Polizei

Verstärkung für die Polizei

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)

1.150 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte verstärken die Dienststellen im Land. Die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württembergs entfaltet flächendeckend Wirkung.

„Jetzt geht´s los. In diesem Frühjahr werden rund 1.150 fertig ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte ihre Ausbildung beenden und die Polizeidienststellen vor Ort unterstützen. Wir haben immer betont, dass wir mehr Polizei in die Fläche bringen werden – aber dies nicht mit dem Griff auf den Arbeitsmarkt lösen können: die hochqualifizierte Polizeiausbildung dauert drei bis vier Jahre, das sorgfältige Auswahl- und Einstellungsverfahren zuvor rund ein Jahr. Daran machen wir auch keine Abstriche, und deshalb kommen die exzellent ausgebildeten jungen Polizisten zwangsläufig erst jetzt, freilich dann bis Mitte der 20er-Jahre in den Revieren und im aktiven Dienst an. Nun freue ich mich sehr, dass unsere Einstellungsoffensive gerade in einer Zeit, die für uns alle aufgrund der Corona-Pandemie sehr belastend ist, mit hochmotivierten, gut ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten Früchte trägt“, zeigte sich Innenminister Thomas Strobl über den Zuwachs bei der Polizei hoch erfreut.

Startschuss für neue Kolleginnen und Kollegen

Am vergangenen Freitag wurden bereits rund 550 Anwärterinnen und Anwärter aus der Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst zu den regionalen Polizeipräsidien und dem Polizeipräsidium Einsatz verabschiedet. Die jungen Beamtinnen und Beamten stehen somit ab sofort den Dienststellen im gesamten Land als Verstärkung zur Verfügung. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Verabschiedung in Form einer Online-Veranstaltung stattfinden. Weiter geht es am 1. April 2021, wenn weitere rund 600 Kommissarinnen und Kommissare mit dem Abschluss des Studiums an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und dem Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst folgen.

Größte Einstellungsoffensive in der Geschichte

Um für die hohe Zahl altersbedingter Zurruhesetzungen einen Ausgleich zu schaffen und gleichzeitig die erforderliche Verstärkung im Polizeivollzugsdienst schnellstmöglich zu realisieren, erlebt die Polizei Baden-Württemberg derzeit die größte Einstellungsoffensive ihrer Geschichte. „In den Jahren 2016 bis 2021 werden rund 9.000 junge Menschen in der Polizei des Landes Baden-Württemberg ihre Ausbildung begonnen haben, so viele wie noch nie. Das sind mehr als ein Drittel der Stellen des Polizeivollzugsdienstes, die dadurch nach und nach neu besetzt werden“, betonte der Innenminister.

Polizei ist beliebtester Arbeitgeber

Die anhaltend gute Bewerberlage zeigt, dass die Polizei Baden-Württemberg gerade auch für junge Menschen attraktiv ist und bleibt. Auch eine durch das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Trendence durchgeführte Umfrage in der für die Polizei Baden-Württemberg wichtigsten Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler kommt zum Ergebnis, dass die Polizei Baden-Württemberg bei diesen als der beliebteste Arbeitgeber und damit als hochattraktiv wahrgenommen wird. „Den eingeschlagenen Weg und den damit verbundenen positiven Trend wollen wir fortsetzen. Die Menschen in unserem Land fühlen sich sicher, was in großem Maße der herausragenden Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten zu verdanken ist – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Deswegen ist es notwendig, die Polizei weiterhin vor Ort zu stärken. Denn am Ende steht das Ziel: mehr Sicherheit durch mehr Polizistinnen und Polizisten,“ zeigte sich Innenminister Thomas Strobl überzeugt.

Polizei Baden-Württemberg: Der Beruf

Polizei Baden-Württemberg: Karriere

Pressemitteilung vom 21.09.2020: Einstellungsoffensive bei der Polizei

Weitere Meldungen

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Überreichung der Ernennungsurkunde
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Rottweil

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Wettbewerb für den Neubau des Ankunftszentrums für Geflüchtete im Patrick Henry Village in Heidelberg Platz 1
  • Geflüchtete

Siegerentwurf des Ankunftszentrums für Geflüchtete in Heidelberg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Justizministerin Marion Gentges, Lutz Haßel, Präsident des Arbeitsgerichts Stuttgart, und Dr. Betina Rieker, Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg
  • Justiz

Neuer Präsident des Arbeitsgerichts Stuttgart

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
  • Gedenken

Scheck für Kriegsgräberfürsorge übergeben

Polizeipräsident Markus Eisenbraun (links), Innenminister Thomas Strobl (2. von rechts) und der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper stehen vor einer mobilen Einsatzwache.
  • Polizei

Polizei erprobt Einsatz einer Mobilen Wache

Innenminister Thomas Strobl und Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper umgeben von Personen vor einem Hubschrauber der Luftrettung.
  • Polizei

Blaulichttag in Stuttgart

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei-Bilanz nach letztem EM-Spiel in Stuttgart

Bundesrat Außenansicht (Bild: © Bundesrat)
  • Bundesrat

Gesetzentwurf gegen das Wer­ben für Terror-Vereinigungen

Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
  • Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024