picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt
Wirtschaft
Kritik an Entwurf für Bundeshaushalt 2024
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sieht aus baden-württembergischer Sicht zu viel Schatten und zu wenig Licht beim Entwurf des Bundeshaushalts 2024.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im August gestiegen
Die schwache Konjunktur belastet langsam auch den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. Auch wenn der Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten überwiegend saisonal bedingt ist, fällt er dieses Jahr etwas stärker aus als in den Vorjahren. Es gibt weiterhin viele attraktive Ausbildungsangebote.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg
230 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten verstärken nun die Polizei Baden-Württemberg. Mit über 40 Prozent verfügt dieser Jahrgang über einen der höchsten Frauenanteile eines Ausbildungsjahrgangs im mittleren Polizeivollzugsdienst.
Martin Stollberg
Kreativwirtschaft
Rapp besucht Kreativstadt Karlsruhe
Karlsruhe ist ein idealer Nährboden für neue Talente, neue Ideen und neue Geschäftsmodelle. Davon hat sich Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp im Kreativpark Alter Schlachthof ein eigenes Bild verschafft.
Matthias Stark
MINT-Berufe
Abschluss der Girls‘ Digital Camps
Es ist wichtig, dass auch Mädchen digitale Kompetenzen frühzeitig entwickeln und Berufsfelder in der IT für sich entdecken, um die digitale Zukunft und den Fortschritt mitzugestalten. Ein Baustein dafür sind die Girls‘ Digital Camps.
picture alliance / dpa | Marius Becker
Naturschutz
Neues Förderprogramm für Aquakultur und Fischerei gestartet
Das neue Förderprogramm für Aquakultur und Fischerei bietet eine Mischung aus Altbewährtem und neuen Ansätzen, wie zum Beispiel die Förderung von Investitionen in Netze im Fanggebiet Bodensee. Die neue Programmperiode läuft bis zum 30. Juni 2030.
Land Baden-Württemberg
Gesundheit/Migration
Akteure im Bereich Fachkräftemangel und Gesundheitswesen vernetzen
Der Runde Tisch „Zuwanderung in die Gesundheits- und Pflegeberufe in Baden-Württemberg“ hat erstmals getagt. Themen waren die Zusammenarbeit zwischen Anerkennungs- und Ausländerbehörden, Verfahrensvereinfachung und -beschleunigung sowie aufenthaltsrechtliche Perspektiven von Hilfskräften in der Pflege.
Arbeit
Austausch zu inklusivem Arbeitsmarkt und internationalen Fachkräften
Die Fachkräfteallianz Baden-Württemberg hat unter Vorsitz von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut getagt. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die inklusive Gestaltung des Arbeitsmarktes sowie die nachhaltige Integration von internationalen Fachkräften.
Katja Bartolec
Gleichstellung
Dialogreihe mit Spitzenunternehmerinnen fortgesetzt
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich mit Spitzenfrauen aus baden-württembergischen Unternehmen zum vierten „Women Leadership Lunch“ im Neuen Schloss in Stuttgart getroffen. Dabei ging es um Chancen und Risiken von New Work und Künstlicher Intelligenz für die baden-württembergische Wirtschaft und Arbeitswelt.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Hochschulen
Monitoring-Beirat Studiengebühren legt Abschlussbericht vor
Der unabhängige Monitoring-Beirat Studiengebühren hat seit der Einführung der Studiengebühren für internationale Studierende im Land zum Wintersemester 2017/2018 die Entwicklung begleitet und bewertet. Der Beirat empfiehlt, eine Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende zu prüfen.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.