Dienstwagen

Zwischenziel erreicht: Landesfuhrpark ist klimafreundlicher

Stromstecker steckt in E-Auto-Ladesäule.

Die Dienstwagenflotte des Landes stößt deutlich weniger schädliche Abgase aus. Der CO2-Ausstoß pro Kilometer konnte zum Jahresende 2020 um mehr als 36 Prozent gegenüber dem Jahr 2011 verringert werden. Damit konnte ein anspruchsvolles Ziel erreicht werden.

Verkehrsminister Winfried Hermann zog am Freitag, 18. Juni 2021, Bilanz und verkündete die Ergebnisse der jährlichen Erhebung des CO2-Ausstoßes der Personenkraftwagen (PKW)-Dienstwagenflotte der Landesverwaltung. Für den Stichtag 31. Dezember 2020 lag der durchschnittlichen Ausstoß bei 93,96 Gramm COpro Kilometer. „Wir hatten uns für den CO2-Ausstoß der PKW der Landesverwaltung mit durchschnittlich 95 Gramm COpro Kilometer bis zum Jahresende 2020 ein anspruchsvolles Ziel gesetzt. Dieses haben durch konsequente Flottenmodernisierung, mehr Hybrid – und E-Fahrzeuge erreicht und sogar noch übertroffen. Wir können Klimaschutz“, so Minister Hermann.

Nach dem Klimaschutzgesetz hat die Landesverwaltung eine wichtige Vorbildfunktion. Der Ministerrat entschied im Jahr 2011, die Fahrzeugflotte des Landes schrittweise klima- und umweltfreundlicher auszurichten. Der erste Zielwert von 130 Gramm CO2 pro Kilometer wurde im Jahr 2014 erreicht, daher wurde vom Ministerrat ein verschärfter Zielwert von 95 Gramm COpro Kilometer bis zum Jahresende 2020 beschlossen.

Verringerung um mehr als 36 Prozent zum Basisjahr 2011

Erfasst werden Fahrzeuge, die ausschließlich der Personenbeförderung dienen. Gemessen wird der Normverbrauch gemäß dem offiziellen Verbrauchszyklus (NEFZ – „neuer Europäischer Fahrzyklus“), um über die Zeitreihe vergleichbare Werte erhalten zu können. Jedes Jahr berichtet das Verkehrsministerium dem Ministerrat über die Fortschritte bei der Absenkung des CO2-Flottengrenzwerts.

Seit der erstmaligen Erfassung im Jahr 2011 konnte der durchschnittliche CO2-Austoß um 54 Gramm COpro Kilometer gesenkt werden. Dies entspricht einer Verringerung um mehr als 36 Prozent zum Basisjahr 2011. Der Zielwert von 95 COpro Kilometer und das Ergebnis von 93,96 Gramm COpro Kilometer beziehen sich auf alle 892 gemeldeten PKW im Bestand.

Erfolgreichstes Programm im Ländervergleich

Zum Vergleich: Der Durchschnittswert für die im Jahr 2020 in der Europäischen Union (EU) neu zugelassenen PKW betrug 107 Gramm COpro Kilometer, dabei werden aber nur neu zugelassene Pkw betrachtet. Laut Kraftfahrtbundesamt lag in Deutschland der durchschnittliche CO2-Ausstoß der im April 2021 neu zugelassenen Pkw bei 126,4 Gramm pro Kilometer.

Minister Hermann erklärte: „Die Landesverwaltung Baden-Württemberg hat im Ländervergleich das umfangreichste, am längsten laufende und erfolgreichste Programm zur Umstellung der Landesfahrzeugflotte auf klimafreundliche, alternative Antriebe.“

Sonderprogramm Fuhrparkmodernisierung sorgt für Tempo 

Das 95-Gramm-Ziel habe nur durch eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Unterstützung der Dienststellen bei der Beschaffung sauberer Fahrzeugen mit alternativen Antrieben erreicht werden können. „Mit dem Sonderprogramm Fuhrparkmodernisierung haben wir Anfang 2019 das Tempo beim Klimaschutz in der Landesfahrzeugflotte nochmals erhöht. Wir haben gezielt die alten, wenig klimafreundlichen Fahrzeuge im Bestand durch moderne, emissionsarme Modelle ersetzt. Im Durchschnitt haben wir so pro Fahrzeug den COpro Kilometer-Wert um 113 Gramm absenken können“, sagte Hermann weiter. „In den kommenden Jahren werden wir den CO2-Ausstoß konsequent weiter senken, um die neuen Klimaschutzziele der EU zu erreichen. Schritt für Schritt werden wir fossile Brennstoffe reduzieren und auf erneuerbare Energien umsteigen. Das wird dank eines breiteren Angebots an klimafreundlichen Fahrzeugen leichter.“

Ministerium für Verkehr: Elektrifizierung der Landesfahrzeugflotte

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Gedenken

Gedenken an Heimatvertriebene