Wirtschaft

Nachhaltige Entwicklung durch Bioökonomie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Holzstapel liegt in einem Waldstück. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der baden-württembergischen Landesvertretung Brüssel in präsentierten Umweltminister Franz Untersteller und die Staatssekretärin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, die Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“.

„Bioökonomie ist Umweltschutz, Klimaschutz und Artenschutz in einem. Mit innovativen biologischen Konzepten können wir recycelbare Rohstoffe gewinnen, Treibhausgasemissionen senken und Biodiversität stärken“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. Er und die Staatssekretärin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, haben dort die Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der baden-württembergischen Landesvertretung Brüssel präsentiert.

Friedlinde Gurr-Hirsch sagte: „Baden-Württemberg liefert mit der Landesstrategie ein Modell für eine nachhaltige und kreislauforientierte Wirtschaftsform. Es kann als Beispiel für andere Regionen dienen und bildet eine wichtige Ergänzung zur europäischen Bioökonomiepolitik.“

Land sieht in der Bioökonomie einen zukunftsweisenden Ansatz

Das Land sieht in der Bioökonomie einen zukunftsweisenden Ansatz, um zu einer ressourcenschonenden Art des Wirtschaftens zu kommen. Mit ihrer Landesstrategie haben das Umweltministerium und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz schon vor einigen Monaten den Rahmen für eine nachhaltige kreislauforientierte Wirtschaft im Land gesetzt. „Wie kaum ein anderer Forschungs- und Technologiezweig versuchen die Wissens- und Wirtschaftsbereiche der Bioökonomie ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Baden-Württemberg steht mit seiner Landesstrategie ganz vorne unter den Regionen“, sagten Gurr-Hirsch und Untersteller.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Umweltministerium: Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ (PDF)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Bioökonomie und Innovation

Umweltministerium: Bioökonomie

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
Ernährung

Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024