Auslandsreise

Kretschmann zu Gesprächen in Rom

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus (Bild © dpa).
Arnold Nesselrath (l), stellvertretender Direktor der vatikanischen Museen, führt die Delegation um Ministerpräsident Winfried Kretschmann durch die Sixitinische Kapelle (Bild: © dpa).
Die Delegation aus Baden-Württemberg bei der Bürgermeisterin Roms (v.l.n.r: Landtagsabgeordenter Dr. Friedrich Bullinger, Landtagsabgeordnete Thekla Walker, Innenminister Thomas Strobl, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bürgemeisterin Roms Virginia Raggi, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Gerlinde Kretschmann, Landtagsabgeordneter Peter Hofelich).
Die Bürgermeisterin Roms, Virginia Raggi, begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist mit einer Delegation für zwei Tage nach Rom gereist. Neben politischen Gesprächen mit der Bügermeisterin Roms, Virginia Raggi, und dem italienischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Carlo Calenda, war der Höhepunkt der Reise eine 30-minütige Privataudienz bei Papst Franziskus.

Am Donnerstag traf sich die Delegation um Ministerpräsident Kretschmann mit der Bürgermeisterin von Rom Virginia Raggi. Kretschmann hat ihr sein Beileid angesichts von 70 Erbebenopfern aus der Stadt ausgesprochen. Bei dem Beben in Zentralitalien waren vor einer Woche mindestens 294 Menschen ums Leben gekommen – darunter auch Bürger aus Rom.

Kretschmann und Raggi tauschten sich am Donnerstag zudem über Umweltprobleme in der italienischen Hauptstadt aus. Kretschmann äußerte seine Verwunderung darüber, dass die Stadt, die mit Müllproblemen kämpft, keine Müllverbrennungsanlage hat. „Sofern wir katholisch sind, ist Rom unser aller Hauptstadt“, sagte Kretschmann zum Abschluss des Gespräches mit Raggi.

Treffen mit Großkanzler des Malteserordens

Bei einem Gespräch mit dem Großkanzler des Souveränen Malteserordens, Freiherr Albrecht von Boeselager, am Donnerstag in Rom hob er den großen Erfahrungsschatz des Ordens hervor, von dem Baden-Württemberg profitieren könne. Kretschmann hat dem Malteserorden eine Zusammenarbeit in der Flüchtlingsarbeit angeboten. Von Boeselager zeigte sich dafür offen. Der Malteserorden leistet in vielen Ländern humanitäre Hilfe. Da er politisch neutral auftritt, wird seine humanitäre Hilfe nach Angaben des Großkanzlers in vielen Konfliktregionen akzeptiert.

Zusammenarbeit bei Industrie 4.0

Beim Treffen mit dem italienischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Carlo Calenda sprach Kretschmann über die immer noch anhaltende Arbeitsmigration von Italien nach Baden-Württemberg. „Die Arbeitsmigration von Italien nach Baden-Württemberg ist kein Phänomen der Vergangenheit, auch aktuell kommen junge Italienerinnen und Italiener zu uns, um zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen“, sagte Kretschmann im Vorfeld der Reise. Bei dem Gespräch haben Kretschmann und Calenda eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Industrie 4.0 vereinbart. Ein weiteres Thema waren die Auswirkungen der europäischen Finanz- und Wirtschaftspolitik.

Am Abend führte Arnold Nesselrath, der stellvertretende Direktor der vatikanischen Museen die Delegation unter anderem durch die Sixtinische Kapelle und den Petersdom.

Papst Franziskus empfängt Kretschmann zu Privataudienz

Am Freitag hat Papst Franziskus hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Privataudienz empfangen. Der Regierungschef sprach rund 30 Minuten unter vier Augen mit dem Kirchenoberhaupt. Dabei tauschten sich die beiden über die Enzyklika Laudato Si des Papstes aus dem Juni 2015 aus. Franziskus hatte darin Konsumrausch, Umweltzerstörung und eine Unterwerfung der Politik unter die Wirtschaft angeprangert. Zudem habe der Papst sich sehr positiv über die Flüchtlingspolitik Deutschlands unter Bundeskanzlerin Angela Merkel geäußert, sagte Kretschmann.

Er bat den Papst, die Ökumene voranzutreiben. Dies sei ein ganz praktisches Anliegen, da in Baden-Württemberg rund 40 Prozent der Kinder mit Eltern unterschiedlicher Konfessionen aufwüchsen.

Kretschmann schenkte dem Papst eine antiquarische Ausgabe des Romans „Unterm Rad“ von Hermann Hesse in einer buchbinderisch gefertigten Kassette und einen gerahmten Stahlstich „Kloster Maulbronn“. Der Papst reichte Kretschmann ein Bronzegußrelief vom Heiligen Martin als Geschenk. „Die katholische Kirche kann sich glücklich schätzen, so einen wachen und aufmerksamen Papst zu haben, der alles verfolgt, was in der Welt passiert“, sagte Kretschmann nach der Audienz.

Zu der Reisedelegation gehörten neben Ministerpräsident Kretschmann und seinem Stellvertreter und Innenminister Thomas Strobl, Kretschmanns Frau Gerlinde, Landtagspräsidentin Muhterem Aras sowie die Landtagsabgeordneten Thekla Walker, Winfried Mack, Peter Hofelich sowie Dr. Friedrich Bullinger.

Quelle:

red. mit dpa/lsw

Weitere Meldungen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege