Kultur

30 Jahre Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg

Ein Mann hält im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart eine Ausfertigung der Verteidigungsschrift Joseph Süß Oppenheimers in den Händen. (Foto: © dpa)

Die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Stiftung macht historische und kulturgeschichtliche Zusammenhänge auch für ein breiteres Publikum erlebbar. Sie sichert bedeutende Zeugnisse der baden-württembergischen Geschichte für die Forschung und macht sie Bürgerinnen und Bürgern zugänglich.

„Ohne die Arbeit der Stiftung Kulturgut wären bedeutende Zeugnisse der Geschichte Baden-Württembergs nicht mehr im Land, oder sie wären der Forschung und den Bürgern aufgrund ihres Zustandes nicht mehr zugänglich. Die Stiftung macht historische und kulturgeschichtliche Zusammenhänge auch für ein breiteres Publikum erlebbar. Damit leistet sie einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung unserer kulturellen Identität“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg.

Die Bibliotheken und Archive seien immer noch reich an Schätzen, die bisher nicht erschlossen werden konnten, und auch einige Eigentümer von Kulturgut sähen sich immer wieder gezwungen, Stücke zu veräußern. Daher würden für Aktivitäten der Stiftung noch viele Jahre benötigt, betonte die Kunststaatssekretärin.

Mit dieser nach wie vor einzigartigen Stiftung hat sich das Land Baden-Württemberg ein geeignetes Instrumentarium geschaffen, um im Einzelfall rasch reagieren zu können, wenn Archiv- oder Bibliotheksgut des Landes gefährdet ist. Eine solche Gefährdung kann durch drohenden Bestandszerfall, durch mangelnde Erschließung oder durch die Gefahr der Abwanderung gegeben sein.

Die Einrichtung der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg wurde am 23. Juni 1986 im Kabinett beschlossen. Seit ihrer Errichtung am 1. Juli 1986 hat sie über 31 Millionen Euro für die Erschließung, den Ankauf und die Erhaltung von Büchern, Urkunden und anderer Dokumenten aus Bibliotheken und Archiven eingesetzt. Insgesamt wurden 311 Projekte gefördert, davon 217 im Archiv- und 88 im Bibliotheksbereich.

Besondere Highlights der Stiftungsarbeit waren der Ankauf der Inkunabeln und Musikalien aus der Fürstlichen Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen oder der Erwerb der Nachlässe von Ernst Jünger und Eduard Mörike, die durch Zuschüsse der Stiftung möglich gemacht wurden. Bis heute haben auch zahlreiche Zeugnisse zur Alltags- und Kulturgeschichte von der Stiftung profitiert.

Erst wenn Archiv- und Bibliotheksgut erschlossen ist, lässt es sich nachweisen und nutzen. Größere Projekte dieser Art der letzten 30 Jahre waren: Die Erschließung zahlreicher Adelsarchive, die als Deposita in Kommunalarchiven und im Landesarchiv Baden-Württemberg verwahrt werden, die Erschließung der Bibliotheca Palatina in der Universitätsbibliothek Heidelberg, der Protokolle der Vorgängerregierungen des Landes Baden-Württemberg durch die Kommission für geschichtliche Landeskunde, der Inkunabel-Bestände der beiden Landesbibliotheken oder die NS-Parteienüberlieferung im Landesarchiv Baden-Württemberg.

Durch die Digitalisierung wird Archiv- und Bibliotheksgut der Forschung weltweit zugänglich gemacht, Daher fördert die Stiftung Kulturgut seit 2011 gezielt Digitalisierungsprojekte. Wichtige Beispiele hierfür sind die Hölderlinhandschriften in der Württembergischen Landesbibliothek, die Briefe der Markgräfin Karoline Luise im Landesarchiv Baden-Württemberg, das Badische Hof- und Staatshandbuch in der Badischen Landesbibliothek oder das Bildarchiv von Horst Schlesiger im Stadtarchiv Karlsruhe.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Archivwesen und Kulturgut

Weitere Meldungen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Schauspieler proben ein Theaterstück.
  • Kunst und Kultur

Neuer Landespreis für Dialekt ausgelobt

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Museen

Land fördert Digitalisierung der Sammlungsbestände

POPLÄND
  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur abgeschlossen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale