Ländlicher Raum

Historische Tonaufnahmen geben Einblick in Leben und Arbeit im Ländlichen Raum

Nach altem Brauch gehen in dem Schwarzwalddorf Kirnbach die Konfirmanden geschlossen in Tracht zur Kirche.

Das neue Hörbuch „Jetz isch halt alles anderscht, net?“ zeigt den kulturellen Wandel im Ländlichen Raum mit einzigartigen historischen Tonbandaufnahmen. Zeitzeugen berichten darin aus allen Bereichen des Alltagslebens. Die Aufnahmen machen den kulturellen Wandel im Ländlichen Raum erstmals auditiv erlebbar.

„Erstmals geben historische Tonbandaufnahmen von Dialektsprechenden aus ganz Baden-Württemberg einen unmittelbaren Einblick in die Lebenswelten vergangener Jahrzehnte und lassen uns an der baden-württembergischen Kulturgeschichte und ihrem Wandel bis in unseren heutigen Alltag teilnehmen. Der Bogen, der in die heutige Zeit gespannt wird, macht den kulturellen Wandel, vor allem in unseren ländlichen Räumen deutlich und zeigt auch, wie sich der Wandel erfolgreich vollzog“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Berichte aus allen Bereichen des Alltagslebens

Bereits in den 1950er und 1960er Jahren seien diese einzigartigen Tonbandaufnahmen entstanden, so der Minister. In offenen Interviews wird aus den Bereichen des Alltagslebens „Leben und Arbeit“, „Gesundheit und Krankheit“ sowie „Freizeit und Infrastruktur“ berichtet. „Das auf diese Art generierte Zeitzeugnis macht den kulturellen Wandel im Ländlichen Raum erstmals auditiv erlebbar“, hob Minister Hauk hervor.

Dabei werden in den Erzählungen vielfältige Themen aufgegriffen. So berichten beim Thema „Leben und Arbeit“ um 1890 geborene Interviewte über die schwere Arbeit als Kind auf dem Hof der Eltern oder über Zeiten, in denen es galt, früh morgens zum Mähen aufzustehen oder im Winter das Getreide mit dem Flegel zu dreschen. Im Kapitel „Gesundheit und Krankheit“ wird berichtet, wie schwierig die medizinische Versorgung im Ländlichen Raum einst war und wie man sich mit Heilkräutern oder einem Besuch beim „Heiler“ beholfen hat. Im Kapitel „Freizeit und Infrastruktur“ spannt sich der Bogen von den „Lichtstuben“ bis hin zur beginnenden Mobilität, wie Motorradausfahrten, die in den 1950er Jahren ein neues Freizeitvergnügen boten.

Geschichten aus rund 100 Jahren

„Das Hörbuch präsentiert Tonausschnitte aus dem circa 800 Stunden umfassenden Arno-Ruoff-Archiv des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Uni Tübingen“, erläutert Prof. Dr. Hubert Klausmann. Diese Archivquelle sei bisher noch nicht erschlossen worden.

Ergänzt werden die historischen Aufnahmen durch Hintergrundinformationen zur Kultur- und Sachgeschichte sowie durch neueres Tonmaterial, so dass der beschriebene Wandel bis in die Gegenwart weiterverfolgt werden kann. „So entstand ein Zeitzeugnis, das eine Spanne von gut 100 Jahren umfasst“, sagte Hauk. Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist attraktiv und stellt sich aktuellen Herausforderungen. Es gilt damals wie heute, den Wandel anzunehmen und erfolgreich zu gestalten. Die Landesregierung unterstützt dabei mit einer aktiven und passgenauen Strukturpolitik.

Das Hörbuch zu dialektischen Merkmalen

Das dem Hörbuch beiliegende Booklet enthält die verschriftlichten Interviews sowie Erläuterungen zu den wichtigsten Merkmalen der in Baden-Württemberg gesprochenen Dialekte. Es entstand im Zeitraum vom 1. August 2018 bis 31. Juli 2020 in Zusammenarbeit des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, der Eberhard Karls Universität Tübingen und des Fördervereins Schwäbischer Dialekt. Das Land förderte das innovative Projekt mit rund 70.000 Euro.

Das Hörbuch „Jetz isch halt alles anderscht, net? Kultureller Wandel im Ländlichen Raum“ kann ab sofort beim Verlag Regionalkultur für 19,90 Euro unter der ISBN 978-3-95505-204-1 bezogen werden.

Verlag Regionalkultur: Hörbuch „Jetz isch halt alles anderscht, net? Kultureller Wandel im Ländlichen Raum“

Dialekte

Weitere Meldungen

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Gedenken

Gedenken an Heimatvertriebene

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

Helfer zählen Wahlzettel aus. (Bild: dpa).
  • Wahlen

Vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken