Abwasser

Zentralisierung der Abwasserbeseitigung in Herrischried und Todtmoos

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kläranlage
Symbolbild

Das Land fördert die Zentralisierung der Abwasserbeseitigung in den Gemeinden Herrischried und Todtmoos mit über 700.000 Euro. Es ist wirtschaftlich, kleinere Kläranlagen stillzulegen und an größere Anlagen anzuschließen.

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat am 1. August 2022 in Todtmoos im Landkreis Waldshut je einen Förderbescheid an die Gemeinden Herrischried und Todtmoos übergeben. Die Gemeinde Herrischried erhält 324.000 Euro, die Gemeinde Todtmoos 431.700 für die Stilllegung der Kläranlage Wehrhalden und Anschluss an die Kläranlage Au.

„Es ist wirtschaftlich, kleinere Kläranlagen stillzulegen und an größere, leistungsfähigere Anlagen anzuschließen, und deshalb ein wichtiges Ziel unserer Umweltpolitik“, sagte Staatssekretär Andre Baumann in seinem Grußwort. „Das Konzept der Gemeinden beseitigt zum einen die bestehenden wasserwirtschaftlichen Missstände. Zum anderen erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine sichere und zukunftsfähige Abwasserbeseitigung.“

Ein Kilometer Abwasserkanal als Anschluss

Die Gemeinde Herrischried betreibt derzeit eine Kläranlage im Ortsteil Wehrhalden. Sie wurde vor 40 Jahren in Betrieb genommen und verfügt daher über keine zeitgemäße Technik mehr. Das anfallende Abwasser wird zukünftig mithilfe eines rund ein Kilometer langen Abwasserkanals zur Kläranlage Au in Todtmoos geleitet. Des Weiteren soll ein Mess- und Rechengebäude gebaut werden. Auch die Errichtung eines Pufferbeckens zur Regenwasserbehandlung ist notwendig. Nach Abschluss der Baumaßnahmen soll die Kläranlage in Wehrhalden stillgelegt werden. Mit der geplanten Maßnahme soll die Gewässerqualität des Klaffenbachs verbessert werden.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Wasserversorgung Baden-Württemberg

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Sammlung und Reinigung von Abwasser

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt