Das Kabinett hat sich mit der Digitalisierung an Hochschulen, dem neuen Schulgesetz und dem geplanten Endlager in der Schweiz befasst. Weitere Themen waren autonomes Fahren und die Europaministerkonferenz.
picture alliance/dpa | Silas Stein
Polizei
Landesweiter Aktionstag gegen Zwangsprostitution
Die Polizei hat einen landesweiten Aktionstag gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel durchgeführt.
picture alliance / dpa | Marijan Murat
Landwirtschaft
Antragsstart für EU-Hilfen bei Frostschäden im Obst- und Weinbau
Obst- und Weinbaubetriebe, die durch das Frostereignis im April 2024 Ertragsverluste hinnehmen mussten, können vom 2. Dezember 2024 bis zum 8. Januar 2025 einen Antrag für die EU-Frostbeihilfe stellen.
pressmaster – stock.adobe.com
Hochschulen
Schub für Digitalisierung an Hochschulen
Mit einem Maßnahmenpaket fördert das Land acht Initiativen zur Digitalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung an den Hochschulen.
WM
Wirtschaft
Bewerbung für „Allianz Industrie 4.0 Award“
Der Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ geht in die Bewerbungsrunde 2025. Er richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen im Land.
picture alliance / Daniel Karmann/dpa | Daniel Karmann
Justiz
Land setzt sich für Änderungen im Cannabisgesetz ein
Baden-Württemberg setzt sich auf der Justizministerkonferenz für Neuregelungen im Cannabisgesetz zur Bekämpfung des Schwarzmarkts und der Organisierten Kriminalität ein.
picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Justiz
Notebooks für Rechtspflegeranwärter
Alle Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter im Land werden schrittweise mit dienstlichen Notebooks ausgestattet. Im Jahr 2025 ist die Vollausstattung aller Studierenden geplant.
REINER PFISTERER
Wirtschaft
40. Landes-Innovationspreis verliehen
Das Land hat den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten 40. Innovationspreis an besonders innovative Unternehmen aus Wendlingen, Offenburg und Wannweil verliehen.
Michael Ilg
Justiz
Gentges gratuliert zum Zweiten juristischen Staatsexamen
Justizministerin Marion Gentges hat den Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Zweiten juristischen Staatsexamen gratuliert.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Landwirtschaft
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nimmt weiter ab
Das Land hat den vierten Bericht zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft veröffentlicht. Der Bericht zeigt weiterhin einen positiven Trend.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.