Strafverfolgung

Bundesratsinitiative zur Verbesserung des Europäischen Strafregisterinformationssystems

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)

Justizminister Guido Wolf hat im Bundesrat einen Entschließungsantrag zur Verbesserung des Europäischen Strafregisterinformationssystems durch Einbeziehung von Drittstaatsangehörigen eingebracht. Die Strafverfolgungsbehörden in Europa müssten über ein funktionierendes gemeinsames Informationssystem verfügen, so Wolf.

Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat am Freitag im Bundesrat einen Entschließungsantrag Baden-Württembergs zum Europäischen Strafregisterinformationssystems (ECRIS) eingebracht. Wolf will damit erreichen, dass dieses Informationssystem nicht nur EU-Bürger, sondern auch sog. Drittstaatsangehörige erfasst.

Guido Wolf verwies auf ein Sexualverbrechen des vergangenen Herbstes in Freiburg, das den ganzen Südwesten erschüttert habe. Der Tatverdächtige, ein afghanischer Flüchtling, soll bereits früher innerhalb der Europäischen Union ein Verbrechen begangen haben: „Ein Verbrechen, für das er in Griechenland verurteilt und kurzfristig inhaftiert worden war, das aber im Europäische Strafregisterinformationssystem ECRIS nicht vermerkt wurde“, so Wolf. Den baden-württembergischen Behörden sei der Sachverhalt daher nicht bekannt gewesen.

„ECRIS-System ist bei Drittstaatsangehörigen blind“

Wolf hierzu: „Das ECRIS-System ist bei Drittstaatsangehörigen blind – und diese Schwäche gilt es endlich zu beseitigen! Wenn Europa ein funktionierender gemeinsamer Raum der Sicherheit und des Rechts sein will, müssen unsere Strafverfolgungsbehörden auch über ein funktionierendes gemeinsames Informationssystem verfügen.“

Zwar ermögliche es das Europäische Strafregisterinformationssystem (ECRIS) den Mitgliedstaaten der EU auf  die Strafregister der anderen EU-Mitgliedstaaten zuzugreifen. Allerdings sei dieses Auskunftss­ystem auf EU-Bürger beschränkt und umfasse Drittstaatsangehörigen nicht.

Zwar habe die Kommission im Januar 2016 dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Vorschlag vorgelegt, um das Europäische Strafregisterinformationssystem (ECRIS) auf Drittstaatsangehörige zu erstrecken. Nachdem dieser Vorschlag wegen technischer Umsetzungsprobleme hinfällig geworden sei, habe die Kommission die Angelegenheit nicht mehr weiter verfolgt. Wolf hierzu: „Ein neuer Vorschlag der Kommission fehlt jedoch bis heute eine Hausaufgabe, die die Kommission im Interesse der Sicherheit in Europa jedoch zügig erledigen sollte.“ Ein Reformstillstand in diesem Bereich sei ein falsches Signal an die Bevölkerung.

Wolf abschließend: „Dieses Signal sollten wir vermeiden. Deswegen setze ich mich für eine zeitnahe Weiterentwicklung von ECRIS ein. Hierzu soll die Bundesregierung durch den vorliegenden Entschließungsantrag Baden-Württembergs aufgefordert werden.“

Weitere Meldungen

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
Migration

Zahl der Härtefalleingaben geht stark zurück

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Vier Personen
Justiz

Präsident des Landgerichts Tübingen tritt in Ruhestand

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Maskottchen Toni steht im Kinderbesuchsraum der JVA Mannheim
Justiz

Maskottchen für den familienfreundlichen Justizvollzug

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an