Steuern

Steuerschätzung zeigt Einnahme-Plus für 2019 bis 2021

Euro-Banknoten

Die Herbststeuerschätzung für Baden-Württemberg zeigt ein Einnahme-Plus für 2019 und die folgenden beiden Jahre. Aus Sicht von Finanzministerin Edith Sitzmann steht das Land finanziell gut da, muss aber unbedingt Vorsorge für konjunkturelle Risiken treffen.

Trotz zahlreicher konjunktureller Warnungen kann Baden-Württemberg für das laufende Jahr vorerst mit höheren Steuereinnahmen rechnen. Das ergab die Herbststeuerschätzung für das Land. Im Vergleich zum Haushalt 2018/2019 (Stand: Nachtrag) rechnen die Experten mit einem Plus von rund 96 Millionen Euro für 2019 (insgesamt 30,38 Milliarden Euro). Hauptgrund für die positive Entwicklung ist, dass Baden-Württemberg rund 590 Millionen Euro weniger in den Länderfinanzausgleich einzahlen muss als erwartet.

Gute Nachrichten für Baden-Württemberg

2020 wird die bundesweite Entwicklung der Konjunktur etwas verhaltener prognostiziert. Das wirkt sich auf die Steuereinnahmen in Baden-Württemberg aus. Im Vergleich zur Steuerschätzung vom Mai 2019 ist für die Jahre 2020 und 2021 zwar von höheren Einnahmen auszugehen: 2020 liegen sie um 482 Millionen Euro höher, 2021 um 487 Millionen Euro (Steuereinnahmen (netto) insgesamt 31,31 Milliarden Euro und 32,23 Milliarden Euro). Doch im Vergleich zur Steuerschätzung vom Herbst 2018 liegen die prognostizierten Einnahmen noch immer 121 und 119 Millionen Euro niedriger. „Das sind gute Nachrichten für Baden-Württemberg, ein Teil des bisher prognostizierten Rückgangs scheint wieder ausgeglichen zu sein”, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Im Mai hatte das Land noch davon ausgehen müssen, dass die Einnahmen 2020 und 2021 um 603 und 606 Millionen Euro unter der vorangegangenen Schätzung liegt. Dieser erwartete Rückgang ist auch im Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2020 und 2021 so berücksichtigt.

Die Stimmung in immer mehr Unternehmen, vor allem im Automobilsektor und Maschinenbau, sei derzeit angespannt. Nach wie vor beherrschten vor allem unwägbare Risiken die Lage in den Unternehmen. „Die Steuerschätzung zeigt zwar die Sorge und die Unsicherheit in den Unternehmen um den Brexit oder den Handelskonflikt zwischen den USA und China. Sie kann aber nicht vorhersagen, wie sich diese Risiken konkret auswirken und was das für die Steuereinnahmen bedeutet“, sagte Sitzmann. Das Land müsse deshalb besonders vorsichtig agieren, betonte sie: Baden-Württembergs Wirtschaft wachse mit seinem hohen industriellen Anteil in Aufschwungphasen zwar meist überdurchschnittlich. „Aber wir sind zugleich von internationalen Risiken schneller betroffen als andere Länder. Dafür müssen wir vorsorgen.“ Ab 2020 gelte außerdem die Schuldenbremse für Baden-Württemberg, die mehr Vorsorge verlange.

Spürbar für konjunkturelle Risiken vorsorgen

Die Ergebnisse der Steuerschätzung sollen noch am Montagabend (4. November) Eingang in Beratungen der Haushaltskommission der Koalition finden. Dabei geht es auch um die Frage, wie weit das Land sich für die bestehenden Risiken wappnen kann. „Ich empfehle dringend, im Haushalt spürbar für konjunkturelle Risiken vorzusorgen. Baden-Württemberg steht finanziell gut da und muss handlungsfähig bleiben, auch wenn es finanziell schlechter läuft“, sagte Sitzmann. „Gerade der Blick auf 2022 zeigt, dass wir vorsorglich nicht von einer kleinen Delle ausgehen sollten. Die Risiken sind groß“, betonte Sitzmann. 2022 ist mit einem Minus von rund 147 Millionen Euro im Vergleich zur Mittelfristigen Finanzplanung zu rechnen (Steuereinnahmen von rund 33,18 Milliarden Euro).

Für die 1101 Kommunen in Baden-Württemberg ändert sich mit der neuen Steuerschätzung wenig. Sie müssen 2019 mit rund 11 Millionen Euro weniger rechnen. 2020 werden rund 4 Millionen Euro Mindereinnahmen geschätzt, 2021 soll das Minus sich auf 42 Millionen Euro belaufen.

Weitere Meldungen

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen