Energie

Mehr Tempo bei der Energiewende im Gebäudesektor

Ein Arbeiter montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade.

Energetische Sanierung und effiziente Wärmeversorgung in Wohngebäuden sind essentiell für einen erfolgreichen Klimaschutz. Zentraler Baustein für eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung im Wohnbereich ist die kommunale Wärmeplanung.

Der Amtschef im Umweltministerium, Ministerialdirektor Helmfried Meinel, hat auf dem 27. Landesverbandstag des Verbands Wohneigentum e. V. in Karlsruhe gestern (9. November) mehr Tempo bei der Energiewende im Gebäudesektor angemahnt. „Den gesamten aktuellen Wärmebedarf durch erneuerbare Energieträger zu decken, ist unmöglich“, sagte Meinel. „Ziel muss es daher sein, den Wärmebedarf insgesamt deutlich zu reduzieren. Dazu gilt es, die Quote energetischer Sanierungen zu erhöhen und die Wärmeversorgung in Wohngebäuden effizienter zu gestalten.“

Kommunale Wärmeplanung

Zentraler Baustein für eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung im Wohnbereich sei die kommunale Wärmeplanung, erläuterte der Amtschef des Umweltressorts. Damit würden Möglichkeiten identifiziert, wie die Wärmeversorgung auf Grundlage von erneuerbaren Energien effizient ausgerichtet werden könne. Das schaffe Planungssicherheit für die Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien. „Um dieses Instrument möglichst flächendeckend im Land zu etablieren, wollen wir mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes größere Städte verpflichten, eine kommunale Wärmeplanung durchzuführen. Für kleine Kommunen entwickeln wir ein Förderprogramm für die freiwillige Wärmeplanung“, so Helmfried Meinel.

Energetische Sanierung

Mit einer kommunalen Wärmeplanung allein sei das von der Bundesregierung ausgerufene Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis zum Jahr 2050 jedoch nicht zu erreichen. „Unser Ziel muss es daher sein, die Sanierungsquote im Land von heute einem auf über zwei Prozent anzuheben. Dabei ist es wichtig, bei den einzelnen Maßnahmen auf eine hohe energetische Qualität zu achten.“ Dies sei vor allem vor dem Hintergrund, dass etwa 80 Prozent des Gebäudebestands auch in 30 Jahren noch existiere, von enormer Bedeutung.

„Uns ist bewusst, dass die Energiewende im Gebäudebereich nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt werden kann“, so Helmfried Meinel weiter. „Daher fordern wir nicht nur, sondern wir fördern auch. So unterstützen wir mit dem Förderprogramm Klimaschutz-Plus Beratungs- und Informationsangebote rund um das Thema ‘Energetische Sanierung‘ und das Programm ‚Serielles Sanieren‘ soll die industrielle Vorfertigung von Fassaden- und Dachelementen verstärkt vorantreiben, um die Bauzeiten bei der Sanierung zu verkürzen.“

Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz leiste auch das Erneuerbare-Wärme-Gesetz des Landes, machte der Amtschef des Umweltministeriums deutlich. „Eine wissenschaftliche Evaluation hat ergeben, dass durch das Gesetz jährlich bereits 380.000 Tonnen weniger Treibhausgase ausgestoßen werden. Und die Tendenz ist steigend. Damit steht fest, dass das Gesetz die gewünschte Wirkung entfaltet.“

Weitere Meldungen

Recycling (Titelbild der Abfallbilanz 2023)
  • Abfallbilanz 2023

Bioabfälle und Wertstoffe sind wertvolle Ressourcen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet