Landesgartenschau

Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
LGS 2022 Neuenburg/Kühl

Die diesjährige Landesgartenschau findet in Neuenburg am Rhein statt. Dazu wurde auf einer Fläche von rund 23 Hektar ein attraktiver Freizeit- und Naherholungsbereich geschaffen, der die Stadt mit der Natur abwechslungsreich verbindet.

„Landesgartenschauen sind Paradebeispiele für eine gelebte Nachhaltigkeit. Sie vereinen sowohl ökologische, soziale als auch wirtschaftliche Ziele auf ideale Weise miteinander. Die in Neuenburg am Rhein gestalteten urbanen Freiräume bestätigen dies in besonderem Maße. Sie werden auch über das Veranstaltungsjahr hinaus als bleibende Bühne des städtischen Lebens genutzt werden”, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Stuttgart. Anlässlich der an diesem Tag stattfindenden Eröffnungspressekonferenz zur 29. Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein wurde Minister Peter Hauk von Frau Ministerialdirektorin Grit Puchan vertreten.

In Neuenburg wurde auf einer Fläche von rund 23 Hektar ein attraktiver Freizeit- und Naherholungsbereich entlang des Rheins und im Bereich des Wuhrloch geschaffen, der die Stadt mit der Natur abwechslungsreich verbindet und in dem sich alle Generationen wiederfinden. Die vier Ausstellungsbereiche Stadtpark am Wuhrloch, die Rheinwiesen, die Rheinterrassen und die Rheinauen verdeutlichen, dass Natur und Stadt keine Gegensätze darstellen, sondern Ausdruck für die erfolgreiche Vernetzung von Ökologie und Naherholung sind. „Vor dem Hintergrund zunehmender Urbanisierung und des Klimawandels gewinnt die Inwertsetzung von Grün in unseren Städten an Bedeutung”, so Minister Peter Hauk.

Anstoß für weitere Stadtentwicklungsmaßnahmen

„Landesgartenschauen und kleine Gartenschauen schaffen über die Erschließung und nachhaltige Sicherung von Grünflächen hinaus einen bedeutenden Mehrwert. Sie wirken als Katalysator für weitere begleitende Stadtentwicklungsmaßnahmen, die neben den Grünanlagen die Wohn- und Arbeitsattraktivität unserer Städte und Gemeinden erheblich steigern. Außerdem sind sie ein hervorragendes Marketinginstrument und fördern als anziehender Publikumsmagnet den Tourismus”, betonte Minister Peter Hauk.

Das Land Baden-Württemberg gewährt durchführenden Städten bei den erforderlichen Investitionen für eine Gartenschau sowie den flankierenden Investitionen entsprechende Zuschüsse. Das Land ist auch in diesem Jahr wieder mit dem Treffpunkt Baden-Württemberg in Neuenburg vertreten. Bereits seit 1994 präsentiert sich das Land im Treffpunkt Baden-Württemberg mit interessanten Ausstellungen und Informationen. Die Landesforstverwaltung beteiligt sich darüber hinaus unter dem Motto „Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder” mit einem Beitrag auf der Landesgartenschau.

Erste Landesgartenschau wurde 1980 durchgeführt

Baden-Württemberg hat 1980 als erstes Bundesland mit der Durchführung von Landesgartenschauen begonnen. Seit 2001 finden Landesgartenschauen und Gartenschau in jährlichem Wechsel statt. Das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land” ist hierfür die konzeptionelle Grundlage. Die im Rahmen dieses Landesprogrammes entstanden Grünanlagen tragen viel zur Verschönerung der Städte und zum Wohlbefinden der Menschen bei. Insgesamt wurden seit 1980 knapp 110 Millionen Euro über das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land” bezuschusst. So sind bis heute über 800 Hektar Grünfläche neu angelegt oder neugestaltet worden. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre hat der Landeszuschuss etwa den sechsfachen Betrag an Investitionen in die Gartenschau-Daueranlagen sowie in begleitende Maßnahmen der öffentlichen Hand ausgelöst.

Die Landesgartenschauen und Gartenschauen wurden bereits bis zum Jahr 2036 vergeben. Parallel zur diesjährigen Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein findet die Corona bedingt verschobene Gartenschau in Eppingen vom 20. Mai bis 2. Oktober 2022 unter dem Motto „Der Sommer, die Stadt und Du” statt.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen

Die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein!

 

Weitere Meldungen

Ein Winzer bringt mit einem Traktor Pflanzenschutzmittel in den Reben aus.
Landwirtschaft

Einsatz von Pflanzenschutz­mitteln nimmt weiter ab

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
Forschung

Sechs Millionen Euro für Forschungsgeräte

Der ländliche Raum
Ländlicher Raum

Kreative Ideen im Ländlichen Raum gefördert

Ministerialdirektor Berthold Frieß mit Regierungspräsident Carsten Gabbert und weiteren bei der Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Staufen.
Verkehr

Neue Ortsumfahrung Staufen für Verkehr freigegeben

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Bundesrat

Klinikgesetz kommt: Gute Nachricht für Uniklinikverbund

Transparenter Ball mit Aufschrift zum 30-jährigen Jubiläum des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf
Frau und Beruf

30 Jahre „Kontaktstellen Frau und Beruf“

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Wirtschaft

Mobilisierung von mehr Wagniskapital

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Arbeitsmarkt

Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt

Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Lucha bedauert Entscheidung zur Krankenhausreform

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Vorsicht bei aggressiver Werbung mit Scheinrabatten

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
Naturschutz

Einsatz für Amphibien wird fortgesetzt

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Förderantragsverfahren FAKT II- und HWB

Schlossplatz der Stadt Göppingen
Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte in sechs Kommunen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
Ernährung

Tag der Schulverpflegung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart