Ressourceneffizienz

Fünfter Phosphor-Kongress

Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)

Das Land nimmt bei der Rückgewinnung von Phosphor eine europaweit beachtete Führungsrolle ein. Beim fünften Phosphor-Gipfel in Stuttgart betonte Umweltminister Franz Untersteller, dass weitere Projekte zur Rückgewinnung des Rohstoffes entwickelt werden sollen.

Bereits zum fünften Mal veranstalten das baden-württembergische Umweltministerium und der DWA-Landesverband Baden-Württemberg gemeinsam den Kongress „Phosphor – ein kritischer Rohstoff mit Zukunft“. Die Veranstaltung im Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt mit rund 200 Gästen aus dem ganzen Bundesgebiet und den europäischen Nachbarstaaten steht im Zeichen der Neuausrichtung der Klärschlammentsorgung.

„Zum Schutz unserer Umwelt ist die thermische Verwertung der Klärschlämme der einzig richtige Weg“, machte Umweltminister Franz Untersteller zu Beginn des Kongresses deutlich. Im Land werden die anfallenden Klärschlämme bereits seit vielen Jahren nahezu vollständig verbrannt. „Eine bodenbezogene Verwertung, wie sie die Klärschlammverordnung des Bundes für kleinere Kläranlagen weiterhin zulässt, darf hier im Land auch in Zukunft keine Rolle mehr spielen. Es wäre geradezu grotesk, die Schadstoffe, die aus dem Abwasser im Klärschlamm gezielt aufkonzentriert wurden, wieder direkt über die Felder in die Umwelt zu bringen“, erläuterte der Minister.

Land steht bei der Rückgewinnung von Phosphor europaweit an der Spitze

Viele Kläranlagenbetreiber und Abwasserzweckverbände im Land haben bereits damit begonnen, Strategien und Lösungen zu erarbeiten, um ihre Klärschlammentsorgung zukunftsfähig auszurichten. Dabei steht auch die Phosphor-Rückgewinnung auf der Agenda. Die Betreiber und Verbände verfolgen jeweils unterschiedliche Ansätze. Sie reichen von interkommunalen Zusammenschlüssen zum überregionalen Betrieb von Klärschlammverbrennungsanlagen mit Rückgewinnung von Phosphor bis hin zu dezentralen Ansätzen mit einer Rückgewinnung auf der Kläranlage und anschließender stofflich-energetischer Verwertung der Klärschlämme in nahegelegenen Zementwerken.

„Baden-Württemberg nimmt bei der Rückgewinnung von Phosphor bereits heute eine europaweit beachtete Führungsrolle ein“, sagte Untersteller. „Ausruhen dürfen und wollen wir uns auf diesem Erfolg aber nicht. Unser Ziel ist es, weitere Projekte zur Rückgewinnung dieses lebensnotwendigen Rohstoffs zu realisieren und die Verwertung von Recycling-Phosphaten im Land weiter voranzubringen.“ Es gelte, Phosphor nachhaltiger zu nutzen und eine hochwertige regionale Kreislaufführung zu erreichen.

Fünfter Phosphor-Gipfel: Phosphor – ein kritischer Rohstoff mit Zukunft

Umweltministerium: Phosphor-Rückgewinnung in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert