Delegationsreise

Baden-Württemberg und Kroatien arbeiten konstruktiv zusammen

Staatsministerin Theresa Schopper

Die Gemischte Regierungskommission mit Kroatien ist ein wichtiges Instrument, um die Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Kroatien weiter zu intensivieren. So konnten gemeinsame Projekte in den Bereichen Innere Sicherheit, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur, Umwelt und Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft gestärkt und neue Kooperationsfelder erschlossen werden.

„Die Gemischte Regierungskommission mit Kroatien ist ein wichtiges Instrument, um die Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Kroatien weiter zu intensivieren. Und seit der Gründung der Kommission hat sich bereits einiges getan: Durch viele Gespräche mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus der Politik konnten gemeinsame Projekte in den Bereichen Innere Sicherheit, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur, Umwelt und Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft gestärkt und neue Kooperationsfelder erschlossen werden“, so Staatssekretärin Theresa Schopper in Zagreb zum Abschluss der zweitägigen Kommissionstagung. „Beide Länder profitieren bislang bestens von dieser Art der konstruktiven Zusammenarbeit.“ Schopper wurde nach Kroatien begleitet durch Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie aus anderen Bereichen der Donauzusammenarbeit sowie aus den Ministerien Baden-Württembergs.

Mit Einrichtung der Gemischten Regierungskommission zwischen Baden-Württemberg und Kroatien im Jahr 2005, einer politischen Einrichtung auf ministerieller Ebene, wurde die Zusammenarbeit der beiden Partner auf eine Basis der Gleichberechtigung und des gegenseitigen Nutzens gestellt. Gemeinsam wurden heute im Rahmen der Sitzung die Kooperationen für die nächsten beiden Jahre definiert und dabei unter anderem folgende Schwerpunkte gesetzt.

Innere Sicherheit

Die Polizei Baden-Württembergs unterstützt Kroatien bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich beim Auf- und Ausbau der Kriminal- und Verkehrsprävention. Die Zusammenarbeit findet im Rahmen des Projekts „Polizei in der Gemeinschaft“ statt, das vom Bundesinnenministerium koordiniert und finanziert wird. Im Jahr 2017 sind zahlreiche gemeinsame Aktivitäten geplant, darunter die Durchführung von Hospitationsaufenthalten anlässlich der Deutschen Präventionstage in Hannover, die Ausrichtung von drei themenzentrierten Workshops in Kroatien sowie die konzeptionelle und finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Informationszentren für Kriminalprävention sowie der Aufbau eines zentralen Medienzentrums in Kroatien.

Kultur

Die bewährte Zusammenarbeit zwischen dem Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen (IdGL), dem Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa in Freiburg (IVDE), dem Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (DZM), der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKS) und kroatischen Hochschulen, Forschungsinstituten, Museen, Archiven und anderen Kulturträgern soll fortgeführt werden. So wird in einer Ausstellung des DZM mit Porträts von Donauschwaben in Kroatien, Serbien, Rumänien und Ungarn ein Überblick über die Situation der deutschen Minderheit in diesen Ländern gegeben. Die Ausstellung soll in den Jahren 2017 bis 2019 auch in Kroatien gezeigt werden, unter anderem in Osijek, Vinkovci und Zagreb. Die Wanderausstellung des IdGL und des Staatsarchivs Baden-Württemberg „Fließende Räume“ auf der Basis von Landkarten der Donauregion des 17. und 18. Jahrhunderts wird ebenfalls in verschiedenen südosteuropäischen Ländern gastieren, so auch in Kroatien, wo die Universität von Zagreb Kooperationspartner ist. Darüber hinaus soll über Jugendbegegnungen das gegenseitige Verständnis gefördert und die Jugendlichen an das gemeinsame Europa herangeführt werden.

Bildung

Die Zusammenarbeit zur Förderung des Deutschunterrichts in Kroatien wird fortgeführt durch fachliche Unterstützung von baden-württem-bergischen Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen des Landeslehrerentsende-Programms und durch Fortbildungen zur Methodik und Didaktik im Deutschunterricht für kroatische Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Schülerinnen und Schüler haben weiterhin die Gelegenheit zur virtuellen und realen Begegnung durch die Teilnahme an Projekten wie dem Donau-Online-Projekt und dem Donaujugendcamp.

Landwirtschaft

Die Zusammenarbeit im Rahmen der EU‐Donauraum-strategie, Prioritätsbereich 6 (Biodiversität) sowie der Informationsaustausch zwischen dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und dem kroatischen Landwirtschaftsministerium wird verstärkt weitergeführt. Die aktive Teilnahme am internationalen Symposium „Land.Frauen.Zukunft“ in Bad Herrenalb am 5. Juli 2017 und weitere Austauschmaßnahmen wurden erörtert.

Außerdem soll in den verschiedenen Bereichen weiterhin ein reger Expertenaustausch stattfinden, durch den die künftige Kooperation gefestigt und Ansätze für neue gemeinsame Projekte gefunden werden sollen.

Bereits am gestrigen Montag führte Staatssekretärin Schopper in Zagreb politische Gespräche mit der kroatischen Co-Vorsitzenden der Gemischten Regierungskommission, der Staatssekretärin im Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten Marija Pejčinović Burić sowie am heutigen Dienstag mit der Staatssekretärin für Regionalentwicklung und EU-Fonds Nikolina Klaic und dem Parlamentsabgeordneten und Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und Rechte nationaler Minderheiten im kroatischen Parlament Veljko Kajtazi. Darüber hinaus besucht Schopper heute das IV. Gymnasium in Zagreb, das an einem Landeslehrerentsende-Programm beteiligt ist. Zudem steht ein Besuch der Geschäftsstelle von Robert Bosch Kroatien in Zagreb zusammen mit dem Geschäftsführer der deutsch-kroatischen Handelskammer (AHK) auf dem Programm.

Am heutigen Dienstag reist die Delegation weiter nach Bosnien-Herzegowina. Bosnien-Herzegowina hat am 15. Februar 2016 seinen Beitrittsantrag bei der Europäischen Union gestellt. Baden-Württemberg unterstützt seit längerem die EU-Perspektive der Westbalkanstaaten. „Nachdem Baden-Württemberg bereits Kroatien als jüngstes EU-Mitglied erfolgreich auf dem Weg in die Europäische Union begleitet und unterstützt hat, möchten wir auch Bosnien-Herzegowina unsere weitere Unterstützung im EU-Beitrittsprozess anbieten,“ so Staatssekretärin Theresa Schopper vor ihrem Abflug nach Sarajewo. 

Am morgigen Mittwoch besucht Schopper in Mostar ein Berufsbildungsprojekt der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und informiert sich über die Einführung der beruflichen Bildung in Bosnien-Herzegowina. Im Anschluss spricht sie mit verschiedenen Religionsvertretern und Jugendlichen aus der Stadt Mostar.

Am Donnerstag in Sarajewo stehen politische Gespräche mit dem Premierminister der Föderation von Bosnien und Herzegowina Fadil Novalić sowie dem Vize-Präsidenten der bosnischen Außenhandelskammer Nemanja Vasić auf dem Programm. Zudem besucht Schopper eine Romafamilie, die vom Pharos e.V. unterstützt wird. Das Projekt der aufsuchenden Sozialarbeit Pharos wird durch die Baden-Württemberg Stiftung gefördert. Zum Abschluss der Reise besucht die Delegation an diesem Tag das Gesundheitszentrum Poliklinik Omer Maslić, das durch die Stadt Friedrichshafen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Sarajewo nach dem Balkankrieg wieder mit aufgebaut und seit vielen Jahren sehr aktiv unterstützt wird.

Weitere Meldungen

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster mit Dr. Danyal Bayaz und Otto Fricke

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren