Gesundheit

Land stärkt Öffentlichen Gesundheitsdienst

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Symbolbild

Durch den von Bund und Ländern beschlossenen Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst hat auch Baden-Württemberg mehr Personalstellen erhalten. Ziel ist die Transformation hin zu einer modernen und digitalen Gesundheitsverwaltung.

Mit dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) haben Bund und Länder bereits während der Corona-Pandemie die Weichen für eine strukturelle Stärkung des ÖGD gestellt. Auch der ÖGD in Baden-Württemberg hat dadurch wesentlich mehr Personalstellen für eine zukunftssichere Aufstellung erhalten. Die Landesregierung hat insgesamt 700 unbefristete Vollzeitstellen auf allen Ebenen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes geschaffen, wovon zum Stichtag am 31. Dezember 2023 knapp 600 Stellen besetzt werden konnten. Davon wurden bereits 540 Stellen direkt bei den Gesundheitsämtern besetzt. Zu den wichtigen Aufgaben zählen etwa die Herausforderungen im Gesundheitsschutz infolge des Klimawandels sowie eine nie dagewesene Digitalisierungsoffensive im öffentlichen Gesundheitssektor.

Öffentlichen Gesundheitsdienst konsequent stärken und weiterentwickeln

Zudem sollen in Baden-Württemberg der Gesundheitsschutz, die Gesundheitsplanung, die Klimaanpassungsstrategie sowie die Gesundheitskonferenzen weiterentwickelt werden. Vor allem auch die Kinder- und Jugendgesundheit soll mehr in den Fokus genommen und gestärkt werden.

„Die Gesundheit der Kinder hat in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Je früher gesundheitliche Risiken erkannt werden, desto besser können Erkrankungen vermieden oder schon eingetretene Erkrankungen wieder beseitigt oder gemildert werden. Wie wichtig der Öffentliche Gesundheitsdienst ist und was sich mit einem Zusammenwirken aller Akteure erreichen lässt, zeigt sich auch am heutigen Tag der Zahngesundheit“, so Minister Manne Lucha anlässlich des Aktionstages am 25. September 2024.

Tag der Zahngesundheit am 25. September

Die Zahnärztlichen Dienste des Öffentlichen Gesundheitsdienstes arbeiten eng mit den Städten und Landkreisen, der Landeszahnärztekammer, der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und den gesetzlichen Krankenkassen zusammen. Gemeinsam setzen sie sich für die Förderung der Zahngesundheit sowie für die Vorbeugung und Erkennung von Zahnerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ein. Im Jahr 2022/2023 konnten in Baden-Württemberg über 800.000 Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen erreicht werden. Die Jugendzahnärzteschaft des Öffentlichen Gesundheitsdienstes führte rund 180.000 Untersuchungen durch. 2020 lag Baden-Württemberg bei den durch Prophylaxe erreichten Grundschulkindern bundesweit auf Platz eins.

Gesundheitsminister Manne Lucha bekräftigte anlässlich des Tages der Zahngesundheit noch einmal, wie wichtig die Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in personeller als auch finanzieller Hinsicht ist, um das Land krisenfest für die Zukunft aufzustellen. „Wir werden diesen Wandel konsequent weiter vorantreiben“, so der Minister. „Nur so wird der ÖGD nachhaltig für die Zukunft gerüstet und nur so gelingt der Digitalisierungssprung und eine erfolgreiche inhaltliche Transformation.“

Weitere Meldungen

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?