Sportstätten

22,4 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
Symbolbild

Im Rahmen eines neuen Programms fördern Bund und Land in diesem Jahr mit insgesamt rund 22,4 Millionen Euro die Sanierung und den Ausbau von 34 kommunalen Sportstätten in Baden-Württemberg.

Mit insgesamt rund 22,4 Millionen Euro Bundes- und Landesfinanzhilfen fördert das Wirtschaftsministerium im Rahmen des neu aufgelegten Bund-Länder-Investitionspakts Sportstätten (IVS) in diesem Jahr die Sanierung und den Ausbau von 34 kommunalen Sportstätten im Land. Dies teilte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit. „Sportstätten sind ein ganz wichtiger Teil unserer sozialen Infrastruktur und entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in einem Quartier. Die Förderung stellt deshalb eine wichtige Ergänzung unserer bewährten Programme der Städtebauförderung dar“, so die Ministerin.

Sportstätten häufig vom Sanierungsstau betroffen

„Gerade vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Städte und Gemeinden bin ich sehr froh, dass wir sie gemeinsam mit dem Bund bei der Investition in eine zukunftsfähige kommunale Infrastruktur auch bei den Sportstätten unterstützen können“, so die Ministerin. Der Bund stellt im Jahr 2020 rund 18,7 Millionen Euro für Baden-Württemberg zur Verfügung. Das Land ergänzt diese Mittel mit weiteren rund 3,7 Millionen Euro. Einen Antrag konnten Kommunen stellen, die im Städtebauförderungsprogramm des Landes aufgenommen sind. Voraussetzung ist, dass die Sporteinrichtungen in einem städtebaulichen Erneuerungsgebiet liegen oder diesem dienen. Bis zum Ende der Antragsfrist gingen beim Wirtschaftsministerium insgesamt 143 Anträge der Städte und Gemeinden im Land ein. Das Programm ist vielfach überzeichnet. „Dies zeigt, wie groß der Bedarf hier ist, denn Sportstätten sind besonders häufig vom Sanierungsstau betroffen. Aber nur gut ausgestattet und barrierefrei sind sie ein wertvoller Baustein für die nachhaltige städtebauliche Entwicklung.“

Gefördert wird die Sanierung oder in Ausnahmefällen auch ein Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen, die primär der Ausübung von Sport dienen. Darunter fallen auch Freibäder und Schwimmhallen, die für den Schul-, Vereins- und Breitensport genutzt werden und in kommunalem Eigentum sind. Kur- und Erlebnisbäder sind ausgenommen. Wichtig ist, dass die Vorhaben rasch umgesetzt werden. Der Bewilligungszeitraum läuft bis zum 30. April 2024. Der Antragsaufruf bezog sich auf die Jahre 2020 und 2021. Für das Jahr 2021 stellt der Bund erneut Mittel zur Verfügung, so dass Kommunen, die in der aktuellen Entscheidung nicht berücksichtigt werden konnten, im kommenden Jahr nochmals eine Chance haben.

Wirtschaftsministerium: Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten (IVS)

Geförderte Projekte 2020

Ort: Förderung: Bezeichnung:
(städtebauliches Einzelvorhaben)
Altensteig, Landkreis Calw 639.000 Euro Sanierung Markgrafenhalle
Blaufelden, Landkreis Schwäbisch Hall 581.000 Euro Modernisierung Hallenbad
Böblingen, Landkreis Böblingen 648.000 Euro Modernisierung Schwippehalle
Breisach am Rhein, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1.386.000 Euro Sanierung Waldschwimmbad/Bauabschnitt
Bretten, Landkreis Karlsruhe 1.404.000 Euro Sanierung Jahnhalle
Deilingen, Landkreis Tuttlingen 1.606.000 Euro Modernisierung und Erweiterung Sporthalle
Ellwangen an der Jagst, Ostalbkreis 106.000 Euro Neubau Mehrzweckgebäude für Sport am Hungerberg
Eppingen, Landkreis Heilbronn 446.000 Euro Erneuerung Turnhalle im Rot
Erolzheim, Landkreis Biberach 1.299.000 Euro Sanierung Hallenbad
Esslingen am Neckar, Landkreis Esslingen 712.000 Euro Bau Freiluft-Sporthallen
Fichtenberg, Landkreis Schwäbisch Hall 196.000 Euro Modernisierung Mehrzweckhalle
Gaildorf, Landkreis Schwäbisch Hall 670.000 Euro Sanierung Halle Ottendorf
Gundelsheim, Landkreis Heilbronn 1.280.000 Euro Sanierung Sporthalle
Heiligkreuzsteinach, Rhein-Neckar-Kreis 117.000 Euro Erneuerung Kunstrasenplatz
Kirchheim am Neckar, Landkreis Ludwigsburg 1.455.000 Euro Erneuerung Lehrschwimmbad
Limbach, Neckar-Odenwald-Kreis 378.000 Euro Sanierung Sporthalle mit Außenanlagen
Lobbach, Rhein-Neckar-Kreis 74.000 Euro Sanierung Wimmersbachhalle
Mannheim, Stadtkreis Mannheim 369.000 Euro Sanierung Sportanlage Franklin
Mengen, Landkreis Sigmaringen 1.404.000 Euro Modernisierung Ablachhalle/Sportanteil
Nehren, Landkreis Tübingen 97.000 Euro Modernisierung Sporthalle bei der Kirschenfeldschule
Obersulm, Landkreis Heilbronn 306.000 Euro Städtebauliches Einzelvorhaben Multifunktionshalle im Areal Alte Post
Pfullingen, Landkreis Reutlingen 59.000 Euro Sanierung Ballspielfeld beim Friedrich-SchillerGymnasium
Rangendingen, Zollernalbkreis 255.000 Euro Sanierung Sportplatz und Gymnastikhalle
Rudersberg, Rems-MurrKreis 245.000 Euro Sanierung Wieslaufhalle
Schlierbach, Landkreis Göppingen 474.000 Euro Sanierung Sportgelände
Schönau, Rhein-NeckarKreis 469.000 Euro Ersatzneubau eines Lehrschwimmbads
Simmozheim, Landkreis Calw 145.000 Euro Erneuerung Sportpark
Stockach, Landkreis Konstanz 406.000 Euro Sanierung Rasenspielfeld und Laufbahn am Osterholzstadion
Ulm, Stadtkreis Ulm 1.906.000 Euro Sanierung Elly-Heuss-Sporthalle
Waldenburg, Hohenlohekreis 65.000 Euro Erneuerung Rasensportplätze
Waldshut-Tiengen, Landkreis Waldshut 1.803.000 Euro Sanierung Freibad Waldshut
Weingarten (Baden), Landkreis Karlsruhe 313.000 Euro Modernisierung und Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur am Standort Kanalstraße
Wiernsheim, Enzkreis 632.000 Euro Modernisierung Kreuzbachhalle
Wildberg, Landkreis Calw 467.400 Euro Modernisierung Gemeindehalle
Summe: 22.412.400 Euro  

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Justiz

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze