Kernenergie

Tätigkeitsbericht zur Kernenergieüberwachung 2022 veröffentlicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)

Das Land hat den Tätigkeitsbericht „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2022“ veröffentlicht. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Atomaufsicht und die bedeutendsten Themenschwerpunkte des vergangenen Jahres.

Das Umweltministerium setzt mit der Veröffentlichung des Tätigkeitsbericht „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2022“ (PDF) seine transparente Informationspolitik fort und informiert die interessierte Öffentlichkeit über den Vollzug des Strahlenschutz- und Atomrechts im Land und darüber, welche Prioritäten und Schwerpunkte dabei das Verwaltungshandeln prägten.

Zu den Schwerpunktthemen des Berichtes gehörten unter anderem:

  • die Untersuchung der Robustheit der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde während der Covid-19-Pandemie
  • ein Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof, bei dem es um den Widerruf der Betriebsgenehmigung des Kernkraftwerks Neckarwestheim II ging
  • die Beaufsichtigung der Sicherheitskultur der Betreiber in Fachgesprächen und die Selbstüberprüfung der behördlichen Sicherheitskultur
  • die Aufsicht über die Castor-Kampagne im Kernkraftwerk Philippsburg 2
  • die aufsichtliche Begleitung der sicherheitstechnisch erforderlichen Maßnahmen für einen befristeten Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Neckarwestheim II
  • der Aufsichtsschwerpunkt über Organisationsänderungen in der EnBW Kernkraft GmbH (EnKK)
  • die Überprüfung der falschen Nuklidvektoren bei der Freigabe im Kernkraftwerk Philippsburg
  • Aktivitäten im Zusammenhang mit der Endlagersuche in der Schweiz
  • sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Radon.

Neben den Tätigkeitsschwerpunkten stellt der Bericht die wesentlichen Ergebnisse der atomrechtlichen Überwachung der Kernkraftwerke und anderer kerntechnischer Einrichtungen im Land vor. Darüber hinaus informiert er über die Überwachung der Umweltradioaktivität, den Strahlenschutz sowie die Entsorgung radioaktiver Abfälle informieren.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Tätigkeitsbericht „Kernenergieüberwachung und Strahlenschutz in Baden-Württemberg 2022“ (PDF)

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an