Biodiversität

Land schreibt Streuobstpreis 2019 aus

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)

Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnet das Land Bürgerinnen und Bürger aus, die sich vorbildlich für den Erhalt der Streuobstwiesen engagieren. Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Verbände, Gemeinden, Streuobstinitiativen, Schulen und Kindergärten bis zum 31. August 2019.

„Streuobstwiesen sind eine einzigartige Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Die Bäume versorgen uns mit leckerem Obst und sind Ursprung vieler regionaler Produkte, wie Säfte, Brände, Seccos und Cidre. Dabei sind es nicht nur die Obstbäume, die diese Landschaft ausmachen. Gerade die traditionelle Kombination mit der Nutzung des darunterliegenden Grünlandes macht die Streuobstwiese zum Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Für den Streuobstpreis 2019 suchen wir daher engagierte Streuobstbewirtschafter, die sich für ein abwechslungsreiches Grünland ihrer Streuobstwiesen einsetzen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Montag in Stuttgart. Privat engagierte Gruppen, Vereine, Kommunen, Schulen und Kindergärten seien herzlich eingeladen, beim Streuobstpreis mitzumachen und ihre Projekte vorzustellen. Neben Projektbeschreibungen seien auch Fotobeiträge gefragt: Mit den schönsten Aufnahmen aus ihrer Streuobstwiese können die Wettbewerbsteilnehmer zeigen, wie viel Vielfalt in ihrer Wiese steckt.

Streuobstwiesen stehen für Biodiversität

„In Baden-Württemberg stehen die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Sie sind Lebensraum von rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten und ein wertvolles Gen-Reservoir für rund 3.000 Obstsorten. Damit haben die Streuobstwiesen eine große Bedeutung für den Erhalt der Biodiversität. Ohne den Einsatz zahlreicher Stücklesbesitzer, die ihre Streuobstwiesen pflegen und naturverträglich bewirtschaften, ginge ein Stück Vielfalt in unserem Land verloren“, erklärte der Minister. Daher sei es dem Land ein wichtiges Anliegen, die Bewirtschafter von Streuobstwiesen mit verschiedenen Maßnahmen zu unterstützen. Der Streuobstpreis Baden-Württemberg sei ein Teil davon.
 
„Der Fokus der Streuobstbewirtschaftung liegt oft auf den Obstbäumen. Viele Streuobstwiesen weisen aufgrund ungünstiger Mähpraktiken ein eintöniges und artenarmes Grünland auf. Um die Streuobstwiesen als wertvolles Biotop zu bewahren, sind aber auch gute Bewirtschaftungspraktiken für den Unterwuchs unverzichtbar. Mit dem Motto des Streuobstpreises 2019 möchten wir vorbildliche Beispiele für diesen Aspekt der Streuobstwiesennutzung hervorheben und auszeichnen“, so Hauk. Er betonte die Bedeutung von blumen- und strukturreichen Wiesen als Nahrungsgrundlage und Rückzugsraum für viele Insekten, Vögel, Reptilien und Kleinsäuger. „Ich freue mich auf viele spannende Bewerbungen und danke allen Menschen, die sich für den Erhalt der Biodiversität in unserer Kulturlandschaft einsetzen“, sagte der Minister. 

Bewerbungsfrist: 31. August 2019

Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnet das Land Bürger aus, die sich vorbildlich für den Erhalt der Streuobstwiesen engagieren. Der Wettbewerb 2019 widmet sich der artenfördernden Unterwuchsnutzung auf Streuobstwiesen. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2019.
 
Bewerben können sich Gruppen (mindestens drei Personen), Vereine, Verbände, Gemeinden, Streuobstinitiativen, Schulen und Kindergärten ab sofort bewerben. Bewertet werden unter anderem die Pflege und Nutzung des Unterwuchses, die Schaffung von artenfördernden Strukturen sowie die Nutzung und Verwertung des Obstes.
 
Interessenten können sich postalisch, per E-Mail oder einfach online bewerben. Die Teilnahmeformulare, Online-Bewerbung und weitere Informationen zum Wettbewerb sind auf dem Streuobstportal des Landes zu finden.
 
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Expertenjury aus Landwirtschaft und Naturschutz. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und wird in der Regel an drei Preisträgergruppen verliehen. Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2020 stattfinden.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Biodiversität und Landnutzung

Weitere Meldungen

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert