Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Susanne Heydenreich

Ministerin Petra Olschowski und Susanne Heydenreich

Kunstministerin Petra Olschowski hat Susanne Heydenreich das Bundesverdienstkreuz überreicht. Heydenreich ist Intendantin des Theaters der Altstadt in Stuttgart.

Die Intendantin des Theaters der Altstadt in Stuttgart, Susanne Heydenreich, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Kunstministerin Petra Olschowski überreichte ihr die Auszeichnung am 4. Dezember 2023. Gewürdigt wird damit Heydenreichs außerordentlicher persönlicher Einsatz für das Theater der Altstadt in Stuttgart und das Kulturleben des Landes Baden-Württemberg.

Ministerin Petra Olschowski sagte: „Susanne Heydenreich ist allseits geschätzt und bekannt als hoch engagierte Persönlichkeit, die für das Kulturleben der Stadt Stuttgart Hervorragendes geleistet hat und weiterhin leistet“, sagte Ministerin Petra Olschowski in Stuttgart. „Ihr soziales Engagement geht weit über den beruflichen Einsatz für das Theater der Altstadt hinaus. Gleichzeitig ist sie eine bundesweit anerkannte Künstlerin und erfolgreiche Theatermanagerin. Mit großer Hingabe und hohem persönlichen Einsatz leitet Susanne Heydenreich die Geschicke des Theaters: und dies nicht nur als Intendantin, sondern auch als Schauspielerin und Regisseurin.“ In mehr als 200 Rollen und ebenso zahlreichen Regiearbeiten begeistere Susanne Heydenreich das Publikum.

„Ich gratuliere Susanne Heydenreich herzlich zu dieser besonderen und verdienten Auszeichnung und wünsche ihr weiterhin viel Freude und Energie bei der Theaterarbeit sowie auch bei Ihrem sozialen Engagement“, sagte Olschowski abschließend.

Susanne Heydenreich

Susanne Heydenreich wurde in München geboren. 1958 gründeten ihre Eltern Klaus und Elisabeth Heydenreich in Stuttgart das Theater der Altstadt, in dem Susanne Heydenreich als Theaterkind aufwuchs. Ab 1973 hatte sie dort ihre ersten Engagements in den Bereichen Regieassistenz, Dramaturgie und Schauspiel. Diesem folgten viele weitere Engagements, unter anderem 1975 im Stadttheater Chur in der Schweiz und von 1975 bis 1981 in Schwäbisch Hall auf der Treppe von St. Michael. 1982 spielte sie bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen, von Herbst 1982 bis 1992 folgte dann ein Engagement in Krefeld/Mönchengladbach. Daneben spielte sie beim Freilichttheater Schloss Neersen und an den Kammerspielen Düsseldorf. Seit 1990 gestaltet Susanne Heydenreich auch eigene Chanson- und Lyrikprogramm-Abende, vor allem mit Liedern von Hildegard Knef.

1996 übernahm sie die ausgeschriebene Intendanz am Theater der Altstadt in der Nachfolge ihrer Eltern. Seit 1996 leitet sie als Intendantin, Schauspielerin und Regisseurin das Haus im Stuttgarter Westen. Von 2004 bis 2018 übernahm sie zusätzlich auch die Künstlerische Leitung des Naturtheaters Reutlingen, wo sie zahlreiche Stücke inszenierte.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Fotos der Übergabe

Weitere Meldungen

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Schauspieler proben ein Theaterstück.
  • Kunst und Kultur

Neuer Landespreis für Dialekt ausgelobt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Landgasthof Solhof ausgezeichnet

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Blick auf die Arena Stuttgart
  • Tourismus

Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft