Ernährung

Eröffnung der Fruchtsaftsaison 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)

Anlässlich der Eröffnung der Fruchtsaftsaison hat Staatssekretärin Sabine Kurtz die Bedeutung der heimischen Streuobstwiesen für die Artenvielfalt betont. Durch die Verarbeitung und Vermarktung von regionalem Streuobst leisten die Verarbeiter einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Regionalität.

„Regionalität und Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln sind Trends in der Gesellschaft, die sich Landwirtinnen und Landwirte sowie Fruchtsaftkeltereien zu Nutzen machen können. Beispielsweise mit Obst von Streuobstwiesen. Sie sind besonders biodiversitätsreiche Lebensräume und nachhaltige Produktionsstandorte, die wir als Land schützen und deren Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter wir unterstützen. Durch die Verarbeitung und Vermarktung von regionalem Streuobst leisten die Verarbeiter einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Regionalität in der Wertschöpfung. Durch den Kauf dieser Produkte können Verbraucherinnen und Verbraucher einen wesentlichen Beitrag zum Schutz und Erhalt dieser Lebensräume leisten“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz, am 5. September 2024 anlässlich der Eröffnung der Fruchtsaftsaison des Verbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (VdAW) bei der W. Streker Natursaft GmbH in Aspach im Rems-Murr-Kreis.

Neue Streuobst-Kampagne

Im Rahmen der diesjährigen Fruchtsaftsaisoneröffnung startet auch die neue Streuobst-Kampagne des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die Kampagne macht Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Bedeutung der heimischen Streuobstwiesen für die Artenvielfalt aufmerksam.

Außerdem stellt sie Menschen in den Mittelpunkt, die mit ihrem engagierten Einsatz die Streuobstwiesen bewirtschaften, hochwertige Produkte daraus herstellen und dadurch einen maßgeblichen Teil zum Erhalt dieses wichtigen Kulturgutes beitragen.

„Um die Wertschätzung für Streuobst und Streuobstprodukte sowie deren Vermarktungsmöglichkeiten zu erhöhen, gibt es seit diesem Jahr die Möglichkeit, Streuobst und Streuobstprodukte mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg zu vermarkten. Mit diesem Qualitätssiegel garantieren wir eine hohe Prozess- und Produktqualität sowie die regionale Herkunft aus Baden-Württemberg. Wir möchten die Verbraucherinnen und Verbraucher für regionale Produkte gewinnen, um damit einen Beitrag zum Erhalt unserer Streuobstwiesen und somit zur Biodiversität zu leisten“, erläuterte Staatssekretärin Sabine Kurtz.

Qualitätszeichen Baden-Württemberg

Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) steht für Lebensmittel mit geprüfter Qualität und nachvollziehbarer Herkunft, die in einem dreistufigen Kontrollsystem sichergestellt werden. Träger des Zeichens ist das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Die Qualitätsprogramme, das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Biozeichen Baden-Württemberg erfüllen die Anforderungen der Europäischen Union (EU) für staatlich getragene regionale Qualitätsprogramme und sind von der EU-Kommission notifiziert.

In Baden-Württemberg gibt es europaweit die größten zusammenhängenden Streuobstbestände, deren Sortenvielfalt einen genetischen Schatz und ein Naturerbe darstellt.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Streuobst

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

25 Jahre Polizei- und Zollzusammenarbeit

Portrait von Michael Kleiner
  • Wirtschaft

Kleiner wirbt in Polen für den Standort Baden-Württemberg

Landesrat Zadra aus Vorarlberg und Verkehrsminister Hermann präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung.
  • Schienenverkehr

Grenzüberschreitenden Schienenverkehr verbessern

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für zwei Gastronomien im Land

Ein Stocherkahn fährt auf dem Neckar.
  • Wasser

Land fördert naturnahe Ge­wässerentwicklung des Neckars

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Landwirtschaft

Hinweise zum Gemeinsamen Antrag 2024

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Neue Förderlinie zur nachhaltigen Strukturentwicklung

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Projekt zum Verbraucherschutz in einfacher Sprache

Obstbau
  • Landwirtschaft

Obstbauern am Bodensee erwarten qualitativ gute Apfelernte

Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Gemeinsamen Antrag digital beantragen und verwalten

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Forst

4,8 Millionen Euro für Anpassung an den Brexit

Symbolbild: Ein Landwirt arbeitet in der Abendsonne neben seinem Traktor auf einem Feld bei Winnenden in Baden-Württemberg. (Bild: dpa)
  • Land- und Forstwirtschaft

Kritik an Mittelkürzungen des Bundes

Bahnsteig des Bahnhof Merklingen mit einer Informationsanzeige.
  • Infrastruktur

Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen

Trauben
  • Weinbau

Kurtz besucht Weingut Dolde in Frickenhausen-Linsenhofen

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
  • Straßenoasen

Wettbewerb für Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen

Steinpilz im Wald
  • Forst

Sperrzonen für Pilzsuche

Landrat Riegger, Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann laufen vor einer Wandergruppe und schauen in die Kamera.
  • bwegt

Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“

Natürlich.VON DAHEIM 30.09.2017
  • Regionalkampagne

Kurtz besucht Forellenhof Rössle

  • Bioökonomie

Förderprogramm zur Nachhalti­gen Bioökonomie neu aufgelegt

Vollblutaraber-Stuten stehen in Marbach im Haupt-und Landgestüt mit ihren Fohlen auf einer Koppel. (Foto: dpa)
  • Tierschutz

Bedürfnisse von Pferden in Haltung und Sport stärken

Mischwald
  • Forst

Plattform Integriertes Waldbrandmanagement

Ministerin Olschowski auf der Bühne
  • Forschung

Land stärkt europäische Innovationsprojekte

Blick vom Urenkopf auf Fischerbach im Kinzigtal
  • Ländlicher Raum

Aktuelle LEADER-Projekte im Landkreis Rastatt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Erdbeerhof Koffler in Durmersheim