Radverkehr

STADTRADELN verzeichnet Rekordzahlen

Zwei Radfahrerinnen fahren auf dem Fahrradstreifen einer Straße.

Mit bisher über 136.000 Teilnehmenden und 545 angemeldeten Kommunen verzeichnet der Radfahrwettbewerb STADTRADELN in diesem Jahr Rekordzahlen. Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land treten für den Klimaschutz in die Pedale. Noch bis zum 30. September können Kommunen mitradeln.

„Die bisher mehr als 136.000 Teilnehmenden beim STADTRADELN in Baden-Württemberg zeigen, dass klimaschonende Mobilität Spaß machen kann. Eine solch wachsende Fahrradbegeisterung gibt unserem Landesziel der Verdopplung des Radverkehrsanteils auf 20 Prozent bis 2030 Rückenwind. Die Verkehrswende gelingt, wenn viele mitmachen“, betont Verkehrsminister Winfried Hermann.

Bisher haben sich über 136.000 Menschen im Land für ihre Kommune in den Sattel geschwungen und über drei Wochen Strecken erfasst, die sie mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Damit wurde die Zahl von knapp 100.000 aktiven Radelnden im Jahr 2020 schon jetzt übertroffen, Gemeinsam haben sie seit dem 1. Mai 2021 bereits mehr als 29,9 Millionen Kilometer zurückgelegt – das entspricht einer Strecke von 748-mal um die Erde und einer Vermeidung von mehr als 4.400 Tonnen Kohlenstoffdioxid im Vergleich zu entsprechenden Autokilometern.

Insgesamt sind in diesem Jahr bereits 545 Kommunen in Baden-Württemberg beim STADTRADELN angemeldet. Damit wurde erneut der Landesrekord gebrochen: 2020 nahmen 350 Kommunen teil.

Landkreis Ravensburg radelt an der Spitze

Unangefochtener Spitzenreiter im Land ist derzeit der Landkreis Ravensburg: 2.346.826 Kilometer haben die mehr als 8.800 Teilnehmenden hier in drei Wochen gesammelt. Mit 1.960.953 geradelten Kilometern folgt der Rhein-Neckar-Kreis auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt vom Landkreis Ludwigsburg mit 1.825.252 verbuchten Kilometern. Auf dem ersten Platz unter den Kommunen befindet sich die Stadt Freiburg im Breisgau mit 1.255.598 geradelten Kilometern, ein beeindruckender Erfolg, besonders, weil die Stadt in diesem Jahr als Newcomer beim STADTRADELN eingestiegen ist. Bemerkenswert sind auch die geradelten Kilometer Ergebnisse pro Einwohner aus den Kommunen Ebenweiler (94,51 Kilometer (km) pro Einwohner), Altshausen (90,88 km pro Einwohner) und Fleischwangen (82,10 km pro Einwohner), alle aus dem Landkreis Ravensburg: Sie belegen nicht nur die Spitzenplätze in dieser Kategorie in Baden-Württemberg, sondern sogar deutschlandweit. Und das, obwohl sowohl Fleischwangen als auch Spitzenreiter Ebenweiler in diesem Jahr Newcomer beim STADTRADELN sind.

Die drei Landkreise Ortenau, Main-Tauber und Schwäbisch Hall werden bis Ende September noch an den Start gehen, um dem Landkreis Ravensburg den Rang streitig zu machen. Anmeldungen für Radelnde und Kommunen sind weiterhin möglich, der Aktionszeitraum endet am 30. September. Die drei Wochen für das STADTRADELN legt jede Kommune individuell fest.

RadKULTUR unterstützt mit Fördergeldern

Das Land unterstützt das STADTRADELN im Rahmen der Initiative RadKULTUR seit 2017 und fördert die Teilnahmegebühren der Kommunen mit insgesamt etwa 250.000 Euro. Darüber hinaus stellt die RadKULTUR Kommunen und Arbeitgebern vielfältige Kommunikationsmaterialien wie Banner und Plakate zur Verfügung. Diese finden sich auf der Webseite der RadKULTUR. Eine eigens eingerichtete Servicestelle unterstützt zudem bei allen Fragen rund ums STADTRADELN.

Interkommunaler Radfahrwettbewerb

Beim STADTRADELN handelt es sich um einen interkommunalen Radfahrwettbewerb. Bürgerinnen und Bürger sammeln für ihre Kommunen innerhalb eines festgelegten Zeitraumes Radkilometer und treten so in einen Wettbewerb mit anderen teilnehmenden Kommunen in Deutschland und darüber hinaus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen Alltagswege auf dem Fahrrad zurück, schließen sich zu Teams zusammen, erfassen die zurückgelegten Kilometer und erfahren so auf motivierende Weise die Vorteile des Radpendelns.

STADTRADELN in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest