Wolf

Ausgleichsfonds Wolf wird fortgeführt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wolf

Nutztierhaltende im Land erhalten auch zukünftig einen Schadensausgleich für von einem Wolf getötete oder tödlich verletzte Weidetiere.

Der Ausgleichsfonds Wolf wird fortgeführt – zunächst bis Ende 2021. Die entsprechende Vereinbarung über die Abwicklung von Ausgleichszahlungen für Schäden an Nutztieren, die vom Wolf verursacht worden sind, haben das baden-württembergische Umweltministerium und die Mitglieder der Trägergemeinschaft in diesen Tagen unterzeichnet.

„Der Ausgleichsfonds Wolf garantiert den betroffenen Nutztierhaltenden einen zeitnahen und unbürokratischen finanziellen Ausgleich“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Das ist mir wichtig. Und deshalb freut es mich, dass wir den Tierhalterinnen und Tierhaltern im Land mit unserer jetzigen Vereinbarung verbesserte Leistungen anbieten können.“ Zusammen mit der aktuellen Aufstockung der Förderung zum Schutz der Weidetiere trage der Ausgleichsfonds Wolf damit zu einer Versachlichung der Diskussion um die Rückkehr des Wolfs und zu mehr Akzeptanz bei, so der Minister.

Ausgleichsfonds Wolf steht weiter für schnelle Hilfe 

Die Nutztierhaltenden im Land erhalten aus dem Ausgleichsfonds auch zukünftig einen Schadensausgleich für von einem Wolf getötete oder tödlich verletzte Weidetiere und Gebrauchshunde. Die Höhe der Zahlung richtet sich in der Regel nach dem durchschnittlichen Marktpreis der Tiere zum Zeitpunkt des Übergriffs. Auch der Schaden, der Tierhalterinnen und Tierhaltern durch den mit einem Riss verbundenen Arbeitsaufwand für die Suche, das Einfangen oder die Bergung von versprengten Weidetieren oder Gebrauchshunden entstanden ist, wird in gewissem Umfang ausgeglichen.

Ab sofort können Nutztierhaltende über den Ausgleichsfonds Wolf auch die Erstattung der Kosten für die tierärztliche Behandlung und Medikamente für verletzte Weidetiere oder Gebrauchshunde beantragen. Ausgleichszahlungen gibt es darüber hinaus nun auch für die Tierkörperbeseitigung.

Ausgleichsfonds Wolf

Der Ausgleichsfonds Wolf wird derzeit vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – Landesverband Baden-Württemberg e. V. – verwaltet. Weitere Mitglieder der Trägergemeinschaft sind die EuroNatur Stiftung, der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V., der NABU-Landesverband Baden-Württemberg e. V. und der Ökologische Jagdverein Baden-Württemberg e. V.

Die Mitglieder der Trägergemeinschaft tragen den Ausgleichsfonds Wolf gemeinsam und gleichberechtigt. Sie stellen zu gleichen Teilen die Zahlungsfähigkeit sicher. Das Land erstattet der Trägergemeinschaft grundsätzlich am Ende eines Kalenderjahrs 90 Prozent der geleisteten Ausgleichszahlungen.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
Ernährung

Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024