Ressourceneffizienz

Förderprogramm für Ressourceneffizienz erfolgreich

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).

Mit dem Programm „Ressourceneffizienzfinanzierung“ fördern das Umweltministerium und die L-Bank Investitionen mittelständischer Unternehmen in Energieeinsparung, Materialeffizienz oder Umweltschutz. Im Jahr 2020 lösten die gewährten Darlehen Investitionen von 1,2 Milliarden Euro aus.

Im Jahr 2020 hat die L-Bank im Rahmen des Förderprogramms „Ressourceneffizienzfinanzierung“ mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg für Effizienzmaßnahmen Darlehen in Höhe von 530 Millionen Euro gewährt und damit insgesamt 420 Betriebe dabei unterstützt, ihren Energie- und Materialeinsatz zu reduzieren. Damit ist das Programm, das vom Umweltministerium mit jährlich 2,5 Millionen Euro bezuschusst wird, zum wiederholten Mal das volumenstärkste Förderprogramm der baden-württembergischen Staatsbank. 

Investitionen von 1,2 Milliarden Euro ausgelöst

„Das Förderprogramm ‚Ressourceneffizienzfinanzierung‘ der L-Bank bleibt eine Erfolgsgeschichte,“ sagte der Umweltminister Franz Untersteller. „In 2020 lösten die gewährten Darlehen für Ressourceneffizienzmaßnahmen Investitionen von 1,2 Milliarden Euro aus. Damit steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen im Land und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.“ Zudem wirken sich die Investitionen positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Es wurden 1.022 neue Arbeitsplätze geschaffen, so der Umweltminister weiter.

„Die Unternehmen im Land stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen. Auf kurzfristige Einschränkungen und Umsatzeinbrüche muss flexibel reagiert werden, mit der Digitalisierung die Transformation der Wirtschaft vorangetrieben werden. Umso erfreulicher ist der hohe Stellenwert den die Ressourceneffizienz und damit auch der Klimaschutz in den Unternehmen hat“, so Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank.

Gelder vor allem für energieeffiziente Betriebsgebäude und Gebäudetechnik

„Im vergangenen Jahr haben die mittelständischen Unternehmen die Gelder vor allem für energieeffiziente Betriebsgebäude und Gebäudetechnik abgerufen. So konnten Projektfinanzierungen in Höhe von 528 Millionen Euro bewilligt werden“, ergänzte Untersteller. Das sei besonders erfreulich, da der Gebäudesektor einen hohen Anteil am Endenergieverbrauch und den CO2-Emissionen ausmacht. 

Insgesamt sei die im April 2012 aufgelegte Ressourceneffizienzfinanzierung ein Dauerbrenner der Mittelstandsfinanzierung, betonte Weymayr. „Mehr als 500 Millionen Darlehensvolumen stehen seit Beginn des Programms jährlich zu Verfügung. Mit den im Mittelstand finanzierten Projekten wurden im Laufe der letzten gut achteinhalb Jahre mehr als 11.700 Arbeitsplätze neu geschaffen und gleichzeitig CO2-Emissionen von rund 260.000 Tausend Tonnen vermieden.“ Der Umweltminister bekräftigte, dass dieses Programm beweise, dass Klimaschutz auch erfolgreiche Wirtschaftspolitik sei. 

Programm „Ressourceneffizienzfinanzierung“

Mit dem Programm „Ressourceneffizienzfinanzierung“ fördern das Umweltministerium und die L-Bank gemeinsam Investitionen mittelständischer Unternehmen in Energieeinsparung, Materialeffizienz oder Umweltschutz. In drei unterschiedlichen Programmteilen stellt die L-Bank zinsverbilligte Darlehen zur Verfügung. Unternehmen können so Investitionen in neue und sparsamere Maschinen tätigen, Gebäude energetisch sanieren oder die Produktions- und Betriebsabläufe für einen effizienten Energie- und Materialeinsatz umstellen.

L-Bank: Ressourceneffizienzfinanzierung

Umweltministerium: Programm „Ressourceneffizienzfinanzierung“

Umweltministerium: Energieeffizienz in Unternehmen

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024