Tiergesundheit

Diagnostische Labore für Tierkrankheiten

Eine Frau führt in einem Labor eine Untersuchung durch.

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Landtagsabgeordneter Karl Rombach besuchten das „Tierärztliche“, wie die Aulendorfer die tierärztlichen Einrichtungen des Landes und der Tierseuchenkasse bezeichnen. Dabei konnten sie sich in einem Rundgang durch die Labore des Diagnostikzentrums über verschiedene Tiergesundheitsthemen informieren und von der Leistungsfähigkeit der beiden Einrichtungen überzeugen.

„Die Erhaltung der Tiergesundheit und der gesundheitliche Verbraucherschutz sind der Landesregierung ein großes Anliegen. Das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) - Diagnostikzentrum - Aulendorf leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zur Tiergesundheit und übernimmt somit eine wichtige Funktion im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Nur von gesunden Tieren lassen sich sichere Lebensmittel gewinnen“, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.

Im Mittelpunkt des Besuchs standen neben dem Probenmanagement von über 2.000 Proben pro Tag die diagnostischen Untersuchungsverfahren zur Ermittlung von ansteckenden Tierkrankheiten und insbesondere anzeige- und bekämpfungspflichtigen Tierseuchen, wie zum Beispiel die Herpesvirusinfektion des Rindes und die Blauzungenkrankheit. Die Besucher konnten sich über ansteckende Tierkrankheiten bei landwirtschaftlichen Nutztieren sowie sogenannten Hobbytieren und Bienen informieren. Das Diagnostikzentrum in Aulendorf leistet auf diesem Gebiet hervorragende Arbeit, die durch die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zuletzt im Februar dieses Jahres wieder anerkannt wurde“, lobte Staatssekretärin Gurr-Hirsch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Aulendorf.

Aus Qualitätssicherung wurde Qualitätsmanagement

Das Diagnostikzentrum Aulendorf ist eines der ersten diagnostischen Laboratorien in Deutschland, das die internationale Qualitätsnorm ISO/IEC 17025 erfüllt hat. In Aulendorf wurden auch erstmals mit einem Pipettierautomaten sowohl Blut- als auch Milchproben bearbeitet. In den vergangenen 15 Jahren wurden im Diagnostikzentrum über sieben Millionen Proben auf verschiedene Tierkrankheiten und Tierseuchen untersucht. Mit modernen wirtschaftlichen Verfahren wird auch kostengünstig die verlustreichste Rinderkrankheit, die sogenannte „Bovine Virus Diarrhoe (BVD)“ erkannt. Seit Einführung der Ohrstanztechnik im April 2010 wurden in Aulendorf über zwei Millionen Ohrstanzproben untersucht. In weniger als zwei Arbeitstagen kann der Tierhalter das Untersuchungsergebnis online einsehen. Der Anteil der dauerhaft mit dem BVD-Virus infizierten Kälber ist bereits deutlich zurückgegangen. Von dieser Technik profitiert vor allem die Region Oberschwaben, da sie als Milchkammer Baden-Württembergs gilt.

Vier diagnostische Labore im Land

Das Land Baden-Württemberg unterhält in jedem Regierungsbezirk ein diagnostisches Labor, um für Landwirte und Tierhalter flächendeckend Untersuchungen auf Tierkrankheiten anbieten zu können. Neben dem Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Aulendorf (Diagnostikzentrum) sind dies die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart.

Die Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Tierschutz und Tiergesundheit

Weitere Meldungen

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

BW blüht
  • Biodiversität

Gewinner von „Baden-Württemberg blüht“ geehrt

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Blick in den Wald
  • Biodiversität

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land