Naturschutz

Mit gezielten Maßnahmen die Artenvielfalt schützen

Kiebitz

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat das Vogelschutzgebiet Baar besucht. Hier wird sichtbar, was das Sonderprogramm Biologische Vielfalt bewirken kann.

Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Regierungspräsidiums Freiburg, Klemens Ficht, war Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Vogelschutzgebiet Baar unterwegs. An drei exemplarisch ausgewählten Beispielen haben sie sich ein Bild von der Entwicklung bedrohter Vogelarten gemacht. Viele Schutzmaßnahmen werden mit Mitteln aus dem Sonderprogramm Biologische Vielfalt der Landesregierung unterstützt.

„Auch Vögel sind massiv vom Rückgang der Artenvielfalt betroffen“, sagte Staatssekretär Baumann bei seinem Besuch. „Deshalb versuchen wir mit Mitteln aus dem Sonderprogramm die Habitate für bedrohte Vogelarten zu sichern und zu verbessern. Hier auf der Baar sind Limikolen sowie Ried-und Wasservögel betroffen, das Vogelschutzgebiet ist ein wichtiges Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. Im Vogelschutzgebiet Baar wird sichtbar, was das Sonderprogramm Biologische Vielfalt bewirken kann.“

Ausgleich zwischen Naturschutz und Landwirtschaft

Insgesamt etwa 60.000 Euro aus dem Sonderprogramm werden bis Ende des Jahres für Schutzmaßnahmen im Vogelschutzgebiet investiert – beispielsweise in eine Wasserbüffelweide bei Bad Dürrheim, die durch eine neue Flachwasserzone, den Verschluss von Entwässerungsgräben und verbesserte Brutplatzstandorte für den Kiebitz aufgewertet wird. In einem anderen Vorhaben werden durch Brachestreifen wichtige Rückzugsräume für das vom Aussterben bedrohte Braunkehlchen geschaffen.

Regierungsvizepräsident Klemens Ficht unterstrich die Bedeutung der finanziellen Unterstützung aus dem Sonderprogramm Biologische Vielfalt: „Die im Sonderprogramm Biologische Vielfalt zur Verfügung gestellten Mittel des Landes gaben uns die Möglichkeit, kurzfristig weitere Maßnahmen für Riedvögel auf der Baar durchzuführen. Wichtig ist, dass es Maßnahmen sind, die die Bewirtschaftung der intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen nicht beeinträchtigen. Dafür kommen überwiegend die Restflächen zwischen intensiv genutzten Äckern in Betracht. Dass damit viel zu erreichen ist, kann man hier gut sehen.“

Die enge Verzahnung von Natur- und Artenschutz sowie Landwirtschaft sei ein besonderes Merkmal des Vogelschutzgebietes Baar, ergänzte Umweltstaatssekretär Baumann. „Trotz intensiver landwirtschaftlicher Nutzung bieten die kleinflächig vorhandenen vernässten Flächen, Nasswiesenbrachen und Gewässer- und Feuchtgebüsche gute Voraussetzungen für die Entwicklung von Habitaten für bedrohte Vogelarten. Das Miteinander von Naturschutz und Landwirtschaft funktioniert hier gut – und Erfolge für die biologische Vielfalt sind auch nur gemeinsam zu erreichen.“

Umweltministerium: Sonderprogramm Biologische Vielfalt

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Fußballfans mit deutschen Fahnen auf einer Fanmeile währende eines Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung bei der EM

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Smart Food - Logo
  • Ernährung

Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung schärfen

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft