Europa

Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ übergeben

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
Gruppenbild
Übergabe der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 12. April 2024 von Baden-Württemberg an die Lombardei
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Staatssekretär Florian Hassler
Staatssekretär Florian Hassler
Raffaele Cattaneo, lombardischer Staatssekretär für internationale Angelegenheiten
Raffaele Cattaneo, lombardischer Staatssekretär für internationale Angelegenheiten
Marie Kapretz, Delegierte der Regierung von Katalonien in Deutschland
Marie Kapretz, Delegierte der Regierung von Katalonien in Deutschland
Stéphanie Pernod, Erste Vizepräsidentin für Wirtschaft, Ansiedlung und Digitales der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Stéphanie Pernod, Erste Vizepräsidentin für Wirtschaft, Ansiedlung und Digitales der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Staatssekretär Florian Hassler
Staatssekretär Florian Hassler
Diskussion mit KI-Start-Ups aus den Regionen der „Vier Motoren“
Diskussion mit KI-Start-Ups aus den Regionen der „Vier Motoren“
Staatssekretär Patrick Rapp
Staatssekretär Patrick Rapp
Forschungsgruppenleiter Robust Machine Learning am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Tübingen Dr. Wieland Brendel
Keynote durch den Forschungsgruppenleiter Robust Machine Learning am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Tübingen Dr. Wieland Brendel
Rebecca C. Reisch, Geschäftsführerin der Cyber Valley GmbH
Rebecca C. Reisch, Geschäftsführerin der Cyber Valley GmbH
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Begrüßung
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Begrüßung
Teilnehmer im Mercedes-Benz Museum
Teilnehmer im Mercedes-Benz Museum

Baden-Württemberg hat im Neuen Schloss in Stuttgart die Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ an die Lombardei übergeben. Am 11. April 2024 fand aus diesem Anlass die Veranstaltung „Four Motors for Europe – Artificial Intelligence as an opportunity for society“ im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart statt.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024