stuttgart und Ulm profitieren Krebspatientinnen und -patienten schnellstmöglich von Forschungsergebnissen. Die Erkenntnisse der NCT-Standorte werden aber auch über Baden-Württemberg hinaus Wirkung entfalten, indem sie die Krebsforschung weiter stärken“, sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am 24. November 2023 beim Festakt in Heidelberg.

Schwerpunkt des Standorts SüdWest – wie auch des gesamten NCT – ist die personalisierte Krebsmedizin. Dazu zählen insbesondere Immuntherapien, funktionelle Bildgebung und molekulare Therapieansätze. Für Neubauten in Tübingen und Ulm stellt das Land insgesamt rund 84 Millionen Euro bereit.

Vorbild für die Erweiterung des NCT ist das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg: Seit 2004 bündeln das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und das Universitätsklinikum Heidelberg in diesem ersten NCT-Standort ihre Kompetenzen. Der Fokus in Heidelberg liegt auf Chirurgie, Strahlentherapie und hochpräzisen Behandlungsansätzen durch die molekulare Klassifikation von Tumoren und ihrer Umgebung.

Erweiterungsbau vereint Ansprüche von Forschung und Versorgung

Im Zuge des Festakts übergaben Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und der DKFZ-Vorstand den symbolischen Schlüssel zum NCT-Erweiterungs­bau in Heidelberg an das Universitätsklinikum. „Der Erweiterungsbau entspricht dem NCT-Leitmotiv: Er vereint die Ansprüche von Krebsforschung und Patientenversorgung unter einem Dach. Damit bringen die Partner den international renommierten NCT-Standort Heidelberg und die forschungsstarke Rhein-Neckar-Region noch weiter voran“, so Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. Der Erweiterungsbau umfasst Labore, Räume für kliniknahe Forschung sowie Büro- und Kommunikationsflächen.

Mit der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung haben die Ministerinnen und Minister von Bund und den NCT-Sitzländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen die Voraussetzungen für eine gemeinsame Förderung des erweiterten NCT ab 2024 geschaffen. Die neuen Standorte erhalten in der Endausbaustufe jährliche Forschungsmittel in Höhe von jeweils bis zu 14,5 Millionen Euro. Bereits im laufenden Jahr haben Bund und Länder den vier neuen Standorten Projektförderungen für Aufbauarbeiten zur Verfügung gestellt.

Das nationale Zentrum für Tumorerkrankungen

Im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vier neue NCT-Standorte ausgeschrieben. Als Ergebnis eines bundesweiten Verfahrens wurden Tübingen/Stuttgart-Ulm, Berlin, Essen/Köln sowie Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg als neue Standorte ausgewählt und nach einer gemeinsamen Strategiephase Anfang 2023 bestätigt. Die Koordination des bundesweiten NCT-Verbunds übernimmt das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. In der Endausbaustufe wollen Bund und Sitzländer der sechs NCT-Standorte diesen Verbund mit voraussichtlich bis zu 98 Millionen Euro jährlich fördern.

Vorbild für den Ausbau des NCT ist insbesondere das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg: Bereits seit 2004 verbinden das DKFZ und das Universitätsklinikum Heidelberg an diesem Standort die interdisziplinäre Krankenversorgung mit international anerkannter Forschung. Gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe sind beide Einrichtungen Träger des NCT in Heidelberg. 2015 kam ein weiterer NCT-Standort in Dresden hinzu.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

  • Schule

Landespreis der Werkrealschule

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Gruppenfoto von Grundschülerinnen und -schülern auf der Bühne in einem Veranstaltungssaal
  • Schule

Kinderkongress zur Ganztagsbetreuung

Zwei Mädchen sitzen an einem Tisch und schreiben, eine Frau beugt sich über ihre Schulter.
  • Schule

Große Unterschiede bei Lernstandsdiagnose

Weißenau: Mehrere Grundschüler singen der Grundschule nach dem Unterricht ein Lied und bewegen dazu ihre Hände. (Foto: © dpa)
  • Schule

VERA-Ergebnisse 2024 veröffentlicht

Quantum for all
  • Forschung

4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen