Kernenergie

Tätigkeitsbericht zur Kernenergieüberwachung 2023 veröffentlicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kernkraftwerk Neckarwestheim

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat den Tätigkeitsbericht „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2023“ veröffentlicht. Der Bericht enthält Informationen über die Tätigkeiten und Themenschwerpunkte im vergangenen Jahr.

Das Umweltministerium setzt mit der Veröffentlichung des Tätigkeitsberichts „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2023“ (PDF) seine transparente Informationspolitik fort und informiert die interessierte Öffentlichkeit über den Vollzug des Strahlenschutz- und Atomrechts im Land.

Folgende Aufgaben standen 2023 im Mittelpunkt:

  • Überwachungsaufgaben im Zuge des Atomausstiegs, darunter die endgültige Abschaltung des Kernkraftwerks Neckarwestheim II am 15. April 2023 nach dessen befristetem Weiterbetrieb, der Abschluss wichtiger Abbauarbeiten im Kernkraftwerk Philippsburg 1 und Kernkraftwerk Philippsburg 2 und das Erreichen der Brennelemente-Freiheit im Kernkraftwerk Philippsburg
  • Aufgaben im Rahmen der Lagerung und Entsorgung radioaktiver Stoffe, darunter die Überarbeitung der Prozesskette vom Abbau bis zur Freigabe, die Entflechtung des Abfall-Zwischenlagers am Kernkraftwerksstandort Obrigheim und das neue Lagergebäude der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE)
  • Aktivitäten zur Verbesserung der internen Abläufe der Aufsichtsbehörde im Rahmen der IRRS-Follow-up-Mission und eines Pilot-Audits

Neben diesen Tätigkeitsschwerpunkten stellt der Bericht weitergehende, aktuelle Informationen zur atomrechtlichen Überwachung der Kernkraftwerke und anderer kerntechnischer Einrichtungen, zum Strahlenschutz, zur Entsorgung radioaktiver Abfälle und zur Überwachung der Umweltradioaktivität zur Verfügung.

Zum Herunterladen

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Tätigkeitsbericht „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2023“ (PDF)

Weitere Meldungen

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Beim Landschaftstreffen Schwarzwald ziehen Teilnehmer der Gruppe «Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.» bei einem Umzug durch die Innenstadt von Offenburg.
Straßenverkehr

Neuer Leitfaden für Fastnachts­veranstaltungen

Green Bond BW
Finanzmarkt

Vierte Grüne Anleihe des Landes

Delegation aus Baden-Württemberg in Schottland mit Ministerin Petra Olschowski
Forschung

Olschowski auf Delegationsreise in Schottland

Stromabnehmer eines Zuges.
Schienenverkehr

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
Zirkuläres Bauen

Land veröffentlicht Leitfaden zum zirkulären Bauen

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Elektromobilität

Anschub für elektrische Lastwagen und Infrastruktur

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Visualisierung Gebäude Cyber Valley Tübingen
Forschung

Spatenstich für Innovations­zentrum Cyber Valley 2

Blick ins Labor, Ersatzneubau INF 272 für die Chemischen Institute an der Universität Heidelberg
Forschung

Ersatzneubau an Universität Heidelberg übergeben

Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg
Meldepflichtiges Ereignis

Vorfall im Brennelement­zwischenlager Philippsburg

Junge Frau mit KVV-JugendticketBW
Nahverkehr

Preisanpassung beim D-Ticket JugendBW

Impulsvortrag von Ministerin Nicole Razavi MdL
Lehmbau

Innovationspreis Lehmbau BW verliehen

Die derzeit größte Photovoltaik-Anlage auf einem See, aufgenommen mit einer Drohne.
Erneuerbare Energien

Bundesweit größter schwimmender Solarpark

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Innovation

Land investiert in „Strategische Technologien für Europa“