Radverkehr

1.700 Kilometer Radwege auf dem Prüfstand

Baden-Württemberg erfasst erstmals den Zustand der Radwege im Land. Ein spezielles Messfahrzeug ist heute in Betrieb gegangen. Insgesamt stehen rund 1.700 Kilometer Radwege zur Überprüfung an. Nach der Auswertung der Ergebnisse und Priorisierung können die Regierungspräsidien die Sanierungmaßnahmen planen.

Das Land Baden-Württemberg führt in diesem Sommer erstmalig eine Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) an Radwegen entlang von Bundes- und Landesstraßen durch. „Um die Attraktivität des Radverkehrs weiter zu steigern, ist neben dem kontinuierlichen Aus- und Neubau der Radinfrastruktur die Erhaltung unseres Bestandsnetzes von großer Bedeutung“, so Verkehrsminister Winfried Hermann bei der Vorstellung der Messfahrzeuge in Bebenhausen. Das Messfahrzeug fährt derzeit über die Radwege in Baulast des Landes und nehmen Daten zur Beurteilung des Zustandes auf. „Für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur muss Radfahren komfortabel, zügig und sicher möglich sein, das werden wir für unser Bestandsnetz anhand des strategischen Erhaltungsmanagements sicherstellen.“

Regierungspräsident Klaus Tappeser unterstrich die Bedeutung der Landesstelle für Straßentechnik als Fach- und Kompetenzzentrum der Straßenbauverwaltung des Landes. „Die Landesstelle für Straßentechnik leistet mit der Zustandserfassung der Radwege in ganz Baden-Württemberg eine wichtige Grundlage für die Arbeit der Straßenbauabteilungen aller Regierungspräsidien. Es ist wichtig, dass wir Fahrbahnschäden frühzeitig erkennen und beheben. Mit der TÜV Rheinland Schniering GmbH haben wir für die Untersuchung der Radwege ein hochspezialisiertes Unternehmen gewonnen.“

Besondere Erfassung von radwegspezifischen Problemen

Im Anschluss an die Befahrung der rund 750 Kilometer Radwege an Bundes- und 990 Kilometer an Landesstraßen während der Sommermonate werden die erhobenen Daten ausgewertet. Das Bewertungsverfahren greift dabei das seit vielen Jahren bewährte Verfahren zur Auswertung von Zustandsdaten für gewöhnliche Straßen auf. Wegen der besonderen Anforderungen des Radverkehrs im Verhältnis zum Kfz-Verkehr sind jedoch Anpassungen erforderlich. So werden neben den üblichen Kriterien, wie zum Beispiel dem Kriterium „Spurrillen“, auch radwegspezifische Besonderheiten, beispielsweise Wurzelaufbrüche oder Stufen, einbezogen.

In einem zweiten Prozessschritt werden die schadhaften Streckenabschnitte dann zu wirtschaftlich durchführbaren Erhaltungsabschnitten zusammengeführt und nach ihrer Dringlichkeit priorisiert. So wird eine landesweite Prioritätenliste generiert, die für einen Zeitraum von vier Jahren für die Regierungspräsidien als Hilfestellung bei der Aufstellung der jährlichen Bauprogramme dient und Grundlage für die bedarfsorientierte Verteilung der verfügbaren Haushaltsmittel auf die vier Regierungsbezirke sein kann. Auch beim Erhaltungsmanagement für Bundes- und Landesstraßen konnten mit dieser Vorgehensweise bereits positive Erfahrungen gemacht werden. Um ein nachhaltig leistungsfähiges Radwegenetz an Bundes- und Landesstraßen sicherzustellen, wird das Land die ZEB an Radwegen zukünftig im vierjährigen Rhythmus durchführen. Bei den Folgebefahrungen werden dann auch Strecken einbezogen werden, die das Angebot der Radwege an Bundes- und Landesstraßen ergänzen, aber nicht im Eigentum des Landes liegen.

Weitere Meldungen

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an