Weltkulturerbe

Land und Stadt erhalten Auszeichnung für Le Corbusier-Häuser

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Le Corbusier Haus der Weissenhofsiedlung (Foto: © dpa)

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat gemeinsam mit Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn die Urkunde zur Ernennung der Bauten des Architekten Le Corbusier in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung zum UNESCO-Weltkulturerbe entgegengenommen.

Die Bauten des Architekten Le Corbusier in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung wurden 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat gemeinsam mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn die Urkunde entgegengenommen. Bei einer Feier im Vortragssaal der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart überreichte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Prof. Dr. Maria Böhmer, die Urkunde.

„Der Status der Le Corbusier-Häuser als Welterbe ist eine überragende Auszeichnung. Die beiden Gebäude sind ein Vorbild für moderne Wohnweise und Ästhetik. Die Häuser stehen für innovative Architektur und Wohnplanung, die ihrer Entstehungszeit weit voraus waren“, sagte Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Übergabe der Urkunde. „Wir können nicht nur stolz auf das vielfältige kulturelle Erbe Baden-Württembergs sein, sondern auch darauf, mit unserem Antrag das Welterbekomitee überzeugt zu haben. Die jahrelange Arbeit hat sich wirklich gelohnt“, so Hoffmeister-Kraut, deren Ministerium als oberste Denkmalschutzbehörde des Landes gemeinsam mit der Landeshauptstadt Stuttgart für die Anerkennung seit 2003 geworben und gekämpft hatte.

Architektonisches Aushängeschild Stuttgarts

Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagte: „Die Weissenhofsiedlung mit ihren beiden Le Corbusier-Häusern ist das architektonische Aushängeschild Stuttgarts. Dass die UNESCO sie zum Weltkulturerbe erklärt hat, ist der Lohn für eine überaus wagemutige und in die Zukunft gerichtete Art des Bauens vor 90 Jahren. Wir freuen uns sehr über diese hohe Auszeichnung!“ Die Stadt werde dieses bedeutende Erbe pflegen und sehe sich verpflichtet, auch beim Bauen in der Gegenwart auf eine architektonisch hochwertige und innovative Bauweise hinzuwirken. „Herzlich danken möchte ich allen, die seit vielen Jahren für diese hohe Anerkennung engagiert arbeiten“, so Kuhn.

Erste serielle transkontinentale Weltkulturerbestätte

Staatsministerin Prof. Dr. Böhmer sagte: „Das architektonische Werk des schweizerisch-französischen Architekten Le Corbusier wurde 2016 als eine transnationale Serie von 17 Bauten und Ensembles in sieben Staaten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Es ist die erste serielle transkontinentale Weltkulturerbestätte überhaupt! Mein Dank gilt ausdrücklich denen, die über Jahre mit nie nachlassender Leidenschaft und großer Beharrlichkeit für diese Anerkennung gearbeitet, geworben und gestritten haben. Ich freue mich, heute mit ihnen die Eintragung der von Le Corbusier für die Weissenhofsiedlung entworfenen Häuser feiern zu können.“

Weitere Informationen

Das Welterbekomitee hatte im vergangenen Jahr 17 architekturgeschichtlich besonders bedeutsame und gut erhaltene Bauwerke sowie städtebauliche Ensembles von Le Corbusier in die Welterbeliste eingeschrieben. Die einzige deutsche Nominierung umfasste die beiden Häuser in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung. Die Landeshauptstadt und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg als oberste Denkmalschutzbehörde des Landes waren hierfür verantwortlich. Seit 2003 setzten sich Stadt und Land gemeinsam für die internationale Anerkennung der beiden Gebäude ein. Den Antrag hatten die Länder Frankreich, Argentinien, Belgien, Japan, die Schweiz, Deutschland und Indien gemeinsam bei der UNESCO im Januar 2015 eingereicht, um den Architekten mit einem Welterbetitel zu würdigen. In diesen Staaten finden sich die wichtigsten Werke Le Corbusiers.

Die Bewahrung der beiden Häuser von Le Corbusier als Welterbestätte verbindet sich mit der Aufgabe, die gesamte Weissenhofsiedlung auch in Zukunft ins Zentrum der Arbeit zum kulturellen Erbe zu stellen. 2017 kann die Siedlung den 90. Jahrestag ihrer Eröffnung begehen. Am Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier zeigt sich, wie groß das Interesse am Werk von Le Corbusier auch heute noch ist: Seit der Eröffnung im Jahr 2006 zählt es rund eine Viertelmillion Besucherinnen und Besucher. Mit der Eintragung in die UNESCO-Welterbeliste sind die Besucherzahlen nochmals um rund ein Drittel gestiegen.

Weitere Meldungen

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Zwei Männer unterschreiben einen Vertrag
Polizei

Land und Reiss-Engelhorn-Museen beschließen Kooperation

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt