Coronavirus

Lucha fordert vom Bund pragmatische Lösungen für die Pandemiebekämpfung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau geht mit Mund-Nasen-Schutz hinter roten Lichtern einer Absperrung durch die Innenstadt.

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha fordert vom Bund pragmatische Lösungen für die Pandemiebekämpfung. Er hat sich mit konkreten Forderungen an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gewandt und drängt auf schnelle und praktikable Lösungen.

Angesichts der angespannten Pandemielage mit zahlreichen Corona-Infektionen, gefüllten Intensivstationen und einer drohenden Alarmstufe in Baden-Württemberg schon in Kürze, hat sich Gesundheitsminister Manne Lucha am Freitag, 5. November 2021, mit konkreten Forderungen an den geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gewandt.

Konkrete Forderungen an den Bund

„Um die Impfkampagne weiterhin erfolgreich umsetzen zu können, ist es wichtig, die hierfür erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen“, so Lucha in seinem Schreiben. Seine konkreten Forderungen an den Bund lauten wie folgt:

  • Die aktuellen Probleme bei der Bestellung von Impfstoff für Praxen müssten beseitigt werden. Hier brauche es mehr Flexibilität für die Planung. Lucha: „Die Kürzung dieses Bestellintervalls von derzeit zwei Wochen ist meines Erachtens für den weiteren Erfolg der Impfkampagne essentiell, da nur so die Flexibilität der impfenden Stellen gewährleistet werden kann und wir so die notwendige Geschwindigkeit in der Impfkampagne erreichen können.“
     
  • Außerdem drängt der baden-württembergische Gesundheitsminister auf eine Erhöhung des aktuellen Erstattungsbetrags von 20 Euro pro Impfung. Lucha: „Aufgrund des hohen organisatorischen Aufwands, den die Impfung mit sich bringt (Terminorganisation, Aufbereitung des Impfstoffs, Dokumentation), aber auch der irregulären Arbeitszeiten etwa aufgrund der Aktionen am Wochenende, ist aus meiner Sicht die Erhöhung dieses Betrags dringend notwendig. Ganz konkret sollte die Corona-Impfverordnung um einen Zuschlag für solche besonderen Aufwendungen bei der Durchführung von Impfungen ergänzt werden. Die Abrechnungswege für die Leistungserbringer sind vorhanden und ein Impf-Zuschlag würde die Bereitschaft für zusätzliche Impfaktivitäten gerade in dieser Phase unserer gemeinsamen Anstrengungen zur Erhöhung der Impfquote erhöhen.“
     
  • Des Weiteren setzt sich Lucha für eine Entbürokratisierung des Impfvorgangs ein. Lucha: „Im Vergleich zu den Einwilligungsbögen für zum Beispiel die Influenza-Impfung sind die Einwilligungs- und Anamnesebögen für die Coronavirus-Schutzimpfung komplizierter und erfordern mehr Angaben. Eine Entbürokratisierung sollte in die Wege geleitet werden.“

Lucha drängt auf schnelle und praktikable Lösungen

Lucha drängte in seinem Schreiben auf schnelle und praktikable Lösungen. „Wir dürfen jetzt auf keinen Fall nachlassen, gute Voraussetzungen für unsere Impfkampagne bereitzustellen. Dabei baue ich darauf, dass der Bund wie bisher alles in seiner Kraft Stehende veranlasst“, so der Minister abschließend.

Die aktuellen Corona-Zahlen für Baden-Württemberg

Impfkampagne #dranbleibenBW

Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?