Soziales

Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds Plus genehmigt 

Mitarbeiter einer Behindertenwerkstatt fertigen Aufsteller für Plakate. (Foto: © dpa)

218 Millionen Euro fließen im Rahmen des Programms des Europäischen Sozialfonds Plus für die Förderperiode 2021 bis 2027 nach Baden-Württemberg. Mit den Fördermitteln sollen die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Menschen im Land verbessert werden.

Die Kommission der Europäischen Union hat am 31. Mai 2022 das rund 218 Millionen Euro umfassende Programm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) in der Förderperiode 2021 bis 2027 für Baden-Württemberg genehmigt. Die Mitgliedstaaten der EU erhalten diese Fördermittel, um vor Ort Projekte zu unterstützen. Diese sollen den Menschen helfen, wieder in Arbeit oder Ausbildung zu kommen oder in Arbeit zu bleiben. Ziel des ESF Plus ist es, Europa sozialer sowie inklusiver zu gestalten und die europäische Säule sozialer Rechte umzusetzen. Dadurch sollen gleiche Rechte und gleiche Chancen für alle geschaffen werden.

218 Millionen Euro fließen ins Land

„Der ESF Plus zeigt, wie auch Baden-Württemberg ganz konkret von Europa profitiert“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am 1. Juni 2022. „Mit den 218 Millionen Euro verbessern wir die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Menschen im Land. Die Förderung hilft zum Beispiel, den Wechsel junger Menschen von der Schule in den Beruf zu stärken, erwerbsfähige Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren oder Beschäftigte durch Qualifizierungen fit für die Zukunft zu machen.“

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ergänzte: „Berufliche Qualifizierung ist der Schlüssel für die erfolgreiche Transformation unserer Wirtschaft. Gleichzeitig eröffnet sie Menschen neue Zukunftschancen – gerade auch Menschen ohne Berufsabschluss oder älteren Menschen. Lebenslanges Lernen und eine kontinuierliche Weiterbildung sind wichtige Erfolgsfaktoren für die Unternehmen und Beschäftigte. Insbesondere Beschäftigten in kleineren Unternehmen bieten Qualifizierungen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen flexibel anzupassen und sich leistungsfähig aufzustellen. Die Mittel der EU leisten hier einen wertvollen Beitrag für Baden-Württemberg.“

Regionale ESF-Förderung

Mit der aktuellen ESF-Förderung werden darüber hinaus auch neue Akzente gesetzt, wie etwa bei der Unterstützung von Frauen mit Gewalterfahrung, Maßnahmen gegen Jugendarmut oder im Bereich akademischer Weiterbildungsangebote. Zudem wird das bewährte und erfolgreiche Modell der regionalen ESF-Förderung weitergeführt. Damit können die regionalen ESF-Arbeitskreise – die Expertengremien auf Ebene der Stadt- und Landkreise – auch künftig einen Großteil der ESF-Plus-Mittel vor Ort genau dort einsetzen, wo der Bedarf am größten ist.

Bereits seit Januar 2022 laufen über 300 zentrale und regionale Fördermaßnahmen des Programms, sodass vielen Trägern und Unternehmen ein nahtloser Übergang zwischen den Förderperioden ermöglicht werden konnte.

Seit 1957 stellt die EU den Mitgliedstaaten Mittel zur Verfügung, um die Beschäftigungs- und Bildungschancen zu verbessern.

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist auch in der neuen Förderperiode 2021 bis 2027 das wichtigste Finanzierungs- und Förderinstrument der EU für Investitionen in Menschen – unter dem Motto „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum“.

Zum Januar 2022 gestartete und zentral geförderte Aufrufe und Programme

In der regionalen Förderung, die selbstständig in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs durch die regionalen Arbeitskreise umgesetzt wird, sind zum Januar 2022 insgesamt bereits rund 140 Projekte gestartet – mit dem Fokus auf besonders arbeitsmarktferne Personen und benachteiligte junge Menschen.

ESF Plus – Förderperiode 2021 bis 2027

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich