Staatspreis Baukultur

Ausstellung zum Staatspreis Baukultur in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatspreis Baukultur des Landes Baden-Württemberg

Bis zum 20. September 2020 ist die Wanderausstellung zum Staatspreis Baukultur im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen. Im März wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Staatspreises im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung ausgezeichnet.

Die Wanderausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, der im März dieses Jahres in Stuttgart verliehen wurde, macht Station in Karlsruhe. Staatssekretärin Katrin Schütz und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder eröffneten die Ausstellung im Regierungspräsidium am Rondellplatz in Karlsruhe. Bis Sonntag, 20. September, können sich Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt auf 52 großformatigen Rollups, einer Media-Stele sowie einem Touch-Panel über die acht Staatspreise und 16 Anerkennungen informieren.

Projekte mit zukunftsgerechten Lösungen

„Die Qualität unserer gebauten Umwelt hat einen großen Einfluss darauf, wie attraktiv, lebendig und zukunftsfähig unsere Städte und Gemeinden sein werden. Die ausgezeichneten Projekte belegen dies eindrücklich. Die ausgesprochen gelungene Wanderausstellung zeigt die verschiedenen Projekte mit zukunftsgerechten Lösungen für zentrale Fragen des täglichen Lebens: Wie wir wohnen, leben und arbeiten wollen und welche Voraussetzungen es für eine nachhaltige Entwicklung des Landes braucht“, so Staatssekretärin Schütz. Eine unserer zentralen gesellschaftlichen Aufgaben sei es, den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern dabei optimale Lebens- und Arbeitsbedingungen zu bieten.

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder betonte, dass für gelungene Baukultur ein weitsichtiger Umgang mit dem kulturellen Erbe wichtig sei, der regionale Wahrnehmungen und Identitäten prägen könne: „Baukultur ist auch ein entscheidender Einflussfaktor für die Erhaltung attraktiver Stadtzentren und Ortskerne, des öffentlichen Raumes bis hin zu einem intakten Siedlungsgefüge. Somit ist Baukultur von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität vor Ort“, so Felder.

Der Staatspreis Baukultur

Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg ist ein Kernelement der Landesinitiative Baukultur Baden-Württemberg, deren Ziel die Stärkung und Förderung einer innovativen und nachhaltigen Baukultur ist. Das Land will mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg zeigen, welche übertragbaren Lösungsansätze es für die aktuellen Bau- und Planungsaufgaben in Städten und Gemeinden gibt. In acht verschiedenen Kategorien wurden je ein Staatspreis und zwei Anerkennungen vergeben.

Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg wurde 2015 erstmals ausgelobt. Mit der zweiten Auslobung am 1. März 2019 hatte das Wirtschaftsministerium dazu aufgerufen, Projekte aus allen Bereichen des Planens und Bauens einzureichen, die darin vorbildlich und übertragbar sind, dass sie in besonders innovativer und nachhaltig wirksamer Weise funktionale, gestalterisch-ästhetische, technisch-konstruktive, soziale, kulturelle, ökologische und ökonomische sowie prozessuale Qualitäten miteinander verbinden.

Ausstellung bei freiem Eintritt

Zu sehen ist die Ausstellung „Staatspreis Baukultur“ bei freiem Eintritt von Dienstag, 8. September, bis Sonntag, 20. September, täglich von 11 bis 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe.

Baukultur Baden-Württemberg

Regierungspräsidium Karlsruhe: Austellungen

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024