Beteiligung

Digitalisierung, und dann?

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.

Baden-Württemberg soll digitale Leitregion werden. Zur Frage, wie wir den Weg dorthin gestalten, bringt das Wissenschaftsministerium Forschende und Kulturschaffende unter dem Label „Wissenschaft und Kultur digital@bw“ zusammen. Schwerpunkt sind die Themen Mobilität, Medizin, Medienbildung und Kultur. Auf unserem Beteiligungsportal kann sich jeder in die Diskussion einbringen.

Häufig steht bei der Digitalisierung die Infrastruktur im Zentrum, zum Beispiel Glasfaserkabel und schnelles Internet. „Tatsächlich müssen wir uns aber fragen, welche Inhalte und Ideen wir durch die schnellen Kabel schicken wollen“, meint Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Wie verändert sich unsere Welt durch die digitale Revolution, welche neuen Chancen bieten sich für die Gesellschaft – es ist die Aufgabe von Wissenschaft, diesen Wandel entscheidend mit zu gestalten.“

„Wissenschaft und Kultur digital@bw“

Am Runden Tisch „Wissenschaft und Kultur digital@bw“ bringen über 100 Expertinnen und Experten aus Hochschulen und Kultureinrichtungen Baden-Württembergs ihr Wissen und ihre Ideen in die Digitalisierungsstrategie ein. „Im Zentrum unserer Strategie steht der Nutzen für die Gesellschaft. Wie können wir durch individualisierte Therapieansätze die Menschen gesünder machen? Wie bilden wir unsere Lehrerinnen und Lehrer so aus, dass sie mit der digitalen Kompetenz in ihren Schulklassen nicht nur mithalten sondern die Schülerinnen und Schüler zur kritischen Mediennutzung befähigen? Und wie nutzen wir Smartphones und Tablets auch für kulturelle Bildung? All das sind Fragen, die Menschen im Alltag bewegen und für die wir kluge Antworten suchen“, so Bauer. 

Die klügsten Köpfe zusammen stecken 

Die Antworten auf diese Fragen können und müssen allerdings aus der Wissenschaft und der Kultur selbst kommen. Deshalb ist es dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wichtig, einige der klügsten Köpfe unseres Landes zusammenzubringen und die entscheidenden Projekte der nächsten Jahre zu identifizieren. Die Ergebnisse des Runden Tisches werden noch vor dem Sommer in die Landesstrategie digital@bw eingespeist. Über das Beteiligungsportal der Landesregierung sind alle Menschen in Baden-Württemberg eingeladen sich aktiv in die Diskussion einzubringen und die Landesstrategie digital@bw mitzugestalten.

Zwei zentrale Forschungsprojekte laufen bereits: Cyber Valley und ARENA 2036. Beim Cyber Valley entwickelt sich im Raum Tübingen-Stuttgart ein Innovationscampus für Künstliche Intelligenz mit einer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. Mit der ARENA 2036 verbinden sich in einer völlig neuartig konzipierten Forschungsumgebung Grundlagenforschung, Transfer und Start-up-Kultur. Digitale Forschung in Leichtbau und Industrie kooperieren in diesem Projekt eng mit der Wirtschaft. Diese und weitere Projekte aus der exzellenten Wissenschafts- und Kulturlandschaft verleihen dem digitalen Wandel im Land Konturen. 

Beteiligungsportal: Digitalisierung Wissenschaft und Kultur

Homepage des Projekts Cyber Valley

Pressemitteilung: Landesregierung bringt Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ auf den Weg

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Verkehr

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen