Polizei

Entschlossen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.

Die Sicherheitsbehörden verfolgen in Baden-Württemberg eine entschiedene, ganzheitliche und vernetzte Bekämpfungsstrategie gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus.

„Mit sehr großer Sorge blicke ich auf rechtsextremistische und antisemitische Tendenzen in Teilen unserer Gesellschaft. Extremismus, Antisemitismus und Rassismus haben in unserer Gesellschaft keinen Platz. Gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander können nur gedeihen, wenn wir entschlossen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus vorgehen – und genau das tun wir“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Anlass war eine öffentliche Sitzung des Ständigen Ausschusses des Landtags von Baden-Württemberg.

Ganzheitliche Strategie gegen Rechtsextremismus

„Mehr als die Hälfte der Straftaten der politisch motivierten Kriminalität in Baden-Württemberg im 3. Quartal 2020 entfallen auf den Rechtsextremismus. Genauso wie fast 90 Prozent der antisemitischen Straftaten. Das wollen und das werden wir nicht akzeptieren! Unsere Sicherheitsbehörden verfolgen eine entschiedene, ganzheitliche, vernetzte Bekämpfungsstrategie gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus: Die Früherkennung von extremistischem Personenpotenzial und Netzwerken ist für eine erfolgreiche Bekämpfung des Rechtsextremismus ganz entscheidend und nur durch eine fortdauernd umfassende Erkenntnisgewinnung und deren Auswertung möglich. Hier hat das Landesamt für Verfassungsschutz als Frühwarnsystem der Demokratie einen wichtigen Anteil. Der Verfassungsschutz ist unter anderem mit dem Gemeinsamen Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum (GETZ) in Köln in einem engen und ständigen Informationsaustausch. Mit dem Sonderprogramm Rechtsextremismus hat die Landesregierung im Dezember 2019 ein klares Signal gegen Rechtsextremismus gesetzt und die Sicherheitsbehörden aktiv gestärkt. Die Polizei wurde mit 30 neuen Stellen, insbesondere mit Ermittlungsassistenten und Datenanalysten, verstärkt. Dem Landesamt für Verfassungsschutz wurden im Haushalt 2020 insgesamt 25 Neustellen zugewiesen, zusätzlich erhält das Landesamt für Verfassungsschutz in den Jahren 2020 und 2021 jeweils drei Neustellen. Beim Landesamt für Verfassungsschutz wurde eine eigenständige Abteilung ‚Rechtsextremismus und -terrorismus, Reichsbürger und Selbstverwalter‘ eingerichtet“, erklärte Minister Thomas Strobl.

„Unser konsequentes Vorgehen führt zu wesentlichen Erfolgen bei der Strafermittlung. Im Februar letzten Jahres kam es bei einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Bildung einer rechtsterroristischen Vereinigung zu Durchsuchungen und Festnahmen in sechs Bundesländern. Ziel der Vereinigung soll es gewesen sein, durch noch nicht näher konkretisierte Anschläge die Staats- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland zu erschüttern und letztlich zu überwinden. Hier gibt es nun einen weiteren Erfolg zu vermelden: Inzwischen wurde durch die Bundesanwaltschaft gegen zwölf mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer dieser rechten Terrorzelle Anklage erhoben. Das zeigt: Unsere Sicherheitsbehörden haben das relevante Personenpotential fest im Blick. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Anstrengungen“, so Innenminister Thomas Strobl weiter.

Bekämpfung des Antisemitismus ist Kernanliegen

„Vor allem die Bekämpfung des Antisemitismus ist mir ein persönliches Anliegen und ein Kernanliegen unseres Innenministeriums! Wir verfolgen ein umfassendes Gesamtkonzept. Dabei setzen wir neben einer konsequenten Strafverfolgung sowie einer stetigen Verbesserung sicherheitstechnischer Maßnahmen auch auf polizeiliche Schutzmaßnahmen an den jüdisch/israelitischen Einrichtungen, welche seit Jahren auf einem hohen Niveau erfolgen. Nach dem Anschlag von Halle/Saale im Jahr 2019 hat die Landesregierung insgesamt 3,0 Mio. Euro zur Finanzierung sicherungstechnischer Maßnahmen an jüdischen Einrichtungen zur Verfügung gestellt, deren Verwendung wir im guten Einvernehmen mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften im Land zu großen Teilen bereits geregelt haben. Ende 2020 haben wir in Baden-Württemberg deutschlandweit die ersten Polizeirabbiner benannt. Diese sind für die Vermittlung von jüdischem Leben im Rahmen der Ausbildung zuständig, stehen aber auch als Ansprechpartner und Vertrauenspersonen für alle Auszubildenden zur Verfügung. Die Vermittlung von Wissen in den Bereichen Antisemitismus und Rechtsextremismus ist ein wichtiger Aspekt im Rahmen der politischen Bildung unserer Polizeibeamtinnen und -beamten – immer vor dem Hintergrund des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte“, betonte Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege