Kultur

Landespreis für Heimatforschung verliehen

Heimattage Baden-Württemberg 2017 in Karlsruhe

Der Landespreis für Heimatforschung geht in diesem Jahr an fünf Autoren und ein Autorenteam. Die Arbeiten beschäftigen sich mit lokalgeschichtlichen Themen. Darüber hinaus haben sechs weitere Forschungsarbeiten eine Anerkennungsurkunde erhalten.

Fünf Autoren und ein Autorenteam erhalten in diesem Jahr den „Landespreis für Heimatforschung“. In ihren ehrenamtlich erstellten Forschungsarbeiten haben die Preisträgerinnen und Preisträger sich mit lokalgeschichtlichen Themen in den Kommunen Esslingen, Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen, Karlsruhe, Elztal und Ebringen beschäftigt. Die Auszeichnung wurde durch den Amtschef des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, im Rahmen einer Festveranstaltung in Karlsruhe verliehen.

„Heimat ist ein Ort, ein Gefühl oder eine Stadt – wir verbinden die unterschiedlichsten und vielfältigsten Dinge mit diesem Begriff. Deshalb erstreckt sich auch die Heimatforschung über ein breites Themenspektrum, von der Orts-, Siedlungs- und Naturgeschichte über Migration bis hin zu lokalen Traditionen und Lebensläufen herausragender Persönlichkeiten. Die Historie Baden-Württembergs zu erforschen, macht den Begriff Heimat konkret, füllt ihn mit Leben und hält die Geschichte des Südwestens für alle kommenden Generationen präsent“, sagte Ulrich Steinbach, Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Die ausgezeichneten Arbeiten wurden aus 97 eingereichten Bewerbungen ausgewählt. Der unabhängigen Jury gehörten Vertreterinnen und Vertreter des Landesausschusses Heimatpflege sowie Persönlichkeiten aus der Forschung und dem Schulbereich an. Neben den mit einem Preisgeld von insgesamt 11.000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden auch sechs Arbeiten mit Anerkennungsurkunden gewürdigt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2017

  • Erster Preis (dotiert mit 5.000 Euro):
    Reinhold Beck (Esslingen), „Flora von Esslingen – Entwicklung in den vergangenen 200 Jahren und Dokumentationen des aktuellen Bestandes“
  • Zweite Preise (dotiert mit jeweils 1.500 Euro):
    Rudolf Röder (Stuttgart), „Carl von Etzel und Ludwig von Klein – Württembergs Eisenbahnpioniere und ihr Wirken in aller Welt“;
    Ernst Kühnle (Leinfelden-Echterdingen), „Das „Esslinger Tagebuch“ der jüdischen Schülerin Marta Goldschmidt (1935/36) Edition und Kommentar“
  • Jugendförderpreis (dotiert mit 1.500 Euro):
    Tim Hartenstein (Karlsruhe), „Digitale Spurensuche in meinem Lebensraum“
  • Schülerpreis (dotiert mit 1.300 Euro; geteilt):
    Sophie Rotfuß und Jana Tolksdorf (Elztal), „Von der Mauer zur Tür – Die Simultankirche St. Juliana in Mosbach“;
    Paul Klein (Ebringen), „Der Freiburger Trümmerexpreß. Mit Volldampf in Richtung Wiederaufbau!“

Die mit dem Landespreis geehrten Arbeiten und die Arbeiten weiterer Bewerberinnen und Bewerber werden zur Dokumentation des Landespreises für Heimatforschung dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg übereignet und dort archiviert. Folgende weitere Bewerberinnen und Bewerber erhielten für Ihre Werke eine Anerkennungsurkunde:

  • Adriana von der Donk (Mosbach), „Schaffe, schaffe Moschee baue –  Der Islam wird in Mosbach heimisch!“;
  • Alexia Longobardi (Haiterbach), „Religion, Kultur, Arbeit – Vergleich von italienischen und türkischen Migrantinnen im Oberen Gäu“;
  • Helmut Meyerhöfer (Hausach), „Bergbauchronik der Stadt Hausach“;
  • Karlfriedrich Gruber (Geislingen), „Die Geschichte der Hiltenburg; Teil 1: Von den Anfängen bis 1514, Teil 2: Die Zerstörung der Hiltenburg 1516 und die Folgen“;
  • Hansjörg Noe (Lörrach), „Nun kann ich darüber sprechen…“ – Zeitzeugen, Tagebücher und autobiographische Dokumente zum Nationalsozialismus in Lörrach;
  • Peter Schmid (Bad Saulgau), „Oberschwäbisch Seealemannisch“.

Heimattage Karlsruhe 2017

Weitere Meldungen

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
  • Forschung

38,6 Millionen Euro für Forschungsinstitute

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Schauspieler proben ein Theaterstück.
  • Kunst und Kultur

Neuer Landespreis für Dialekt ausgelobt

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Forschung

Förderung von vier Innovationscommunities

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Weiterbildung, Spitzenfor­schung und Gründungen stärken