Staatliche Schlösser und Gärten

Feierliche Übergabe des Gläsernen Saalbaus im Schloss Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gläserner Saal

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat im Schloss Heidelberg den sanierten und ausgebauten Gläsernen Saalbau an die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg übergeben. Die feierliche Übergabe wurde per Livestream übertragen.

Durch einen Brand wurde der Gläserne Saalbau im Jahr 1764 bis auf seine Außenmauern und sein Fundament zerstört. „Jetzt, wo dieses beeindruckende Bauwerk früher Renaissancearchitektur saniert ist, verfügt das Heidelberger Schloss über eine weitere Attraktion“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Dank des neuen Aufzugs sei nun ein zentraler Bereich barrierefrei erschlossen. Damit werde aber nicht nur der Gläserne Saalbau im Innenbereich zugänglich, sondern erstmalig auch die ehemaligen Prunkräume des Ottheinrichbaus. „Die neuen Einbauten im Gläsernen Saalbau sind ein wichtiger weiterer Schritt hin zu einem barrierefreien Denkmal“, so Splett. 

Der Gläserne Saalbau wurde von 2012 bis 2020 für insgesamt rund 7 Millionen Euro in Verbindung mit dem Glockenturm statisch ertüchtigt, denkmalgerecht saniert und zur Nutzung als Veranstaltungsraum ausgebaut. Im ersten Bauabschnitt wurde insbesondere die Bausubstanz des Gläsernen Saalbaus durch ein gläsernes Dach geschützt, eine neue Zwischendecke als Obergeschoss und eine sanitäre Infrastruktur wurden eingebaut. Im zweiten Bauabschnitt folgte der Innenausbau des Gläsernen Saalbaus mit Aufzug und Treppe, wodurch auch der angrenzende Ottheinrichsbau barrierefrei erschlossen werden konnte.

Seit 2012 hat das Land Baden-Württemberg insgesamt rund 35 Millionen Euro in das Schloss Heidelberg und seine Schlossanlage investiert.

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Schloss Heidelberg

Finanzministerium, Mediathek: Fotos zur honorarfreien Verwendung mit Bildnachweis

YouTube: Stream zur Übergabe

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Zwei Männer unterschreiben einen Vertrag
Polizei

Land und Reiss-Engelhorn-Museen beschließen Kooperation

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

Uli Regenscheit
Kultur

Land stärkt Popkultur

Ministerin Nicole Razavi besichtigt den Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim.
Denkmalpflege

Dank an Ehrenamtliche in der Denkmalpflege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024

Einweihung der WahreWunderBänke in Maulbronn
Schlösser und Gärten

WahreWunderBänke in Maulbronn eingeweiht

Inneres einer barocken Kirche
Kultur

Münster Zwiefalten digital erleben

Rathaus Odenheim mit Steinhauerbrunnen in Östringen
Städtebau

„Ortskern Odenheim II“ in Östringen erfolgreich saniert

Preisträgerkonzert 2024 von Jugend musiziert Baden-Württemberg
Kunst und Kultur

Erfolgreichstes Land beim Bun­deswettbewerb Jugend musiziert

von links nach rechts: 59. Württemberger Weinhoheiten: Weinprinz Moritz Ocker, Weinkönigin Kim Weißflog und Weinprinzessin Ines Pfeifer
Weinbau

59. württembergische Weinkönigin gekürt