Innovation

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2023 in Stuttgart eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Symbolbild

Das Land hat einen Empfang zur Eröffnung des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses 2023 in Stuttgart veranstaltet. Baden-Württemberg gehört zu den größten und erfolgreichsten Luft- und Raumfahrtstandorten in Deutschland. Die Luft- und Raumfahrt gilt als Treiber für Innovationen.

Am Dienstagabend, 19. September 2023, fand auf Einladung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Haus der Wirtschaft in Stuttgart der Staatsempfang von Baden-Württemberg zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) statt. Der Empfang wurde von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, eröffnet und versammelte hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um die Bedeutung der Luft- und Raumfahrtindustrie für Baden-Württemberg hervorzuheben.

Luft- und Raumfahrt als Treiber für Innovationen

In ihrer Eröffnungsrede hob Hoffmeister-Kraut das Zusammenspiel von ausgezeichneter Forschungsinfrastruktur und der starken Industriebasis der baden-württembergischen Luft- und Raumfahrt hervor und verwies auf die Unterstützung der Branche im Rahmen der kürzlich gestarteten Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes: „Unsere Luft- und Raumfahrtstrategie ‚THE Aerospace LÄND – On to new horizons‘ zeigt unser Engagement für diese zukunftsweisende Branche. Die Luft- und Raumfahrt ist Treiber für Innovationen weit über die eigene Branche hinaus, deshalb freuen wir uns als Gastgeberland des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses, Sie alle als Expertinnen und Experten in diesem Bereich in Stuttgart begrüßen zu dürfen“, sagte Hoffmeister-Kraut.

Der 72. Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress ist nach zehn Jahren wieder im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu Gast. Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), der vom 19. September bis 21. September stattfindet, bietet eine herausragende Plattform für Expertinnen und Experten, um sich über aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Innovationen auszutauschen und die Zusammenarbeit der Branche zu stärken.

Rekordanzahl an Einreichungen

Roland Gerhards, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, sagte: „Nach drei Jahren ist die Luft- und Raumfahrt endlich zurück! Ich sehe heute sehr viel ‚Spirit‘, die vor uns liegenden Herausforderungen anzugehen – das zeigt sich auch in der Rekordanzahl der diesjährigen Einreichungen für den DLRK. Um unsere Ziele zu erreichen, braucht es Pioniergeist, Leuchtturmprojekte, aber auch starke Stimmen, die die Debatten vorantrieben. Und wo sonst lässt sich der Pioniergeist besser betonen als hier im Herzen von Baden-Württemberg, einem Zentrum deutscher Ingenieurskunst?“

Um den rund 1.000 Teilnehmern des Kongresses zeigen zu können, welche Luft- und Raumfahrtkompetenzen das Land aufweist, präsentierten die Koordinatoren der Luft- und Raumfahrtstrategie THE Aerospace LÄND, Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf (Luftfahrt) und Eckard Settelmeyer (Raumfahrt), den Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg.

Starke Zuliefererindustrie und exzellente Forschungseinrichtungen

Mit seinen renommierten Luft- und Raumfahrtinstituten an der Universität Stuttgart, der Dualen Hochschule Ravensburg sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt verfügt das Land über entscheidende Kompetenzen in Sachen Nachwuchsförderung. Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf: „Baden-Württemberg zeichnet sich in der Luftfahrt neben einer starken Zuliefererindustrie vor allem auch durch seine exzellenten Forschungseinrichtungen aus. Damit leisten wir einen signifikanten Beitrag zum klimaneutralen Fliegen, vor allem in den Bereichen des elektrischen Fliegens und der Sustainable Aviation Fuels (SAF), und bilden die nächste Generation an Luft- und Raumfahrtingenieurinnen und -ingenieure in diesem wichtigen Zukunftsfeld aus.“

Als größter Raumfahrtstandort Deutschlands nimmt Baden-Württemberg eine Sonderrolle ein, denn die im Land entwickelten Technologien sind bereits heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Eckard Settelmeyer äußerte: „Mit High-Tech-Elementen und Systemkompetenz trägt die Raumfahrtbranche in THE Aerospace LÄND signifikant zu allen Anwendungsfeldern der Raumfahrt bei. Im Down Stream bringt eine bemerkenswert hohe Zahl von Start-ups nachhaltige Geschäftsideen mit innovativen Applikationen auf den Markt. Die Stärken von Wirtschaft und Wissenschaft und deren erfolgreiches Zusammenwirken bei Technologieentwicklungen und Innovationen auszubauen, ist unser ausgemachtes Ziel. Mit sehr positiver Dynamik sind wir unterwegs ‚On to new horizons‘“.

Baden-Württemberg gehört zu den größten und erfolgreichsten Luft- und Raumfahrtstandorten in Deutschland. Die Branche beschäftigt rund 16.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von etwa fünf Milliarden Euro. Das Land zählt zu den Vorreitern in der Luft- und Raumfahrtbranche und gilt somit auch als führender Standort für Innovationen.

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

500. Zertifikat für bewusste Kinderernährung übergeben